Autumn Folia (2023) / Mark Pogolski (Klavier) / Tschaikowsy-Saal, Hamburg 9.9.2023
Pavane (2016) / Mark Pogolski (Klavier) / Tschaikowsy-Saal, Hamburg 9.9.2023
Masel Tov (2021) nach jüdischen Volksthemen / Reaktorhalle, München 16.12.2021 / VOLTA Ensemble, Fernanda von Sachsen Gessaphe, Lisay Torranzo Hernandez, Leitung: Mark Pogolski
I. Ich hab dich lieb II. Shmaravosnik III. Los bilbilicos IV. Tumbalalaika V. Tunes without words
Die tanzenden Sternzeichen (2017) / Mark Pogolski (Klavier)
I. Fische II. Widder III. Stier IV. Zwillinge V. Krebs VI. Löwe VII. Jungfrau VIII. Waage IX. Skorpion X. Schütze XI. Steinbock XII. Wassermann
Drei Tänze für Flöte und Schlagzeug (2016) / Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München 12.01.2018 / Ensemble Ultima Rara
I. Ritornell II. Pavane III. Burlesque
Gradus ad pasnassum. Nach fünf Bildern aus Münchner Pinakotheken (2015) / Prinzregententheater München 17.05.2015 / Ensemble Octopus, Leitung: Ulrich Stöcker
I. Der armer Poet II. Faun III. Schlaraffenland IV. Die Tänzerin V. Hausengel
Sonatine für Klavier (2013) / Versicherungskammer Bayern, München 18.09.2017 / Dmitrij Romanov (Klavier)
I. Allegro moderato II. Scherzo. Tempo di Gavotte III. Lento. Tempo di Siciliana IV. Rondo. Vivace
Pavane aus der Cinderella-Suite Nr.2 für Violine, Diskantzither und Basszither (2016) / Museum Zeche Zollern, Dortmund 30.09.2017 / Ronja Sophie Putz (Violine), Tajda Krajnc und Jonathan Fiegl (Zithern)
"Das Herz" (nach dem Thema von Isaak Dunaewski) konzertante Transkription für Klavier (2014) in memoriam von Julian Golod / Mark Pogolski
Marionetten für zwei Klaviere (2012) / Klavierwerkstatt Kontrapunkt, München 02.03.2013 / Klavierduo Dmitrij Romanov & Michiko Oto-Kys
I. Allegro mecanico II. Meno mosso III. Lento IV. Tempo primo
Zwölf Kinderstücke (2013) / Mark Pogolski (Klavier)
I. Abendglocke II. Werwolf III. Russischer Tanz IV. Das kleine Gespenst V. Lustige Vögel VI. Im Nebel VII. Irische Weise VIII. Aus der Ferne IX. Norwegisches Lied X. Bagatelle XI. Japanisches Lied XII. Morgenstern
Trio-Canzone für Flöte, Gitarre und Schlagzeug (2011) / Versicherungskammer Bayern, München 05.05.2012 / Ensemble Ultima Rara
I. Con eleganza II. Tranquillo III. Giocoso
Cinderella. Ballett in 3 Bildern (2008) / Stadttheater Ingolstadt 2008 / Sabrina Hausmann (Violine), Claudia Siske (Viola), Sokol Koka (Violoncello), Pavel Voiler (Flöte), Alina Voiler (Klavier), Daniel Voiler (Schlagzeug), Leitung: Mark Pogolski
I. Introduction II. Burlesque III. Tango IV. Cinderella V. Grand Adagio
Ballade für Klavier (2007) in memoriam von Alexander Prokofiev / Mark Pogolski
Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier (2004) / Kleiner Saal der Musikhochschule München 2005 / Anna Kalandarishvili (Violine), Victoria Dvoskina (Violine), Nicole Fischer (Viola), Sokol Koka (Violoncello), Mark Pogolski (Klavier)
Suite in C für Bratsche solo (2003) / Einstein-Kulturzentrum München 2003 / Victoria Dvoskina
I. Prolog II. Allegro III. Andante espressivo IV. Marcia
Toccata für Klavier (1995) / Hochschule für Musik Augsburg 2003 / Mark Pogolski
Dialogen für Violine und Klavier (1997) / Großer Saal der Musikhochschule München 2002 / Victoria Dvoskina (Violine), Mark Pogolski (Klavier)
I. Scherzando II. Lento III. Allegretto IV. Vivace
Trio für zwei Bratschen und Klavier (2002) / Großer Saal der Musikhochschule München 2002 / Victoria Dvoskina (Viola), Nicole Fischer (Viola), Mark Pogolski (Klavier)
I. Misterioso II. Sostenutu III. Passacaglia IV. Poco allegretto V. Sostenuto
Capriccio für Sinfonieorchester (2001) / Konzerthaus Berlin 03.03.2002 / Junge Philharmonie Brandenburg, Leitung: Sebastian Weigle
Konzertstück für Klavier und Orchester (1999) / Großer Saal der Musikhochschule München 2000 / Joseph Breinl (Klavier), Hochschulsymphonieorchester, Leitung: Andreas Puhani
Die schöne Lau (nach Mörikes Märchen) Suite aus der Musik für Marionettentheater (1999) / Solobläser des Philharmonischen Orchesters Augsburg: Gerhard Veith (Oboe), Stefan Schwab (Klarinette), Wolfgang Fritzen (Fagott)
I. Vorspiel II. Blaubeuren III. Walzer IV. Kürbisse V. Walzer der Nixe VI. Pastoral VII. Erstes Lachen VIII. Der Kuss IX. Zweites Lachen X. Wildes Wasser XI. Abschlussmusik
Die Zuspielung zum anti-phone (Pflichtstück vom 8.Internationalen Wettbewerb für Zither solo 2019)