Alle schriftlichen Arbeitsaufträge sind in einer eigenen Deutschmappe zu sammeln und bei Schulbeginn abzugeben! Jeder Zettel muss beschriftet sein: Datum, ÜbungNUMMER, Name, Überschrift;
Wichtig: Die schriftlichen Arbeitsaufträge sollen am Ende jeder Woche abfotografiert und an folgende Mailadresse geschickt werden: manuel.lesky@nmsmmitterdorf1.onmicrosoft.com
Die ANTON-Lernapp Aufträge sind auch wöchentlich zu lösen und werden am Ende jeder Woche kontrolliert.
Mit den folgenden Links könnt ihr online in den Büchern lesen:
SPRACHBUCH DEUTSCHSTUNDE 4: https://www.scook.at/produkt/547ee739-0690-4767-b6ce-426ca2763e7d
LESEBUCH DEUTSCHSTUNDE 4: https://www.scook.at/produkt/ddee98b0-f3ce-4028-addf-d67e13575bcc
Die Mappe soll gut strukturiert sein. Bitte achtet darauf und meldet euch bei Unklarheiten!
Arbeitsauftrag KW 12 (16.3-22.3)
TO-DO im Sprachbuch: § S.87/10 Verliebt - Eine Geschichte in BildernOrdne die Nummern richtig zu. Erzähle die Geschichte anschließend! (Bitte auf PC schreiben, ausdrucken und in die Spezialmappe >Ü1< geben.) -> maximal 100 Wörter! Die Bilder dienen als Anregung, damit du eine Geschichte zum Thema "Verliebt sein/Nicht verliebt sein" schreiben kannst. Ü: Finde selbst eine passende Überschrift!§ S.88/11 Gedichte lesen und zuordnen (im Buch)§ S.88/12 Redewendungen (PC, ausdrucken, Spezialmappe >Ü2<) Ü: Redewendungen§ S.89/13 Finde die Buchstaben (im Buch)§ S.90 Text lesen und "Unbedingt merken" durchlesen§ S.91 lesen und Übung 19 ausfüllen (im Buch)TO-DO im Lesebuch: (Lesebuch online unter oben genanntem Link)§ S.97-100 lesen; Suche nach dem Lesen 5 bildhafte Ausdrücke, die in solchen Geschichten vorkommen und schreibe sie auf einen Zettel und bilde mit diesen Ausdrücken Sätze im Plusquamperfekt! (PC, ausdrucken, Spezialmappe >Ü3<) Ü: Bildhafte Ausdrücke/Plusquamperfekt§ update 18.3: Kontaktiert mich per Mail als Kommunikationstest bis Montag, 23.3 und schreibt mir, wie es euch mit der Situation geht und wie ihr mit den Deutsch-Aufträgen online zurechtkommt -> Wünsche, Beschwerden? ---Standardsprache verwenden und keine Whatsapp-Abkürzungen :p Liebe Grüße, M.Lesky Arbeitsauftrag KW13 (23.3-29.3)
§ !!!ACHTUNG!!! Bis jetzt (22.3) habe ich erst von 5 SchülerInnen ein Mail bekommen! Dass ihr mir eine Mail schreibt, ist ein eigener Arbeitsauftrag! Also vergesst bitte nicht, dass ihr mir schreibt. Sollte bitte bis Montagabend, 23.3 erledigt sein! Kontaktiert mich per Mail als Kommunikationstest bis Montag, 23.3 und schreibt mir, wie es euch mit der Situation geht und wie ihr mit den Deutsch-Aufträgen online zurechtkommt -> Wünsche, Beschwerden? Bitte denkt dabei daran, wie man eine ordentliche E-Mail verfasst. Das ist kein Whatsapp-Chat. ---Standardsprache verwenden und keine Whatsapp-Abkürzungen :p Liebe Grüße, M.Lesky§ Lernvideo ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=N_faVcrB5zw Fasse den Inhalt dieses Lernvideos in 5 Sätzen zusammen und gib zusätzlich den Konjunktiv 1 und 2 der folgenden verben an: sie fliegen, sie schreiben, sie