Meade LightSwitch LS Telescope
Das Meade LightSwitch (LS) Teleskop ist ein innovatives Instrument, das für seine Benutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Es ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter das LS 6" und das LS 8", die beide mit der patentierten LightSwitch-Technologie ausgestattet sind.
LightSwitch-Technologie: Durch einfaches Betätigen des Schalters richtet sich das Teleskop automatisch aus. Es verwendet GPS, einen digitalen Kompass und einen eingebauten CCD-Sensor, um sich selbstständig zu nivellieren, nach Norden auszurichten und eine Zwei-Stern-Justierung durchzuführen.
Advanced Coma-Free (ACF) Optik: Diese Optik reduziert Koma und liefert scharfe, verzerrungsfreie Bilder über das gesamte Sichtfeld.
Ultra-High Transmission Coatings (UHTC): Spezielle Beschichtungen auf den optischen Oberflächen erhöhen die Lichtdurchlässigkeit und verbessern die Bildhelligkeit und -klarheit.
Meade ETX-125
Das Meade ETX-125 ist ein kompaktes Maksutov-Cassegrain-Teleskop mit einer Öffnung von 127 mm und einer Brennweite von 1900 mm (f/15). Es wurde entwickelt, um sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyastronomen eine benutzerfreundliche und tragbare Option für die Himmelsbeobachtung zu bieten.
Optik: Das Maksutov-Cassegrain-Design liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Doppelsternen.
Montierung: Das Teleskop ist mit einer computergesteuerten azimutalen Gabelmontierung ausgestattet, die mit dem AudioStar-Handcontroller gesteuert wird. Dieser verfügt über eine Datenbank von über 30.000 Objekten und bietet Audioführungen zu verschiedenen Himmelsobjekten.
Portabilität: Mit seinem kompakten Design und dem mitgelieferten robusten Stativ ist das ETX-125 leicht zu transportieren und aufzubauen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für mobile Astronomen macht.
Das ETX-125 eignet sich hervorragend für die detaillierte Beobachtung des Mondes und der Planeten. Aufgrund seiner hohen Brennweite und des engen Sichtfelds ist es jedoch weniger geeignet für großflächige Deep-Sky-Objekte. Für die Astrofotografie ist es aufgrund der Montierungsbeschränkungen und des langsamen Öffnungsverhältnisses (f/15) nur bedingt geeignet.
Star Adventurer
Der Sky-Watcher Star Adventurer ist eine tragbare und vielseitige Montierung, die speziell für die Astrofotografie entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Fotografen, Langzeitbelichtungen des Nachthimmels aufzunehmen, indem sie die Erdrotation präzise nachführt und so Sternspuren verhindert.
Präzises Tracking: Die Montierung bietet verschiedene Nachführgeschwindigkeiten, darunter siderisch (Sternenbewegung), solar (Sonnenbewegung) und lunar (Mondbewegung), um unterschiedliche Himmelsobjekte genau verfolgen zu können.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Neben der Astrofotografie eignet sich der Star Adventurer auch für Zeitrafferaufnahmen. Er verfügt über vorprogrammierte Geschwindigkeiten für Zeitrafferfotografie, was kreative Aufnahmen des Nachthimmels ermöglicht.
Eingebautes Polsucherfernrohr: Für eine präzise Polausrichtung ist ein beleuchtetes Polsucherfernrohr integriert, das sowohl für die nördliche als auch die südliche Hemisphäre geeignet ist.
DSLR-Schnittstelle: Die Montierung verfügt über eine Schnittstelle zur automatischen Steuerung des Kameraauslösers, was insbesondere bei Langzeitbelichtungen hilfreich ist.
Tragfähigkeit: Mit einer maximalen Nutzlast von 5 kg ist der Star Adventurer in der Lage, eine Vielzahl von Kameras und leichten Teleskopen zu tragen.
