Ich bin Achtsamkeitspraktiker, Achtsamkeitsentwicklungshelfer und Fachmann für das autonome Nervensystem – Lernender und Lehrender zugleich.
Als neurodivergenter und traumasensibler Mensch kenne ich die feinen Nuancen eines Nervensystems, das manchmal anders reagiert, als es die Welt erwartet.
Gerade daraus erwuchs mein Interesse, die Sprache des Körpers zu verstehen – und weiterzugeben.
Eine meiner Herzensangelegenheiten ist es, das Wissen um die Wirkkraft unseres autonomen Nervensystems in die Welt zu tragen.
Ich bin überzeugt: Ein Verständnis dafür kann uns helfen, unser eigenes So-Sein – und das unserer Mitmenschen – mit mehr Milde, Neugier und Verbundenheit zu betrachten.
Aus dieser Haltung heraus gestalte ich mein Leben und begleite Menschen im Rahmen des
ICH-Zentrum (Integrales Counseling Hochtaunuskreis) auf ihrem ganz eigenen Weg:
hin zu einer wohlwollenderen, liebevolleren Beziehung zu sich selbst, zu mehr Selbstwirksamkeit und zu einem tieferen Erleben des eigenen Seins.
─── ✦ ───
Ich bin nun seit über fünfzig Jahren auf der Reise durch mein Leben.
Lange Zeit war dieses Leben von einem Gefühl der Nicht-Verbundenheit geprägt – weder mit mir selbst noch mit der Welt um mich herum.
Ich funktionierte, um zu überleben. Doch das hatte seinen Preis: Ich verlor zunehmend das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Lebendigkeit.
Irgendwann waren meine inneren Kraftreserven erschöpft.
Mein Körper und Geist zogen – bildlich gesprochen – die Reißleine.
Es gibt für mich eine Zeit davor und eine danach.
Diese Erfahrung war existenziell – und sie wurde zum Wendepunkt.
Seitdem ist mein Leben ein fortlaufendes Lernen und Fühlen in immer mehr Bewusstheit geworden–
ein Prozess, der sich immer weiter entfaltet und mich lehrt, wie Heilung entstehen kann.
Aus dieser Haltung heraus vertiefe ich bis heute mein Verständnis für die Zusammenhänge von Körper, Nervensystem und Bewusstsein.
Ich durfte über die Jahre fundierte Aus- und Weiterbildungen absolvieren –
unter anderem in der Polyvagaltheorie, Neurosystemischer Integration (NI®),
Somatisch-Emotionaler Integration (SEI®), sowie in buddhistischer und traumasensibler Achtsamkeitspraxis –
und sammle fortlaufend Erfahrungen in der Begleitung von Menschen und in der eigenen inneren Arbeit.
─── ✦ ───
All das führte – und führt bis heute – zu einer tiefen Erkenntnis in mir:
Unser gesamtes Fühlen, Denken und Handeln wird wesentlich beeinflusst durch die Lernerfahrungen unseres autonomen Nervensystems – und damit durch unsere Biografie.
Wenn wir beginnen, dieses System zu verstehen, können wir den Einfluss, den es auf Heilung und Integration hat, bewusst nutzen.
Ich habe erfahren, dass in einem neuronal wahrgenommenen Gefühl von Sicherheit die Möglichkeit zur Heilung, Integration und Transformation bereits enthalten ist.
Diese Erfahrung ließ in mir eine neue Form von Selbstwirksamkeit entstehen –
die Fähigkeit, alte Emotionen und Muster zu wandeln, weil ich den Situationen, aus denen sie stammen, längst entwachsen bin.
─── ✦ ───
Mein Leben bleibt ein Raum des Lernens, Forschens und Fühlens.
Ich betrachte es als Geschenk, dass diese Bewegung niemals endet –
dass jedes Begleiten, jedes Gespräch und jede Begegnung auch mich weiter formt und wachsen lässt.
Ich bin überzeugt:
Jeder Mensch trägt – unabhängig von seiner Geschichte – die Möglichkeit in sich, sein Leben zu meistern.
Aus dieser Überzeugung heraus ist es mir ein Herzensanliegen, Räume anzubieten in denen Menschen in einem sicheren, beziehungsorientierten Rahmen auf ihrem Weg unterstützung erfahren können.
In meiner Arbeit verbinde ich moderne Erkenntnisse der Psychologie und Hirnforschung mit einer alltagstauglichen, lebensnahen und undogmatischen Achtsamkeitspraxis.
Diese Verbindung bildet für mich die Basis gelingender Selbstregulation –
und damit den Schlüssel, um klar, authentisch und kreativ mit sich und der Welt in einen lebendigen Dialog zu gehen.
