Insekten unter der Lupe

Die große Bedeutung von Insekten für das Funktionieren von Ökosystemen und selbstregulierenden Vorgängen in der Natur war ausschlaggebend für unsere Themenfindung. Diese fünf Punkte waren uns bei der Umsetzung des Projektes wichtig und wurden im Rahmen des Biologieunterrichts mit den Schüler/innen näher erarbeitet.

Insekten als Nützlinge:

Insekten verhindern durch ihre räuberische und parasitische Lebensweise die massenhafte Ausbreitung von Gegenspielern, die für uns Menschen zu Schädlingen werden könnten.

Insekten in den Nahrungsnetzen:

Durch ihre große Anzahl und Artenvielfalt übernehmen Insekten eine wesentliche Rolle in vielen Nahrungsnetzen/Nahrungsketten. Neun von zehn heimischen Tieren sind Insekten, deshalb war es dieses Thema auf jeden Fall wert, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Insekten als Bestäuber:

Die blütenbesuchenden Insekten sind wesentlich für die Entstehung von Früchten und somit ausschlaggebend für die Nahrungsquellen von uns Menschen.

Insekten im Boden:

Insekten helfen bei der Zersetzung von Nährstoffen im Boden und tragen so zum Kreislauf der Stoffe und somit zum Pflanzenwachstum bei.

Schönheit der Insekten:

Insekten bieten mit ihrer Fülle an Formen und Farben ein Thema zum Entdecken, Erforschen und Staunen, das unsere Schüler/innen von der 5. bis zur 8.Schulstufe begeistert hat


Quelle:Vgl.https://www.naturparke.at/fileadmin/user_upload/Naturparke/Bilder-PDFs-Naturparke-Oesterreich/1-VNOE/Projekte/Naturpark-Schulen_und_Biodiversitaet/Lebenskuenstler_2020/Praxismaterialien_Home-School/Praxismaterial_Arbeitsblatt_Insekten_in_Naturparken.pdf, 25.5.2020

Viele Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Mittelschule Schörfling beschäftigten sich fächerübergreifend seit Februar 2020 intensiv mit dem Thema Insekten. Auch in den Phasen des Distance-Learnings im Frühling und Herbst wurde weiter an der Umsetzung des Projektes “Insekten unter der Lupe” gearbeitet. Da viele Inhalte auch digital hergestellt und aufbereitet wurden, ergab sich daraus eine eigene Homepage. Mit QR-Codes, die an den Insektenhotels im Ort angebracht wurden, werden die Inhalte der Homepage “Insekten unter der Lupe” der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Homepage beinhaltete sehr viele Filmsequenzen, Fotos, interaktive Übungen und Berichte zu den Arbeiten.

Viel Spaß beim Schmökern!

Erst unter der Lupe bemerkt man die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Insekten, die viel mehr als nur "Plagegeister" sind

Die faszinierende Welt der Insekten kannst du spielerisch erforschen:

Mach ein Bilderquiz, studiere die Steckbriefe von Insekten und was eine bunte Blumenwiese mit Insekten zu tun hat.


Unsere Schüler aus der 1. und 3. Klassen bauten Insektenhotels und Zierbienen. Nachmachen macht Spass, nicht nur in Zeiten von "Homeoffice"!


Insekten aus Betoneisen, gezeichnete Insekten, Origami-Brummer und ein Zeichentrickfilm, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird!


Welches Insekt springt im Verhältnis zu seiner Körpergröße am weitesten/ am höchsten?


Wir verneigen uns musikalisch vor der sympathischsten Insektensendung ever, geliebt von millionen Kindern und Erwachsenen weltweit. Fliegt weiter, Maja, Willi und co!

Sketchup statt Ketchup: Erwecke Insekten zum Leben!