HALLO!

HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM FILMATELIER!

Sehr gern hätten wir euch persönlich begrüßt und kennengelernt. Da die Corona-Pandemie uns dies nicht ermöglicht, möchten wir uns euch auf diesem Weg vorstellen. Wer sind wir? Was tun wir, was ist bei uns möglich?

Das Filmatelier gibt es seit der Berufung von Frau Prof. Sung-Hyung Cho, also seit dem Wintersemester 2011. Zunächst mit nur 6 Studierenden sind wir inzwischen auf circa 30 angewachsen. Da wir eine relativ kleine Gruppe sind, geht es bei uns sehr flexibel und unorthodox zu. Das bedeutet unter anderem, dass wir gemeinsam entscheiden, welche Lehrveranstaltungen es geben soll. So wurde z.B. während des Corona-Wintersemesters unser Schwerpunkt "Komik und Lachen" ins Leben gerufen.

Es ist der Grundansatz der HBKsaar, ihren Studierenden größtmögliche Freiheit bei der Auswahl ihrer Lehrveranstaltungen zu bieten. Das gilt auch im Filmatelier. Von zwei Pflichtkursen abgesehen (Filmsprache 1 und Dramaturgie), hast Du die freie Wahl. So kannst Du dich als FilmemacherIn finden und wirst dabei von uns ganz individuell gefördert.

Neben technischem Grundwissen, welches von DozentInnen der HBKsaar vermittelt wird, finden regelmäßig Workshops mit namenhaften GastdozentInnen statt. Uwe Bossenz hält jedes Semester seinen inzwischen berühmten Tonworkshop. Für Kamera- und Lichtworkshops konnten wir bis dato Martin Burgund, Hennig Brümmer und Florian Wurzer gewinnen. Für die Schauspiel-, Improvisations,- und Inszenierungsworkshops waren Robert Thalheim, Tom Lass, Jakob Lass, Philipp Eichholtz, Matthias Rippert, Christina Hecke und Hendrik Martz bei uns zu Gast.

Unser Mediapool stattet eure Filmprojekte mit hochwertigem Equipment aus.

Falls Dir das gängige Schubladen-System vieler Filmhochschulen in Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Dokumentarfilm, Spielfilm, Animationsfilm, Werbefilm, etc. zu bieder und zu einengend ist, wenn Du Dich bei uns in verschiedenen künstlerischen Disziplinen ausprobieren möchtest, bist Du an der HBKsaar genau richtig. Mit ihrer Freiheit, Subversion und Interdisziplin ist sie die beste Kunsthochschule, die ich mir vorstellen kann.

Bis bald!

Saarbrücken, den 6.2.2021 Prof. Sung-Hyung Cho

Teamfoto UNDENKBAR. Katharina Schacke 2020


Teamfoto DIE FORMEL, Jörn Michaely 2019