Hof-Feld-Wiese

Futterbau

Auf unseren Flächen haben wir viele Weiden und Wiesen, welche sich perfekt eignen für die Wiederkäuerfütterung.

Ackerbau

Wir bauen UrDinkel an. Dieser eignet sich hervorragend für einen extensiven und herbizidlosen Anbau.

Agroforst

2010 haben wir mit Unterstützung des Fonds Landschaft Schweiz FLS eine Baumreihe mit Eichen, Linden, Nussbäumen und Ahorn gepflanzt.

Es sind inzwischen stattliche Bäume daraus gewachsen welche den Tieren im Sommer kühlen Schatten spenden und die Landschaft bereichern.

2025 soll das Projekt um 40 Bäume erweitert werden :-)

Obstbaumgarten

Unser Obstbaumgarten besteht aus wertvollen Hochstammobstbäumen diverser Früchte, einige davon sind sogenannte Freienwiler Geburtenbäume. Die Kinder in Freienwil erhalten zur Geburt einen Hochstammobstbaum. Dieser Brauch dient der Erhaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft. Angrenzend an unseren Obstbaumgarten ist ein kleiner Eichenhain am Wachsen.

Biodiversität

Über 30% unserer Flächen sind Biodiversitätsförderflächen. Auf dem Landwirtschaftsland sind dies Hecken, Obstbaumgärten, Strukturelemente für Wiesel und Kleintiere, Ökowiesen, Buntbrachen, Getreide, welches in weiten Reihen gesät wird für die Feldhasenförderung usw. 

Auf dem Hofareal fördern wir die Vielfalt mit dem Hof+ Programm mit diversen Nistkästen für Turmfalken, Schleiereule, Wasserstellen, Bienenhotels, einheimischen Beerensträuchern usw.

Impressionen

UrDinkel-Saat

Blühender Kirschenbaum

Hecke

Gold-Auszeichnung Hof+ Programm

Nistkastenreinigung

Bauerngarten

Wasserstelle

Turmfalken

Hochstamm-Obstbaumgarten

Igel-Besuch im Garten

Neupflanzung Hecke 2021

Kunstwiese

Mechanische Unkrautregulierung

Gras silieren

Buntbrache Saat