Unser Ziel ist klar: Mehr Traffic für deine Website. Durch strategisch platzierte Backlinks und Inhalte von deiner Website per Klick in Social Media Posts kann kontinuierlich neuer Traffic entstehen. So machst du deine Website zur Schaltzentrale deiner Online-Präsenz.
Mit den Social Media-Plänen können Posts direkt aus Ynfinite gepostet werden. Posting-Intervall, Tag, Uhrzeit und vieles mehr lässt sich individuell bestimmen. Derzeit können folgende Plattformen verknüpft werden:
X / Twitter
Instagram (mit einer verknüpften Facebook-Seite)
WhatsApp in Planung
Google MyBusiness in Planung
Newsletter in Planung
Performer-Lizenz (https://live.ynfinite.de/customer/account/product/edit). Sobald du die Performer-Lizenz hast, wird im Menü ein neuer Punkt „Marketing“ freigeschaltet.
Für die Integration deines Instagram-Kontos ist ein Facebook-Account mit Unternehmensseite erforderlich.
Navigiere zu den Verbindungen: https://live.ynfinite.de/settings/connections
Klicke auf den Button "Soziale Medien verbinden"
3. Wähle die Plattform aus, die du verbinden möchtest. Es erscheint das Login-Fenster der Plattform.
4. Logge dich in deinen Account ein und folge den Anweisungen:
Jetzt kannst du deinen ersten Social Media Plan einrichten.
Navigiere in der linken Menüleiste zum Reiter MARKETING und dann zu "Social Media Pläne"
Erstelle über den Button "Neuer Social Media Plan" deinen ersten Plan.
Plannname:
Benenne den Plan aussagekräftig, z.B. News nach Facebook, Ratgeber nach LinkedIn, Regionen nach X usw.
Inhaltstyp:
Der Inhalt, der auf den Social Kanal gepostet werden soll
Es erscheinen weitere Felder.
Plattform:
Der Kanal, auf dem gepostet werden soll, in diesem Beispiel Facebook
Es erscheinen weitere Felder.
Konto:
Wähle das zuvor verknüpfte Konto aus.
Seite: Wähle die Seite aus, auf der gepotstet werden soll. Deine Seite wird nicht angezeigt? Schau hier warum.
Posttyp:
Share = es wird ein Vorschau des Newsbeitrages gepostet, der auf die Website zurückverlinkt (empfohlen). Bitte achte darauf, dass im Content ein Bild bei Open Graph hinterlegt ist, da der Beitrag ansonsten ohne Bild gepostet werden wird.
Post = es wird ein Posting erzeugt
Story = es wird eine Story erzeugt
Panorama = es werden Panorama-Bilder gepostet (! Achtung das ergibt nur Sinn, wenn du auch Panorma-Bilder im Content hinterlegt hast!)
Sprache:
Wähle die Sprache aus, in die der Inhalt übersetzt werden soll. Der Inhalt muss in dieser Sprache verfügbar sein, sonst wird er ignoriert.
Feldzuweisungen:
bei einem Share: Wähle Text.
bei einem Post: Wähle Text + Medien.
bei einer Story: Wähle Medien.
bei Panorama: Wähle Medien.
Es erscheint ein weiteres Feld.
Feld:
Welches Feld soll gepostet werden? In 99% der Fälle ist Heading/Überschrift sinnvoll. Und wenn du außerdem "Medien" gewählt hast, wähle das Feld, in dem du dein Bild oder das Video eingefügt hast. Dann auf "Element speichern und zurück" klicken.
Filter:
Das muss nur dann eingestellt werden, wenn bestimmte Inhalte dieses Inhaltstyps gepostet werden sollen, Bsp. haben manche Kunden den Unterschied "Blog" oder Newsbeitrag" als wählbare Option im Inhaltstyp News. Nehmen wir an, du willst nur die Newsbeiträge posten, würdest du dies in diesem Filter einstellen.
Sortieren nach:
Stelle ein, nach welcher Reihenfolge die Inhalte gepostet werden sollen. Bei News ist nach Datum absteigend sicher sinnvoll. Posten bsp. Regionen wäre auch alphabetisch vorstellbar.
Webseite:
Wähle deine Website aus. In den meisten Fällen gibt es nur eine. Manche Kunden haben jedoch mehrere Webseiten und müssten an dieser Stelle die richtige auswählen.
Soll der Plan automatisch veröffentlichen?
Anklicken, wenn du die Automatisierung aktivieren möchtest.
Debug:
Ermöglicht eine detailliertere Fehlereinsicht für die Programmierung.
Aktiv:
schaltet den Plan aktiv.
Was passiert nun?
Ynfinite baut eine Liste mit den Inhalten und schaut, welcher Inhalt aus dieser Liste der Älteste ist und postet diesen am gewünschten Zeitpunkt. Jedes Mal wenn der Plan triggert, wird der älteste verfügbare Inhalt gepostet, der noch nicht gepostet wurde.