Wenn du spürst, dass dich etwas davon anspricht,
fühle dich herzlich eingeladen, mit mir in Kontakt zu treten.
✦
Namastè und bis bald
dein Stefan
─── ✦ ───
Ausbildungen:
°NI Ausbildung (Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich integrative Traumaarbeit) , Akademie Verena König, Gorxheimertal
°Zen-Schüler, Buddhistisches Kloster Buddhas Weg, Siedelsbrunn
°Kaufmann im Gesundheitswesen, IHK
°Berufsausbildung zum Krankenpfleger, Krankenpflegeschule KKH Friedberg
Fort- Weiterbildungen
°Polyvagal Zertifikats Kurs - Polyvagal informiert-Polyvagal Akademie
°Raus aus dem Überlebensmodus - Autist*innen überleben helfen-Polyvagal Akademie
°Live-Training: Therapeutisches Yoga und Polyvagal Theorie mit Arielle Schwartz-Polyvagal Akademie
°Polyvagal Lab mit Dr. med. Antonia Pfeiffer (Teil 2): Natürliche Antidepressiva- Polyvagal Akademie
°NI® Fachseminar -Die Würde wiederfinden - Scham und Schuld traumasensibel Begleiten, Akademie Verena König, Gorxheimertal
°Webinar mit Dr. Arielle Schwartz: Therapeutisches Yoga und Polyvagal-Theorie bei Traumafolgen- Polyvagal Akademie
°Polyvagal Lab mit Deb Dana: Festhängen im Sympathikus - Fortgeschrittene Anwendungen der Polyvagal-Theorie - Polyvagal Gesellschaft
°Präsenz-Workshop mit Deb Dana/Potsdam 2024 - Polyvagal Gesellschaft
°Teilnahme Polyvagal Kongress/Potsdam 2024 - Polyvagal Gesellschaft
°Gefangen im Dorsalen Vagus - Den Körper nicht spüren wollen oder können - Fortgeschrittene Anwendungen der Polyvagal-Theorie mit Deb Dana - Polyvagal Gesellschaft
°Navigieren durch das Nervensystem (ein polyvagaler Ansatz für die klinische Arbeit) Workshop mit Deb Dana - Polyvagal Gesellschaft
°NI® Fachseminar - Narzisstische Gewalt - Formen, Folgen, heilsame Begleitung, Akademie Verena König, Gorxheimertal
°Basismodul 1 SEI® (Entwicklungstrauma und frühe Verletzungen erkennen und heilen*Kontakt, Beziehung und Sicherheit in der Psychotherapie) - Seminarzentrum Somatische Emotionale Integration, Dami Charf, Göttingen
°Teilnahme "Polyvagal-Kongress“- Polyvagal Gesellschaft
°Die Wahrheit über Achtsamkeit und Trauma - Risiken mindern und Heilung für Trauma-Überlebende fördern
- Seminar - David Treleaven -Trauma-informierte Bildung LLC, San Rafael, CA
°Körperorientierte Traumatherapie in Selbsterfahrung - Integrative Atem/Trauma/ Körperpsychotherapie - Margit Seeling, Lich
°Der Weg zur buddhistischen Meditation I /II /III (Einführung in die Grundlagen der buddhis. Meditation/ Samatha-/ Vipassana Meditation)
°Weg zu Sich mit ZEN – Stufe 1 - Seminar zum Thema Klarheit über unseren Körper Teil 1
°Weg zu Sich mit ZEN – Stufe 2 - Seminar zum Thema Klarheit über unseren Körper Teil 2
°Weg zu Sich mit ZEN – Stufe 3 - Seminar zum Thema Gefühle (Herzchakra, Herzensqualitäten)
°Weg zu Sich mit ZEN – Stufe 4 - Seminar zum Thema Klarheit über unsere Gefühle und Emotionen – (Selbstwert, Mut und Wut, Trauer)
°Weg zu Sich mit ZEN – Stufe 5 - Seminar zum Thema Scham (Sakralchakra) - Kloster Buddhas Weg, Siedelsbrunn
°Deeskalationsseminar (Thema Stress, Aggression, Kommunikation) – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bürgerhospital, Friedberg
°Trainerkurs „Anleitung soziales Kompetenztraining“– Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie - Westfälische Kliniken Lippstadt/Warstein
°patientenzentrierte Gesprächsführung – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bürgerhospital, Friedberg
°professionelles Handeln in Gewaltsituationen PART2000 – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bürgerhospital, Friedberg
Alle auf dieser Homepage unterstrichenen Worte sind mit einem Link versehen