essen, ich denke, sie bäckt, sie pflegen, ihr pflügt, wir nehmen an, wir laufen, ich bin; (PC, ausdrucken, Mappe >Ü4<) Ü: Konjunktiv§ Verfasse einen Bericht über deine berufspraktischen Tage. Versuche möglichst genau zu erzählen. Was hat dir besonders gefallen? Was hat dir nicht gefallen? Wie haben dich die berufspraktischen Tage bei deiner Berufswahl beeinflusst/bestärkt? Wie konntest du mit Kollegen zusammenarbeiten? Was hätte dich noch interessiert? Schreibe im Präteritum, maximal 250 Wörter. (PC, ausdrucken, Mappe >Ü5<) Ü: Bericht der berufspraktischen Tage § Sprachbuch S. 160,161: Bilde 14 gute Sätze mit Wörtern aus der Grundwortschatzliste. 7 Sätze sind im Vorgangspassiv zu schreiben. 7 Sätze sind im Zustandspassiv zu schreiben. Gib auch die Zeitform an. Wähle unterschiedliche Zeitformen! (PC, ausdrucken, Mappe >Ü6<) Ü: Passivformen§ Lesebuch S.101-103: Lies dir den Text über Ötzi durch! Löse dann die Übungen 2,3,4 auf Seite 104-105 handschriftlich auf einem Zettel oder ausgedruckt am PC. Ü7: Ötzi
Arbeitsauftrag KW14 (30.3-5.4)
§ 6. Online-Hausübung ist bis 5.4 online! Standard und Plus Aufgabe. (Deutschstunde online)§ ANTON-APP bis 5.4: Vorgangspassiv- und Zustandspassiv, Fremdwörter, Konjunktiv 1, Konjunktiv 2, Wortbildung Achtung: Die ANTON-Arbeitsaufträge wurden letzte Woche nur von 11 SchülerInnen erledigt! Ich hoffe, diese Woche wird die Aufgabe von mehr SchülerInnen erledigt, da ihr ohnehin weniger zu schreiben habt! Ich weise euch darauf hin, dass ich genau sehe, wer was macht und wieviele Punkte erreicht wurden. Sollte das mit der Lernapp von euch nicht angenommen werden, gibt es wieder mehr schriftliche Aufträge.Bis Sonntag, 5.4: Fotografiert oder scannt eure schriftlichen Übungen der letzten zwei Wochen (NUR Ü1-Ü7) ab und schickt mir diese gesammelt per Mail an folgende Mailadresse: manuel.lesky@nmsmmitterdorf1.onmicrosoft.comBetreff: Deutsch-Aufträge, Vorname+Nachname, Klasse!!! Achtet darauf, eine ordentliche Mail zu schreiben! Betreff,Begrüßung, Text, Grußformel, Abstände!!!Arbeitsauftrag KW 15 (6.4-12.4)
Wir wünschen euch schöne Osterferien! Legt die Deutschsachen einmal zur Seite und entspannt euch.Ich bitte euch, dass ihr euch in den Osterferien nur auf Teams anmeldet, falls möglich! Ich würde mit euch dort in KW16 gerne eine Videokonferenz durchführen. Je mehr SchülerInnen es schaffen, Microsoft Office 365 und Teams zu installieren, umso besser. Die Videokonferenz findet auf jeden Fall statt - egal ob 3 oder alle SchülerInnen dabei sind. Ich freue mich darauf, euch zu sehen/hören. Datum/Uhrzeit wird im nächsten Arbeitsauftrag bekanntgegeben. Bei Fragen bitte per Mail oder Teams melden! Liebe Grüße, Le
Arbeitsauftrag KW 16+17 (14.4-26.4)
Vergesst nicht, Ü8,Ü9,Ü10 bis 26.4. abfotografiert an meine Mailadresse zu senden! Auch die Ergebnisse in der Lernapp werden kontrolliert. Liebe Grüße, Le und BauPS: Ich bin stolz auf euch, dass fast alle von euch die bisherigen Lernapp-Aufträge und Online-HÜ (Deutschstunde) gemacht haben! Weiter so!!