Pläne aktiv, aber sie posten nicht?
Der Plan gilt ab seinem Erstellungsdatum – alle Einträge, die davor ins System eingetragen wurden, müssten nochmals kopiert werden, damit sie ein neues Erstellungsdatum bekommen, das zeitlich nach dem Erstellen des Social Media Plans liegt (es reicht nicht, im Feld "Datum" das Datum zu ändern, die Erstellung ist ausschlaggebend).
Willst du jetzt also zum Beispiel auch die Newsbeiträge bei LinkedIn automatisch posten lassen, verbinde deinen Account wie in Schritt 1 beschrieben mit LinkedIn und erstelle dann wie in Schritt 2 den Posting Plan, nur dass du dieses Mal nicht Facebook, sondern LinkedIn im Feld Plattform wählen würdest.
Ein Instagram Business-Account bietet dir eine Reihe von Vorteilen, darunter detaillierte Einblicke in deine Follower, die Möglichkeit, Werbeanzeigen zu schalten und deine Unternehmensseite mit anderen sozialen Medien zu verknüpfen.
Datenübertragung: Beim Wechsel zu einem Business-Account werden deine Follower, Beiträge und andere Daten übertragen.
Insights: Als Business-Account erhältst du Zugriff auf detaillierte Einblicke, um deine Inhalte besser zu verstehen und zu optimieren.
1. Instagram zum Business Account umwandeln (falls noch nicht geschehen)
Öffne die Instagram-App:
Melde dich mit deinem persönlichen Konto an.
Gehe zu deinem Profil:
Tippe auf das kleine Personen-Symbol unten rechts.
Einstellungen:
Tippe auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke und wähle "Einstellungen".
Konto:
Wähle "Konto" aus.
Zu professionellem Konto wechseln:
Scrolle nach unten und tippe auf "Zu professionellem Konto wechseln".
Kontotyp auswählen:
Wähle "Geschäftlich" aus.
Kategorie auswählen:
Wähle eine Kategorie aus, die dein Unternehmen am besten beschreibt.
2. Facebook-Seite verknüpfen
Gehe zu deiner Facebook-Seite:
Logge dich in dein Facebook-Konto ein und navigiere zu deiner Unternehmensseite.
Einstellungen:
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wähle "Einstellungen".
Instagram-Konto:
Suche nach der Option "Instagram-Konto" und klicke darauf.
Konto hinzufügen:
Folge den Anweisungen, um dein Instagram-Konto hinzuzufügen.
Jetzt werden deine Website-Inhalte auch auf Instagram automatisch gepostet.
Für eine ordnungsgemäße Darstellung auf Instagram sollte folgendes beachtet werden:
Quadratische Bilder bevorzugen: Instagram zeigt Bilder im Quadrat-Format an. Daher empfiehlt es sich, Bilder bereits im passenden Format hochzuladen oder in der Dateiverwaltung einen Bildausschnitt zu definieren.
Individuelle Felder für Instagram: Wenn du unterschiedliche Inhalte oder Bilder für verschiedene Plattformen benötigst, kannst du dafür individuelle Felder im Inhaltstyp* erstellen, die nicht auf der Webseite angezeigt werden, aber auf deinen Social Plattformen. Beispiel: Ein Feld für ein "Instagram-Bild" – hier legst du ein quadratisch zugeschnittenes Bild ab – und dann hast du vielleicht ein weiteres Feld für ein "Facebook-Bild", das eher rechteckig ist.
Ist es notwendig, die Bilder für die Social Plattformen extra zuzuschneiden?
Die Antwort ist ein klares Jein: Wenn sich Instagram das Bild von deiner Webseite holt, wird es automatisch in das für Instagram typische Format gebracht, theoretisch fällt hier also keine zusätzliche Arbeit für dich an. Es kann aber sein, dass der Ausschnitt, den Instagram wählt, nicht optimal ist. Wenn du komische Überraschungen also vermeiden willst, lade das Bild lieber so hoch, wie du es dir auf Instagram vorstellst.
*ACHTUNG: Anders als überall sonst im System können beim Bearbeiten der Inhaltstypen wirklich Dinge an deiner Website kaputt gehen. Gehe mit Vorsicht vor und frage bei Unsicherheiten besser bei support@ynfinite.com nach.
Wenn deine Seite nicht in der Auswahl erscheint, prüfe in Facebook, ob du als Person zur Seite hinzugefügt wurdest oder lediglich über das Business-Portfolio.
Solltest du nur im Business-Portfolio hinzugefügt worden sein, bitte den Administrator deiner Facebook-Seite, dich als Person einzuladen.
Damit kann die Unternehmensseite auch als Auswahl im System deiner Website angezeigt werden und du kannst mit der Erstellung deines Social Media Plans wie gewohnt weitermachen.