“Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.” – Theodor Fontane, Unwiederbringlich
Beratung, Diagnostik, Therapie
Aus der jahrelangen Erfahrung heraus steht bei uns aktives Zuhören und konsequente Umsetzung von Patientenwünschen und der Patientennutzen im Vordergrund. Das Zusammenwirken von Erfahrung, kontinuierliche Fortbildung und regelmäßiger Austausch ist für uns selbstverständlich. Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung von alltagsrelevanten und individuell für den Patienten erstellten Therapieinhalten und Materialien.
Angehörige sind für uns wichtige Partner in der Betreuung unserer Patienten und stets willkommen.
Wir behandeln Kinder und Erwachsene im Rahmen folgender Störungen
aus dem Heilmittelkatalog:
Störungen der Stimme.
Organisch bedingte Erkrankungen der Stimme.
Funktionell bedingte Erkrankungen der Stimme.
Psychogene Erkrankungen der Stimme - Aphonie.
Psychogene Erkrankungen der Stimme - Dysphonie.
Störungen der Sprache.
Störungen der Sprache vor Abschluss der Sprachentwicklung.
Störungen der Sprache vor Abschluss der Sprachentwicklung: Störungen der auditiven Wahrnehmung.
Störungen der Artikulation - Dyslalie.
Störungen der Sprache bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit.
Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung: Aphasien/Dysphasien.
Störungen der Sprechmotorik: Dysarthrie/Dysarthrophonie/Sprechapraxie.
Störungen des Redeflusses.
Störungen des Schluckaktes:
Krankhafte Störungen des Schluckaktes - Dysphagie.
Schädigungen im Kopf-Hals-Bereich.
Aus dem Heilmittelkatalog für Zahnärzte:
Maßnahmen der Sprech- und Sprachtherapie:
Störungen des Sprechens.
Störungen des oralen Schluckakts.
Orofaziale Funktionsstörungen.
Des Weiteren bieten wir
Behandlung von Sprechstörungen bei M. Parkinson Lee Silverman Voice Treatment (LSVT®).
Diagnostik und Therapie bei Lese-und Rechtschreibstörungen (LRS).
Diagnostik und Beratung zur frühen Sprachförderung (Late Talker): Sprachtherapeutische Frühintervention nach Claudia Schlesiger für Late Talkers.
Beratung und Unterstützung vor- und nach einer Cochlea-Implantation (CI).
Training nach dem Sprachförderprogramm „language route": Ich bin Max.
Behandlung orofazialer Dysfunktionen nach M.U.N.D.T.
VEDiT®-Therapie nach A. Schulte-Mäter.
Computerunterstützte Therapie.
Fachvorträge zu speziellen Themen.
In vivo Training.
Intervall- und Intensivtherapie.
Rehabilitationsbegleitung.
Sprachförderung und Beratung bei Mehrsprachigkeit.
Videotherapie.
Therapie in palliativen Situationen - palliative care.
Pinguin-Prinzip
Eine feine Metapher, welche humorvoll unsere Arbeitsweise mit Herz und Verstand beschreibt: Hirschhausen - Pinguine.
Telefon: +49 (0)8031 / 9082-151 Telefax: +49 (0)8031 / 9082-153 E-Mail: kontakt@logomamu.de.