Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Ben und Silke Buhlmann
Hollerbusch 6
22880 Wedel
Telefon: +49 172 4393315
E-Mail: zingsterkojen@gmail.com

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert. 

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt: 

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die im Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hoster

Google

Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

Werbung

Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes "Einwilligung" widerrufen.

SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt. 

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. 

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

Einwilligung

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach. 

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist. 

Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.

Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.

Cookies

Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session- Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf der Website Cookies verwendet werden. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:

Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie insbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter: 

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

Soweit Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Rechte der Nutzer

Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN. 

WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.

Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 04 31/988-12 00
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

Dateneingaben

Verschlüsselung

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Kontaktformular

Allgemeines Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Angebot

Auf unserer Website finden Sie ein Kontaktformular, mit dem Sie ein Angebot für unsere Leistungen anfragen können. Wir erfragen hier die aus dem Formular ersichtlichen Daten, die erforderlich sind, um das Angebot zu erstellen. 

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Google Formulare

Für unsere Kontaktformulare nutzen wir Google Forms, einen Dienst im Rahmen des Google Workspace des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google hat sich den EU-Standard-Vertragsklauseln unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen https://business.safety.google/compliance/#!%23gdpr

Wir haben mit Google zur Nutzung von Google Workspace eine Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO vereinbart. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weitere Informationen zu Google Workspace, Datensicherheit und Datenschutz finden Sie unter folgendem Link https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Abwicklung

Für die Abwicklung der Vermietung haben wir die Darß Exklusiv Vermietungsagentur GmbH & Co.KG, Hafenstraße 28, 18374 Ostseeheilbad Zingst beauftragt. An diese geben wir die aus dem Formular ersichtlichen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, weiter und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sind oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sind oder von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sind und die erforderlich sind, um das Leistungsangebot zu erstellen und die Leistung zu erbringen.

Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Darß Exklusiv entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Darß Exklusiv https://www.darss-exklusiv.de/de/datenschutz.html.

Google

Google Workspace

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Cloud Dienste (Google Workspace) der Google Cloud EMEA Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, D02 R296, Dublin 2, Irland („Google“).

Google Cloud und zugehörige Softwaredienste im DSGVO konformen Google Workspace betreffen die Speicherung und Verwaltung von Daten in der Cloud, Kalenderfunktionen, eine E-Mail Software, Dokumentenerstellung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, den Austausch von Dokumenten mit bestimmten Empfängern, die Veröffentlichung von Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und die Teilnahme an Video- und Audiokonferenzen.

Dabei werden sämtliche Daten, die Sie bei in den Google Cloudlösungen angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, vorher besuchte Website und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Dokumente, Dateien, Verträge, Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Google übertragen und von Google gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Bei der Kommunikation können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.

Hierbei kann es einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.

Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet. 

Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de sowie den weiteren Sicherheitshinweisen zu den Clouddiensten von Google unter https://cloud.google.com/security/privacy/.


reCAPTCHA

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO die reCAPTCHA Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Der reCAPTCHA Dienst von Google prüft, ob die Eingaben auf unserer Website durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt ist und wird daher insbesondere im Zusammenhang mit Formularen eingesetzt. Die reCaptcha Funktion, stellt dabei anhand folgender Daten sicher, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ, Datum und Dauer des Besuchs sowie dem Nutzerverhalten, z.B. Mausbewegungen oder andere Abfragen. Das Verfahren dient ausschließlich der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen. Die übermittelte IP-Adresse wird nur mit Daten aus Ihrem Google-Account zusammengeführt, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung von Google reCAPTCHA bei Ihrem Google-Account angemeldet sind. Wenn Sie diese Übermittlung nicht wünschen, können Sie sich zuvor einfach bei Google ausloggen.

Im Rahmen der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es daher auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an einen Server von Google in den USA kommen. 

Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.

Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.

Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z. B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.