Arbeitsauftrag KW 18 (27.4-3.4)
- 2. Videokonferenz Deutsch: Montag, 27.4.2020 um 08.30; Besprechung der neuen Arbeitsaufträge, Stoffbesprechung, Fragerunde; Teilnahme: falls möglich. Link: https://teams.microsoft.com/_#/school/conversations/Allgemein?threadId=19:4867c61e988b4cf1b995ac4928b505a7@thread.tacv2&ctx=channel
- Ü11: Verfasse ein Handout zu deinem Referat und schicke es per Mail. (mindestens 1 Seite, wenn möglich bitte am PC in Word verfassen! Das Handout soll das Thema des Referats ordentlich beleuchten. Achtung: Beim Präsentieren soll dann nicht einfach das Handout abgelesen werden, sondern ihr sollt frei sprechen! (Stichwortkärtchen erlaubt - Betonung auf STICHWORTKÄRTCHEN) - Gestaltet euer Referat und Handout mit Sorgfalt, es fließt in die Benotung ein. Vermeidet grobe Fehler am Handout!
- In der Videokonferenz am 27.4 beschäftigen wir uns mit dem nächsten Thema: Medien und Werbung.
- BS.106/1 im Buch
- Ü12: BS.106/2: Erfindet 5 Slogans zu einem Produkt eurer Wahl (Zettel oder PC)
- Zusatzaufgabe Ü12: BS.106/3: Erfinde 5 Phrasen, ähnlich wie im Buch aufgebaut. Bitte auf dem selben Zettel wie Ü12 erledigen!
Spot-Aprilheft: Schwerpunkt Lernen. Das menschliche Gehirn ist zum Lernen gemacht. Was beim Lernen genau passiert und mit welchen Tricks du besser lernen kannst, erfährst du im Spot-Heft unter folgendem Link auf Seite 6-9. https://www.flipsnack.com/gemeinsamlesen/06-spot/full-view.html Ü13: Lies dir die Texte im Spotheft durch und schreibe einen Text zum Thema: School for Life - Man lernt nicht für die Schule, sondern fürs Leben! (maximal 250 Wörter) (wenn möglich am PC)ANTON-Lernapp: Substantive, Substantivierungen Ü11,Ü12,Ü13 sind bis Sonntag, 3.4, per Mail an Hr.Lesky zu senden! Vergesst die Anton-App nicht - diesmal nur eine Übung! Liebe Grüße, Le & Bau
Arbeitsauftrag KW19 (4.5-10.5)
Das Distance-Learning neigt sich dem Ende zu. Die weiteren Infos, wie es nach dem 18.5 im Deutschunterricht weitergeht, erfahrt ihr kommenden Donnerstag, 7.5, um 8 Uhr in unserer nächsten Videokonferenz in TEAMS. - Ü14: Eigenlektüre: Suche dir einen Text aus dem neuen Spot-Heft (Mai) (Link unten) aus und fasse diesen in 5 Sätzen möglichst genau zusammen, ohne dass die wichtigsten Informationen verloren gehen! Schreibe die Sätze auf einen Zettel (oder am PC). Die Sätze sind dann in der Videokonferenz am 7.5 während der Gesprächsrunde vorzulesen! Wenn TEAMS bei jemanden nicht funktioniert ist das entschuldigt - Ü14 ist aber sowieso per Mail an Hr. Lesky zu senden. SÄTZE selbst bilden und NICHT aus dem Heft abschreiben!
