Wendlandschule I Schule I Infos I Archiv I Aktuelles I iServ
Wendlandschule Aktuelles
DRK-Wendlandschule
Hermann-Löns-Str. 18
29451 Dannenberg
Frau
Martina König
Förderschulrektorin
Tel. 0 58 61 / 80 67-85
schulleitung@drk-wendlandschule.de
Frau
Gabriele Mühlbronner-Schramm
Sekretariat
Tel. 0 58 61 / 80 67-35
verwaltung@drk-wendlandschule.de
Ausflug Wittfeitzen
6 neue Schülerinnen und Schüler an der Wendlandschule bilden gemeinsam mit der Klassenlehrerin (Frau Seifert) und der pädagogischen Mitarbeiterin (Frau Bethge) seit dem Schuljahr 2024-2025 die neue Klasse 5b.
Damit sich alle besser kennenlernen können, hat sich das Team überlegt, einen Ausflug in das „Naturbad“ Waldbad Wittfeitzen zu unternehmen. Denn Spaß am Wasser haben alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse.
Bei schönstem Sommerwetter wurde der schuleigene Bus mit allem beladen, was für einen Ausflug notwendig ist und los ging´s.
Nach der Ankunft im Waldbad gab es ein gemeinsames Frühstück aus der Brotdose.
Anschließend hat der Bademeister eine Führung zu der Wasserfläche gemacht, die zur biologischen Aufbereitung des Badewassers angelegt ist. Dort konnten alle gemeinsam Frösche, Libellen, Schnecken und andere Bewohner des Biotops aus nächster Nähe betrachten und auch auf die Hand nehmen. Das erforderte viel Konzentration und manchmal auch Mut.
Danach war es soweit. Alle haben ihr Badezeug angezogen und sind in das Wasser gegangen. Jede/r auf seine Weise: in dem niedrigen Wasser sitzend mit dem Wasser und den Steinen spielen, oder vorsichtig und mutig das Becken vom Rand aus erkunden und sich dann hinein trauen oder sofort hineinlaufen, schwimmen und tauchen. Ein großer Spaß war die „Wasserschlacht“, alle haben alle nassgespritzt.
Nach so viel Aktivität hatten alle Hunger und Durst.
Auf einem nahegelegenen Spielplatz wurde das mitgebrachte Picknick ausgebreitet und verzehrt. Hauptthema beim Essen waren die Erlebnisse im Waldbad.
Alle waren sich einig: das war ein schöner Ausflug, allen hat es sehr gefallen und wir freuen uns auf den nächsten Ausflug.
Ausbildung in der Wendland-Akademie für Zauberei
Die Klasse 6a besuchte im letzten Jahr nicht nur die Wendlandschule, sondern sie lernten ebenfalls in der Wendland-Akademie für Zauberei die Geheimnisse der Zaubertricks kennen.
Um in die Akademie aufgenommen zu werden, mussten die Schüler einen Geheimhaltungsvertrag unterschreiben. Denn die Geheimnisse dürfen nur an andere Zauberer weitergegeben werden.
Im Zauberschimmer, dem Einkaufsladen für Zauber-Utensilien, konnten die Schüler alle benötigten Materialien einkaufen, die sie für ihre Tricks benötigten.
Nach längerer Übungszeit sind aus den Schülern sehr gute Zauberlehrlinge geworden.
Zum Abschluss erhielten alle Schüler selbstverständlich ihr Diplom!
Begrüßungsfeier an der Wendlandschule
Am 07.08. war in diesem Jahr die Begrüßungsfeier an unserer Schule. Wir haben alle feierlich begrüßt, die neu an unserer Schule sind.
5 Kinder wurden eingeschult. Damit sie sich schnell zurechtfinden, bekommen sie eine Patin oder einen Paten. Dieses Kind kümmert sich darum: dass man den Weg findet vom Bus in die Klasse, dass man in der Pause nicht allein ist.
Natürlich gab es auch eine Schultüte von den Eltern und eine Sonnenblume von der Schule.
Manche SchülerInnen kommen auch erst zu unserer Schule, wenn sie schon älter sind. Dieses Mal kommen neue SchülerInnen in die 5. Klasse, in die 7. Klasse, in die 8. Klasse und in die 9. Klasse. Alle bekamen eine Sonnenblume.
