Über uns
Mitten im Herforder Marta Viertel und an der Goebenstraße Nr.12 verkehrstechnisch gut erreichbar, befindet sich unsere Praxis in einem schönen Altbau.
Parkmöglichkeiten für unsere Patienten befinden sich direkt hinter dem Haus.
Zahnarzt Jens- H. Lühring
1964 geb. in Herford
1983 Abitur am Ravensberger Gymnasium in Herford
1984-1989 Studium an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster
1989 Approbation als Zahnarzt
1989-1990 Assistenzzeit in Cuxhaven
1990 Ernennung zum Stabsarzt
1990-1992 Assistenzzeit in der Gemeinschaftspraxis Dres. Kempka in Minden
1992 Praxisgründung in Herford
Seitdem regelmäßige und ununterbrochene Fortbildung im Bereich aller Praxisschwerpunkte, insbesondere ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsanalyse und hochwertige Prothetik.
Mitarbeiterinnen
Sylke Siekmann
Praxismanagement und Ansprechpartnerin für alle Verwaltungsangelegenheiten und Patientenfragen/ Datenschutz/ Prophylaxe
Danila Bohle
Assistenz/ Arbeitsschutz/ Qualitätsmanagement/ Hygiene
Melanie Postleb
Assistenz/ Röntgen/ Prohylaxe/ Hygiene
Zahntechnik
Wir arbeiten mit dem Meisterlabor Zahnmanufactur Michael Reese in Herford zusammen.
Ein perfekter Partner für unsere Ansprüche an ästhetisch und qualitativ hochwertigen Zahnersatz.
Die Farbauswahl und die Anproben in unserer Praxis finden immer zusammen mit unserm Zahntechniker statt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Und natürlich um Ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv an Ihrem Zahnersatz und Ihren Bedürfnissen mitzuwirken.
Rückblicke
Als die Praxis im Jahr 1992 gegründet wurde, sah es im späteren Marta Viertel noch ganz anders aus.
In dem Haus Goebenstraße Nr. 12 befanden sich vorher die Büros des Arbeitgeberverbandes. Die Räumlichkeiten wurden komplett renoviert und für die Praxis umgestaltet. Eröffnet wurde im September.
Nebenan stand zu der Zeit noch die Wäschefabrik Ahlers. Bis auf den Lippold Bau wurden die Gebäude abgerissen und dort der Neubau des Marta Museums errichtet, das 2005 eröffnet wurde.
Zeitgleich wurde ein Teilstück der Goebenstraße umgestaltet. Luciano Fabros Skulptur der Ball und das 350 Meter lange Spruchband mit Rilkes Gedicht auf dem Mittelstreifen.
Im Elsbachhaus war damals noch das Hauptpostamt der Deutschen Bundespost und an der Luisenstraße die Paketpost. Jetzt entsteht dort der Neubau des Intercity Hotels.
In der ehemaligen Fabrik Ruben war zu dieser Zeit ein Möbelfabrikant. Heute sind hier das Cxielo und moderne Loftwohnungen eingezogen.
Die Häuser Goebenstraße Nr. 14 und rechts Nr. 12 im Jahr 1916.
Foto: Mathias Polster/ Stadtführer Herford