Dank und Anerkennung für langjähriges Engagement
Im Rahmen unserer Schulschlussfeier wurde unserer Kollegin SOL Dipl. Päd. Karin Stummer von der Bildungsdirektion Steiermark "Dank und Anerkennung" ausgesprochen. Diese Auszeichnung würdigt ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit als Sonderschullehrerin. Mit großem Einsatz, fachlicher Kompetenz und menschlichem Einfühlungsvermögen zeigt sie seit vielen Jahren herausragenden Einsatz zum Wohle ihrer SchülerInnen.
Wir gratulieren dir herzlich und danken dir für deinen wertvollen Beitrag!
Wir singen italienische Lieder
Herr Eskandari versorgte uns mit ofenfrischer Pizza aus seinem Pizzageschäft in Fohnsdorf
Heuer fand der Wettbewerb "Baue deine Traumschule" im Fach Digitale Bildung statt. Die SchülerInnen planten eigenständig ihre Traumschule und bauten diese in der App "Minecraft for education" auf. Zum Abschluss musste diese konstruierte Schule vor der gesamten Schülerschaft wie auch vor unserer Jury (Danke an Frau Stummer, Frau Steinhuber und Frau Rothwald!) vorgestellt werden.
Nach genauer Punktevergabe stand der Sieger des Wettbewerbs fest:
Osman, gratuliere zu deiner Traumschule!
Wir bedanken uns sehr herzlich für das spitzenmäßige Football-Training bei Gernot Stradner mit seinen Kollegen von den MURTAL BULLS!!!
Heuer konnten wir gemeinsam mit dem Team ATUS Knittelfeld Schwimmen rund um Hubert Fessl die 1. ASO Schwimmbad Trophy im Knittelfelder Schwimmbad veranstalten. In verschiedenen Schwierigkeitsstufen zeigten die SchülerInnen beeindruckende Leistungen, Teamgeist und viel Einsatz.
WIR BEDANKEN UNS HERZLICH BEI
Hubert Fessl und Sigrid Fessl
dem tollen TrainierInnenteam vom ATUS Knittelfeld Schwimmen
Gemeinderätin Frau Tanja Schmid
Bürgermeister Herrn Harald Bergmann
dem Elternverein der ASO Knittelfeld
allen Eltern, die mitgeholfen haben
unserem motivierten Publikum
dem BademeisterInnenteam
der RAIKA - Knittelfeld für die tollen Urkunden und Medaillen
unserem gesamten Schulteam mit Therapeutin
❤️
Mit großer Freude sind wir der Einladung ins Ideenreich der Lebenshilfe Region Knittelfeld gefolgt. Die Mitarbeiterinnen Nicole und Kerstin haben unseren Schulkindern gezeigt, was man mit Ton alles gestalten kann. Herausgekommen sind sehr kreative Kunstwerke.
Wir bedanken uns für die besonders liebe Einladung und die gute Verköstigung!
Ein besonderes Jahreshighlight in unserer Schule ist der jährliche Malwettbewerb der Raiffeisenbank. Zum Thema "Echt digital" haben unsere Schulkinder originelle Bilder gestaltet. Diese Woche war es dann endlich so weit: Frau Kargl mit Ehrengast Sumsi kamen zu uns an die Schule und ehrten die SiegerInnen des heurigen Wettbewerbs.
Lehrausgang zur Milcherlebniswelt der Obersteirischen Molkerei
Bewegung und Sport
Wir machen den Padel-Tennis-Platz im Stadion Knittelfeld unsicher!
Wieder hat einer unserer Schüler seine Schulpflicht beendet und eine tolle Arbeitsstelle gefunden.
Wir verabschieden uns von unserem lieben Schüler Catalin und wünschen ihm für seine Zukunft alles, alles Gute!
Wir legen eine Bienenwiese an - alle SchülerInnen arbeiten mit!
🐝 🐝
🐝 🐝 🐝
🐝
🐝
Wie jedes Jahr haben wir auch heuer beim steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Gemeinsam mit der 2. Klasse der Volksschule Lindenallee haben wir in unserer Umgebung Straßen und Wiesen vom Müll befreit.
Der Spatenstich für das neue Schulzentrum Lindenallee setzt den Grundstein für eine Zukunft, in der unsere Allgemeine Sonderschule und die Volksschule Lindenallee unter einem Dach vereint sein werden.
"Dieser Neubau symbolisiert nicht nur den Fortschritt und die Modernisierung unserer Bildungslandschaft, sondern auch die enge Zusammenarbeit und das Miteinander, das wir in unserer Gemeinschaft pflegen. Es ist ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und jeder Einzelne in seiner Einzigartigkeit gefördert wird." (Frau Dir. Nicole Marktl)
Wir freuen uns schon sehr auf unser neues Schulgebäude und sind gespannt, wie der Umbau voranschreitet.
Mit großer Vorfreude sind wir der Einladung des Gymnasium Knittelfelds gefolgt. In den Räumlichkeiten des BG/BRG Knittelfeld haben unsere SchülerInnen verschiedene Experimente unter Anleitung sachkundiger Schüler des Gymnasiums durchgeführt. Es war spektakulär!
Vielen Dank an Herrn Direktor Ladstätter, Frau Prof.in Klausner und Frau Prof.in Vollmann für den außergewöhnlichen Vormittag!
Herzlichen Dank an den Elternverein für die schönen Nikolo-Sackerln und natürlich an dich, lieber Nikolaus!
Auch heuer haben die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker wieder tolles geschafft: viele verschiedenen Kekse konnten wir dank Ihnen am Weihnachtsbasar in Knittelfelder Rathaus anbieten.
Herzlichen Dank an alle Eltern, an alle UnterstützerInnen der ASO-Knittelfeld, an unser fleißiges Pflegerinnenteam, an die Lehrerinnen und natürlich an unsere SchülerInnen, die im Kochunterricht so schöne Kekse gezaubert haben!