Die Thema-Rhema-Technik nutzt Erkenntnisse aus der Linguistik. Danach haben Saetze immer ein (schon bekanntes) Thema und enthalten dann eine (neue) Information dazu. Hieraus kann man sich Schreibstrukturen ableiten. Diese sind als Hilfe gedacht. Denke deshalb dara: wende niemals nur eine Technik an, sondern wechsle dich ab. Nur dann wird dein Text sinnvoll.
In den Beispielen habe ich darauf verzichtet, Konnektoren und Synonyme zu verwenden, um die Technik deutlicher zu machen. Leider ist die Qualitaet der Texte deswegen nicht sehr hoch.
Stricken
Puerto Montt eine Stadt mit vielen Wetterlagen
Heute hat es in Puerto Montt geregnet. Der Regen war sehr stark. Starken Regen gibt es aber haufig. Haufig ist er, weil Puerto Montt am Meer und vor der Andenkordillere liegt. Seine geografische Lage bestimmt ist das Wetter in Puerto Montt. Hier ist das Wetter sehr abwechslungsreich. Neben starken Regen gibt es dort zum Beispiel auch kalte Winde.
Hier sieht man: das Rhema es alten Satzes wird zum Thema des Neuen Satzes. So werden die Informationen verkettet.
2. Ergaenzen
Puerto Montt eine Stadt mit vielen Wetterlagen
Heute hat es in Puerto Montt geregnet. Der Regen war sehr stark. Insgesamt sind 3 mm Regen in 1 Stunde gefallen. das ist innerhalb der kurzen Zeit recht viel. Der Regen viel ausserdem in grossen Tropfen. Der starke Regen wurde von einem heftigen Wind begleitet. Deswegen wirkte der Regen gleich noch kraeftiger.
Hier sieht man: das Thema bleibt in jedem Satz konstant. Die Rhemen vertiefen das Thema.