Spot – Maiheft: https://www.flipsnack.com/gemeinsamlesen/07-spot/full-view.html
- Ü15: S. 98/14 Adjektive und Mittelwörter: Schreibe alle Fügungen ab und bilde 7 gute Sätze! (Zettel oder PC)
- Ü16: Spot – Maiheft: (S. 40 – 41) Was soll Julia machen? Lies dir die Geschichte durch und gib Julia Tipps, was sie machen sollte! Du kannst mit der Grußformel „Liebe Julia!“ beginnen. (zirka 100 Wörter, am PC)
- Ü17: Der Artenschutz - Groß- und Kleinschreibung: Versuche die Rechtschreibfehler auf dem Beiblatt zu finden und schreibe den Text ab! (Zettel oder PC) SIEHE BEILAGE AM BEGINN DIESER SEITE.
- ANTON-LERNAPP: Der Auftrag der Vorwoche war nur EINE Übung und wurde nur von 13 SchülerInnen erledigt. Das wurde natürlich vermerkt und enttäuscht uns - die Übungen der Lernapp zählen als vollwertige Arbeitsaufträge und ich ersuche euch in eurem Interesse bis Schulbeginn alles abzuschließen. Alle Aufträge der letzten Wochen fließen in die Notengebung ein. PÜNKTLICHKEIT und VERLÄSSLICHKEIT sowie das grundsätzliche ERLEDIGEN VON AUFTRÄGEN sind Kompetenzen, die für euch nach der NMS bestimmt weiterhin wichtig sein werden und die noch wichtiger sind als die Anzahl der Fehler!!! Mit den "Urlaubern" werde ich ein Wörtchen zu reden haben, wenn wir uns wiedersehen. An alle anderen: Es freut mich, dass das Online-Learning bei uns in Deutsch großteils reibungslos funktioniert und ich mich auf euch verlassen kann. Ihr zeigt ein hohes Maß an Selbstmanagement und Selbstkontrolle - das ist ausgezeichnet.
- ANTON-Lernapp für diese Woche: zusammengesetzte Tempusformen
Ü14,15,16,17 bis 10.5 bitte an die Mailad. von Hr. Lesky senden! Liebe Grüße, Le & Bau
Arbeitsauftrag KW20 (11.5-15.5)
Für die letzte Woche des Home-Schoolings gibt es in Deutsch weniger Aufträge. Warum? Erstens: LETZTE DEADLINE ist diesmal FREITAG, der 15.5. Ihr sollt bis dahin alle Aufträge abgeschickt haben und !!!ALLE GESTELLTEN ÜBUNGEN in der ANTON-Lernapp!!! erledigen. Zweitens: Bereitet euch auf die Schule vor. Achtet darauf, dass alle Deutsch-Aufträge in einer Mappe ordentlich nummeriert gesammelt wurden!
Ü18: BS. 74: Lies dir den Text "Ein Bericht: Von damals und heute durch!
Ü19: BS. 75: Wörter, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Schreibe die Wörter nach dem ABC geordnet auf und bilde mit dem Nomen "Computer" einen sinnvollen Satz mit mindestens 25 Wörter!) (Zettel)
Ü20: BS.77,8,9,10,11,12: Der i-Laut in Fremdwörtern. Löse die Übungen im Buch oder schreibe auf einem Zettel. (Foto der ausgefüllten Buchseiten würde genügen)
ANTON-APP: Konjunktionen und Präpositionen; und vergesst nicht alle bisherigen Übungen bis 15.5 zu erledigen!! - gilt besonders für diejenigen, die noch nichts gemacht haben!
Diese Woche gibt es keine Videokonferenz. Wir sehen uns am 18.5 (Gruppe A), 19.5 (Gruppe B) in neuer Frische und mit viel Motivation in der Schule! Deutsch-Aufträge Ü1-20 mit Mappe nicht vergessen! LG, Le