Google Fonts

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Fonts, Online Schriftbibliotheken der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung von Schriften auf unserer Website. Externe Schriftbibliotheken sind besonders in der Lage, eine gleichmäßige, schnelle und sichere Darstellung zu ermöglichen. 

Für die Verwendung Online-Schriften werden weder Cookies noch sonstige Tracker in Ihrem Browser gespeichert. Die Schriftdateien (CSS, Schriften) werden vielmehr über den Anbieter der Schriftbibliotheken angefordert. Dabei werden jedoch wie bei jeder Datenübermittlung im Web Ihre Nutzungsdaten wie Ihre IP Adresse, der eingesetzte Browser, die vorher besuchte Website sowie Ihr Nutzungsverhalten an den Anbieter der Schriften übertragen.

Google macht deutlich, dass alle Anfragen, die CSS und Schriften betreffen, von allen anderen Google-Diensten absolut getrennt sind. Sie werden nicht ihrem Konto zugeordnet und von Google nur kurze Zeit gespeichert. Google verwendet die Daten nur pseudonym für eine statische Auswertung. Ausführliche Informationen zu Google Web Fonts erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq

Durch die Nutzung von Google Fonts werden Ihre Daten an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Unsere Fanpage(s) - Allgemeine Hinweise

Neben unserer Website nutzen wir noch Fanpage(s) auf Social Media Plattformen. Nachdem wir Sie oben bereits über die Datenverarbeitungen auf unserer Website aufgeklärt und wir danach insbesondere sichergestellt haben, dass nicht allein Ihr Aufruf unserer Website bereits an die Social Media Plattform gesendet wird, möchten wir Sie im Einklang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Social Media Fanpage(s) aufklären:

Wir präsentieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgerechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und unsere Public Relations auf Social Media Fanpage(s).

Unsere Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig unabhängig davon im Internet aufrufen, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.

Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.

Sind Sie zusätzlich auf der Social Media Plattform selbst angemeldet, wird Ihr Besuch ebenfalls durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch ist die Social Media Plattform regelmäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei wird ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt, das der Social Media Plattform dazu dient, Ihnen ein interessengerechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform auszuspielen – gegebenenfalls sogar geräteübergreifend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung verwendet werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen der von uns verwendeten Social Media Plattform(en).

Regelmäßig können wir die Daten der Social Media Plattform ebenfalls nutzen, um Ihnen eine interessengerechte Nutzung unserer Fanpage zu ermöglichen oder Sie mit Werbung anzusprechen. 

Interagieren Sie mit unserer Fanpage und sind Sie auf der entsprechenden Social Media Plattform angemeldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Social Media Seite grundsätzlich auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen.

Sofern Sie dies nicht wünschen, verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir allgemein aufgeführt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten verhindern oder einschränken können. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend zu der entsprechenden Social Media Plattform.

Wir sind nach dem angegebenen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre allgemeinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detailliert aufgeführt haben, auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Social Media Plattform zu wenden.

Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Social Media Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, gilt unsere allgemeine Information zur Speicherdauer.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung der Social Media Plattform, die wir nachfolgend aufgeführt haben.

Instagram

Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Instagram. Instagram gehört inzwischen zu Facebook.

Gemeinsam Verantwortlicher 

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland.

Kontakt Datenschutzbeauftragter: https://de-de.facebook.com/help/1753719584844061

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook und Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.

Instagram und Facebook stellen auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine zielgerichtete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen mit unserer Seite wie „Gefällt mir“ Angaben, die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweite unserer Posts, Kommentare, Teilung von Inhalten, Klicks auf Angebote oder weitere Informationen auf unserer Fanpage sowie statistische Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache. Das gleiche gilt für eventuell von uns verwaltete Gruppen.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Instagram in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. 

Ihre Inhalte, also was von Ihnen und Ihrem Profil sichtbar ist, können Sie hier einstellen: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.


Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 02.04.2023