Hier gibt's Antworten auf alle
Mit der Buchung über unsere Plattform und der anschließenden Buchungsbestätigung durch Saunaqua kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Die Buchung verpflichtet zur Zahlung des vereinbarten Entgelts.
Bei der Terminbuchung ist eine Anzahlung in Höhe von 60 EUR zu leisten. Der Differenzbetrag zum gebuchten Tarif ist vor Ort in bar oder per EC-/Kreditkarte zu entrichten.
Bis 72 Stunden vor Termin: Online-Stornierungen sind bis 72 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. In diesem Fall wird die Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5 EUR umgehend erstattet.
Weniger als 72 Stunden vor Termin: Stornierungen sind nur per Email unter saunaqua@bora-consulting.com möglich. Eine Erstattung von 30 EUR erfolgt nur, wenn der Termin erfolgreich nachbesetzt werden kann. Eine etwaige Erstattung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen
Nichterscheinen: Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung verfällt die Anzahlung vollständig.
Terminverschiebungen sind bis 72 Stunden vor dem gebuchten Termin online kostenfrei möglich. Danach ist eine Verschiebung ausgeschlossen.
Bitte informieren Sie uns bei Verspätungen telefonisch unter 089 6282 6836. Erfolgt keine Mitteilung, und sind Sie für uns nicht erreichbar, verfällt Ihr Anspruch auf Einlass 15 Minuten nach dem vereinbarten Termin. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Anzahlung.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB, da es sich um Dienstleistungen aus dem Bereich Freizeitbetätigung handelt, bei denen ein spezifischer Termin vereinbart wurde.
Der Anbieter behält sich vor, gebuchte Leistungen aus technischen, betrieblichen oder hygienischen Gründen (z. B. Wasserqualität, technische Defekte, höhere Gewalt) auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird dem Kunden der bereits gezahlte Preis vollständig erstattet.
Weitergehende Ansprüche des Kunden – insbesondere auf Schadenersatz für Anfahrtskosten, entgangene Freizeit oder sonstige Aufwendungen – sind ausgeschlossen. Eine darüber hinausgehende Haftung besteht nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters.
Eine abgesagte Buchung begründet keinen Anspruch auf Preisnachlässe, Rabatte oder sonstige Vergünstigungen bei zukünftigen Buchungen, sofern vom Anbieter nicht ausdrücklich etwas anderes zugesagt wird.
Betriebsstörungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z. B. Stromausfälle, Netzausfälle, behördliche Anordnungen oder sonstige Fälle höherer Gewalt), entbinden den Anbieter von der Leistungspflicht für die Dauer der Störung.
Eine Rückerstattung oder Minderung des Preises erfolgt in diesen Fällen nur, sofern wesentliche Teile der gebuchten Leistung über einen erheblichen Zeitraum nicht nutzbar sind. Kürzere oder vorübergehende Ausfälle berechtigen nicht zur Preisminderung.
Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadenersatz, sind ausgeschlossen.
Minderjährige dürfen das Bad nur in Begleitung einer volljährigen Person und mit schriftlichem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten nutzen.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, unbeschadet unserer Verpflichtung zur Verkehrssicherung.
Die Anlage ist für zwei bis vier Personen konzipiert. Gegenseitige Hilfeleistung im Notfall ist nur bei zwei Anwesenden gewährleistet.
Offenes Licht (Kerzen etc.), das Ablegen von Gegenständen auf dem Saunaofen sowie Kopfsprünge sind untersagt.
Bei Neigung zu Krampf- oder Ohnmachtsanfällen oder bei Einschränkungen mit Begleitbedarf ist der Zutritt nur mit verantwortlicher Begleitperson gestattet.
Sexuelle Handlungen in Pool oder Sauna sind untersagt.
Bei ansteckenden Krankheiten, offenen Wunden oder Hautausschlägen ist der Besuch untersagt.
Die Benutzung von Pool und Sauna ist nur nach gründlicher Körperreinigung gestattet.
Lange Haare sind mit Badekappe zu bedecken (kostenlos leihbar).
Mitgebrachte Speisen/Getränke dürfen nicht in Glas- oder Porzellanbehältern transportiert werden.
In der Sauna ist Nacktheit Pflicht, ein großes Handtuch ist als Sitz- und Liegeunterlage zu verwenden.
Nach jedem Saunagang ist vor dem Betreten des Pools zu duschen.
Wasserschlachten, Sprünge und ähnliches Verhalten sind untersagt.
Verstöße können zum sofortigen Ausschluss vom Besuch führen, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
Grundsatz: Die Nutzung unserer Wellnessanlage erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. Für Schäden oder Nachteile haften wir nur in Ausnahmefällen, nämlich bei grobem Verschulden oder bei einem Verstoß gegen unsere Sicherheitspflichten. Für Betriebsstörungen, technische Ausfälle oder andere Umstände außerhalb unseres Einflussbereichs übernehmen wir keine Haftung. Ersatzforderungen aufgrund solcher Ereignisse sind ausgeschlossen.
Haftung des Anbieters (Saunaqua)
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen. Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Keine Haftung besteht insbesondere:
für technische Ausfälle, Stromunterbrechungen, Netzausfälle oder höhere Gewalt;
bei unvorhersehbaren Betriebsstörungen ohne grobes Verschulden;
für mitgebrachte Gegenstände und abgestellte Fahrzeuge.
Die Verkehrssicherungspflichten werden beachtet, jedoch kann eine absolute Gefahrlosigkeit der Nutzung nicht garantiert werden.
Haftung des Gastes (Badegastes)
Die Gäste nutzen die Anlage eigenverantwortlich und verpflichten sich zur sachgemäßen Nutzung sowie zur Beachtung der Verhaltens- und Hygienevorschriften.
Der Gast haftet für:
schuldhafte Verunreinigungen, Beschädigungen oder Verluste, die er oder seine Begleitpersonen verursachen;
Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung von Sicherheitsanweisungen;
fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten.
Die buchende Person haftet gesamtschuldnerisch auch für Schäden, die durch ihre Begleitpersonen verursacht werden. Eltern oder Begleitpersonen haften für minderjährige Gäste.
Erhebung und Verarbeitung: Zur Abwicklung der Buchung erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontakt, Buchungsdetails).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherung und Löschung: Speicherung erfolgt nur so lange wie gesetzlich notwendig, danach Löschung.
Weitergabe: Nur bei Vertragsnotwendigkeit (z. B. Zahlungsabwicklung) oder mit Einwilligung. Bei Zahlungsverzug ggf. Weitergabe an Inkasso mit Vorankündigung.
Betroffenenrechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit (Art. 15–21 DSGVO).
Kontakt: Angaben zum Datenschutzbeauftragten finden Sie im Impressum.
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist der Sitz von Saunaqua, soweit gesetzlich zulässig.
Vertragssprache ist Deutsch.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.