Das Licht des Inneren Kompasses.
Wege zur ganzheitlichen Gesundheit.
Einladung zur Landestagung des Heilpraktiker Fachverbandes Rheinland-Pfalz
im Namen des Heilpraktiker-Fachverbandes Rheinland-Pfalz lade ich Sie herzlich zur diesjährigen Landestagung ein, die unter dem Motto steht:
„Renaissance der Heilpraktiker – Das Licht des inneren Kompasses und Wege zur ganzheitlichen Gesundheit“
In einer Zeit, in der unser Gesundheitssystem unter wachsendem Druck steht, gewinnt die integrative Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung. Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker nehmen eine wertvolle Rolle ein, indem sie Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstverantwortung, Prävention und seelisch-körperlichem Gleichgewicht begleiten. Ihre Arbeit basiert auf individuellen Ansätzen, naturheilkundlichem Wissen und dem tiefen Vertrauen in die Selbstheilungskräfte des Menschen.
Mit dem Thema unserer diesjährigen Tagung möchten wir Impulse setzen, wie der „innere Kompass“ – als Bild für Selbstwahrnehmung, Verantwortung und Ganzheitlichkeit – wieder in das Zentrum gesundheitlicher Entscheidungen rücken kann. Der zunehmende Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach ganzheitlichen, empathischen und nachhaltigen Gesundheitswegen bestätigt die Relevanz unseres Berufsfeldes.
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesundheitswesen und Heilberufen in den Austausch treten – über die Zukunft der Heilpraktiker, ihre Stellung im Gesundheitswesen von Rheinland-Pfalz und die Chancen einer stärkeren integrativen Zusammenarbeit.
Gerade in einer Zeit, in der viele Arztpraxen unbesetzt bleiben, viele Apotheken „sterben“, ist es wichtig, dass wir uns stark darstellen und vernetzt bleiben und es noch besser werden. Denn auf uns ist Verlass, wir sind für unsere Patienten gut aufgestellt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Lache
Vorsitzende
Heilpraktiker-Fachverband Rheinland-Pfalz e.V.
HPIN Ursula Hilpert-Mühling
Präsidentin des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Bundesverband
Sie haben noch Fragen zur Landestagung? Fragen sie Mira unseren chatbot!
Grußwort für die 48. Heilpraktiker-Herbsttagung
27./28. September 2025 Bad Kreuznach: „Renaissance des Heilpraktikers. Das Licht des inneren Kompasses: Wege zur ganzheitlichen Gesundheit!“
Grußwort
der Präsidentin des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Bundesverband
Ursula Hilpert-Mühlig
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der September ist der Monat der Heilpraktiker-Herbsttagung in Bad Kreuznach – in diesem Jahr in Folge zum 48. Mal als überregionaler Kongress.
Diese Kontinuität ist nicht verwunderlich, denn stets wird ein großer Fundus an hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Das wunderbare Ambiente und der große Zuspruch in der Kollegenschaft sorgen dafür, dass sich auch die ausstellende Industrie hier sehr wohl fühlt und den Teilnehmenden, wie in der Vergangenheit auch, kompetente Beratung und ein vielfältiges Angebot bieten.
In diesem Jahr richtet der Kongress seinen Fokus auf die „Renaissance der Heilpraktiker“, also auf eine „Wiedergeburt“, wobei der Berufsstand auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken kann. Er war immer präsent, jedoch mit wechselhafter Geschichte und auch dem Ansinnen, ihn abzuschaffen – blickt man auf die Funktion des Heilpraktikergesetzes von 1939.
In der heutigen Zeit wächst die Popularität und Anerkennung der Heilpraktiker, insbesondere im Kontext eines zunehmenden Bewusstseins für natürliche und individuelle Behandlungsmethoden.
Immer mehr Menschen sind mit den auf Symptomen fokussierten Behandlungsmethoden der konventionellen Medizin unzufrieden, vermissen individuelle Betreuung und wünschen sich mehr Therapievielfalt, wie sie etwa durch traditionelle Heilmethoden geleistet werden kann.
Die wachsende Beliebtheit ist für unseren Berufsstand auch Herausforderung, unsere Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem qualitativem Niveau zu halten. Das leistet die Teilnahme an Fort- und Weiterbildung, wie sie an einem Kongress wie diesem mit seinem umfangreichen und vielseitigen Programm geboten wird. Und neben der persönlichen Erweiterung seines eigenen therapeutischen Spektrums spielt die Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Kenntnissen eine große Rolle.
Damit bleibt gewährleistet, dass traditionelle Heilweisen lebendig gehalten werden und auch unser Berufsnachwuchs qualitativ hochwertig unterrichtet werden kann.
In diesem Sinne wünsche ich der Heilpraktiker-Herbsttagung einen erfolgreichen Verlauf und den Teilnehmenden viele Anregungen und Impulse zum Nutzen und Wohle ihrer Patienten.
Ihre Ursula Hilpert-Mühlig
28.9. Workshop pro Person € 10,00
Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an: "Ich nehme teil" "Anworten"
Zum Besuch der Ausstellung: Einlass für Heilpraktiker*Innen am Samstag, den 27.09.2025 bereits ab 08:30 Uhr !
Zum Besuch der Ausstellung: Einlass für Heilpraktiker*Innen am Samstag, den 27.9.2025 bereits ab 08:30 Uhr !
Zum Besuch der Ausstellung: Einlass für Heilpraktiker*innen am Samstag, den 27.9.2025 bereits ab 08:30 Uhr !