Viele haben mitgeholfen, dass es eine tolle Feier war: es wurde gesungen, gezaubert und ein Fingerspiel gezeigt.
Juniorwahl an der Wendlandschule
In diesem Jahr nehmen wir zum zweiten Mal an der Juniorwahl für Schüler:innen und Schüler teil.
Die Juniorwahl gibt es bundesweit seit 25 Jahren.
Dieses Jahr nehmen mit uns zusammen 1,5 Millionen Schüler:innen an der Wahl teil.
In den letzten Wochen haben wir viel über Europa gelernt.
… und wir haben gelernt, dass viele Dinge, die in Europa beschlossen werden, auch uns in Lüchow-Dannenberg betreffen und zu Nutzen sind.
Unsere Schüler:innen haben klare Vorstellungen, was ihnen persönlich wichtig ist.
Sie haben die Parteien daraufhin untersucht:
Welche Partei kümmert sich um Dinge, die für mich wichtig sind?
Mittwoch und Donnerstag wurde in unserer Schule gewählt.
Auch bei der Juniorwahl gilt natürlich das freie, gleiche und geheime Wahlrecht.
Schülerinnen und Schüler dürfen sich bei Bedarf eine Hilfe mit in die Wahlkabine nehmen.
Die Assistenz macht nur das, was die Wählerin oder der Wähler möchte.
Das kann Vorlesen sein, oder auch das Ankreuzen an gewünschter Stelle.
Die Schüler:innen haben aber vor allen Dingen gelernt, dass sie eine Stimme haben.
Das sie diese Stimme nutzen dürfen ist ein Geschenk, dass es zu bewahren gilt!
Also für alle Menschen ab 16 Jahren: Am 9. Juni 2024 wählen gehen!!!
Ab Sonntag 18 Uhr, wenn die Wahllokale in ganz Deutschland geschlossen sind, veröffentlichen wir die Wahlergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler.
Nach einer Erklärung zum Ablauf der Wahl konnten die Schülerinnen und Schüler nacheinander in die Wahlkabine gehen. Beim Lesen und Ankreuzen gab es für jeden bei Bedarf die passende Unterstützung.
Teilnahme am Klatschmohn-Festival
Dieses Jahr fand in Hannover das 25. Klatschmohn-Festival statt.
Ein Grund zum Feiern – und der Chor der Wendlandschule war mit dabei!
Am Dienstag, den 04.06.2024, ist unser Chor unter der Leitung von Julia Knappe und Marcel Kohla mit dem Programmpunkt „Wie schön du bist“ im Kulturzentrum Pavillon Hannover aufgetreten.
Mit dem großen Reisebus und einem Kleinbus sind alle hin und zurück gekommen.
Der Chor hat viel geprobt und ist mit viel Vorfreude und Aufregung losgefahren.
Unterwegs gab es viel Stau, so dass die Busse zu spät ankamen – zum Glück konnte das Programm umgestellt werden.
So gab es am Ende einen gelungenen Auftritt!
Das Thema des diesjährigen Festivals ist „Schön“.
Das Wort kann so vielfältig gesehen werden wie wir Menschen sind.
Denn egal, wie wir aussehen oder wie wir leben: Wir sind schön!
Dazu hat die Klasse A2 unserer Schule zusätzlich zu unseren Chorliedern eine wunderschöne Fotoreihe erstellt.
Schule für Vielfalt
Die Wendlandschule ist eine Schule für Vielfalt
Im April hat die Gesamtkonferenz einstimmig beschlossen:
Wir wollen ein Kreuz für Vielfalt bei uns haben.
An unserer Schule ist Vielfalt normal.
Wir üben und lernen jeden Tag: Alle Menschen können etwas.
Alle gehören dazu. Egal, wie sie aussehen oder wie sie sprechen oder woher sie kommen.
Alle geben sich Mühe, gut miteinander auszukommen.
Das wollen wir zeigen. Das ist wichtig.
Deswegen haben wir von der Gruppe „beherzt“ aus Uelzen ein Kreuz bekommen.
Es hängt jetzt bei uns am Zaun beim Eingang der Schule.