Die Schulform Gymnasium führt euch in 8 Jahren und 7 Monaten zur Allgemeinen Hochschulreife, die euch mit dem Abiturzeugnis bescheinigt wird.
Aber auch alle anderen Schulabschlüsse (Berufsreife nach Abschluss der Jahrgangsstufe 9, qualifizierter Sekundarabschluss I nach Abschluss der Jahrgangsstufe 10, schulischer Teil der Fachhochschulreife bei Erfüllung bestimmter Bedingungen nach Abschluss der Jahrgangsstufe 12) sind möglich.
Die Sekundarstufe I umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10 und wird im Klassenverbund unterrichtet. Sie wird nochmal unterteilt in die Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6) und die Mittelstufe (Klassenstufen 7 bis 10).
Die gymnasiale Oberstufe, in Rheinland-Pfalz Mainzer Studienstufe (MSS) genannt, umfasst die Klassenstufen 11 bis 13 und führt zum Abitur. Hier kannst du durch die Wahl von Leistungs- und Grundkursen eigene Schwerpunkte setzen. An unserer Schule werden nahezu alle Fächer als Leistungskurs angeboten.
In der gymnasialen Oberstufe, die auch als Sekundarstufe II bezeichnet wird, erfolgt der Unterricht nicht mehr im Klassenverbund, sondern im Kurssystem.
Unserem Schulprofil entsprechend ist es uns ein wichtiges Anliegen, eure fachlichen und methodischen Kompetenzen zu entwickeln, damit ihr später einmal erfolgreich an einer Hochschule oder Universität ein Fach eurer Wahl studieren könnt oder einen guten Ausbildungsplatz bekommt.
Deshalb müsst ihr eine Reihe von Pflichtfächern belegen, damit ihr in den Bereichen Mathematik, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Sport Kenntnisse erwerben könnt, so dass ihr für die verschiedensten Fächer eine gute Vorbereitung erwerbt. Daher ist auch der Unterricht in mindestens zwei Fremdsprachen verpflichtend.
Neben den fachlichen Kompetenzen ist uns besonderes wichtig, dass ihr auch eure sozialen Kompetenzen im Laufe eurer Schulzeit an unserer Schule stärkt und ein Wertebewusstsein vermittelt bekommt, das euch in eurem späteren Erwachsenenleben hilfreich sein wird.