Die Sky-Watcher EQ6-R Pro ist eine weiterentwickelte parallaktische GoTo-Montierung, die speziell für die Astrofotografie und visuelle Beobachtung konzipiert wurde. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 20 kg eignet sie sich für eine Vielzahl von Teleskopen und Zubehör.
ZWO ASI533MC Pro: Eine farbige Kamera mit gekühltem CMOS-Sensor, ideal für Deep-Sky-Aufnahmen.
Die ZWO ASI120MM ist eine monochrome CMOS-Kamera, die in der Astrofotografie sowohl für die Planetenfotografie als auch als Autoguider eingesetzt wird.
Der ZWO ASIAIR ist ein intelligenter WiFi-Controller, der speziell für die Astrofotografie entwickelt wurde. Er ermöglicht die drahtlose Steuerung von ZWO-Kameras, Montierungen, elektronischen Fokussierern und weiteren Zubehörteilen über eine benutzerfreundliche App auf Smartphones oder Tablets.
Die Field Flattener von William Optics sind speziell entwickelte optische Zubehörteile, die in der Astrofotografie eingesetzt werden, um die Bildfeldwölbung zu korrigieren. Ohne einen Flattener erscheinen Sterne am Rand des Bildfeldes oft verzerrt oder unscharf. Durch den Einsatz eines Flatteners wird das Bildfeld abgeflacht, sodass die Sterne bis zum Rand scharf abgebildet werden.
Der William Optics ZenithStar 81 ist ein hochwertiger apochromatischer Refraktor, der sich sowohl für die Astrofotografie als auch für die visuelle Beobachtung eignet. Mit einer Öffnung von 81 mm und einer Brennweite von 559 mm erreicht er ein schnelles Öffnungsverhältnis von f/6,9. Die Verwendung von FPL-53-Glas im zweilinsigen Objektiv sorgt für eine hervorragende Farbkorrektur und gestochen scharfe Bilder.
Ein Guiding Scope wie das William Optics 50mm Guiding Scope wird in der Astrofotografie verwendet, um die Nachführung eines Teleskops zu verbessern. Es dient dazu, eine Kamera oder einen Autoguider zu unterstützen, damit Langzeitbelichtungen präzise bleiben.
Die Nikon D780 eignet sich gut für Astrofotografie, da sie eine hohe Lichtempfindlichkeit (ISO bis 51.200 erweiterbar) und eine gute Rauschunterdrückung bietet. Ihr Vollformatsensor ermöglicht detailreiche Nachtaufnahmen, besonders wenn sie mit lichtstarken Objektiven oder einem Teleskop kombiniert wird.
Das Sigma 150-600mm Contemporary hat jedoch eine eher moderate Lichtstärke (f/5-6.3), was für Deep-Sky-Fotografie eine Herausforderung darstellt. Für Mond- und Planetenaufnahmen kann es dennoch eine brauchbare Wahl sein, insbesondere bei 600mm, da es eine hohe Vergrößerung bietet.
Für Sonnenfotografie ist das Sigma 150-600mm Contemporary mit seiner hohen Brennweite eine gute Wahl, um Details der Sonnenoberfläche oder Sonnenflecken festzuhalten. Allerdings ist ein geeigneter Sonnenfilter zwingend erforderlich, um Kamera und Sensor zu schützen.
Das ACUTER Sonnenteleskop ist ein kompaktes, speziell für die Sonnenbeobachtung entwickeltes Teleskop. Es verwendet in der Regel einen H-Alpha-Filter, um nur das Licht einer bestimmten Wasserstofflinie (656,28 nm) durchzulassen. Dadurch können aktive Strukturen der Sonnenatmosphäre wie Protuberanzen, Flares, Filamente und Sonnenflecken sichtbar gemacht werden.
Typische Merkmale:
Objektivdurchmesser: ca. 40 mm
Brennweite: ca. 400 mm
Filtertechnik: H-Alpha-Filter mit <0,7 Bandbreite
Montierung: meist auf einem Fotostativ oder einfacher azimutaler Montierung
Einsatzgebiet: visuelle Sonnenbeobachtung, gelegentlich auch Fotografie