Sanitätsdienste
Sanitätsdienste für Veranstaltungen und Großbaustellen
Einmal mit Profis arbeiten:
Sanitätsdienst mit Rettunsdienstpersonal.
Die 100 was Deutschland bewegt
Lokhalle 2023
GSO Sylvesterkonzert/ NEUJAHRSKONZERT
Sparkassenarena 2023/2024
GSO
Stadthalle 2023
Ihr arbeitet schon lange mit einem Sanitätsdienst von einer "Hilfsorganisation"
Fragt doch gerne mal die eingesetzten Personen nach ihren Qualifikationen.
Hier mal eine Aufschlüsselung:
EH: Ersthelfer (Ausbildungsdauer: 9 x 45 min.)
SH: Sanitätshelfer (Ausbildungsdauer: EH + 48 x 45 min.)
SDL: Sanitäter (Ausbildungsdauer: SH + 56 x 45 min.)
BS: Betriebssanitäter (Ausbildungsdauer: SDL+ 9x45 min. Recht)
RH: Rettungshelfer (Ausbildungsdauer BS+ 160 x 45 min. Theorie + Praxis Praktikum 80 h auf Rettungswache und 80 h im Krankenhaus)
RS: Rettungssanitäter (Ausbildungsdauer: RH + 40 x 45 min. Theorie + Praxis Praktikum 160 h auf Rettungswache und 160 h im Krankenhaus)
RA: Rettungsassistent (Berufsausbildung 2 Jahre inkl. Praxisphase im Krankenhaus und auf einer Lehrrettungswache - wurde von dem NotSan 2014 abgelöst)
NotSan: Notfallsanitäter (Berufsausbildung über 3 Jahre inkl. Praxisphase im Krankenhaus und auf einer Lehrrettungswache)
ACHTUNG:
Sowohl SH, SDL, als auch BS werden umgangssprachlich im medizinischen Bereich als "Sanitäter" bezeichnet.
Umgangssprachlich im NICHT-medizinischen Bereich werden alle Menschen in Dienstkleidung als "Sanitäter" bezeichnet.
Rettungsdienstpersonal sind nur RS, RA , NotSan und Notarzt.
Bei unseren Sanitätsdiensten ist immer qualifiziertes Rettungsdienstpersonal anwesend und wir bezahlen unsere Mitarbeiter*innen fair.
Vielen Dank für eure Zeit.
Zu unseren größten Veranstaltern gehören die:
Lokhalle Göttingen
Stadthalle Göttingen
Sparkassenarena Göttingen (GSO)
Großbaustellen:
Smurfit Kappa Hoya 34 Tage /24/7 ständig ca. 1000 Personen vor Ort.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Melden sie sich einfach bei uns:
Ansprechpartner: E-Mail Adresse: Telefonummer:
Clemens Stuckenberg Info@ehsz.de 01753842789