Presentations (selection)
„Philosophiegeschichte neu konzipiert: China mit Blick nach Nordkorea“, gehalten im Rahmen des Asien-Pazifik Kolloquiums, Zentralinstitut für Regionenforschung, Universität Erlangen (4.2.10)
"Die Neukonzeption der Philosophiegeschichte in Nordkorea am Beispiel von Sirhak", Universität Leipzig (7.10.09)
„Jin Yuelin’s ambivalent status as a „Chinese Philosopher“ (contiuned) Workshop: Formation and Development of Academic Disciplines in 20th Century China, Chinese University of Hong Kong (8.7.-11.7.09)
„Jin Yuelin's ambivalent status as a 'Chinese philosopher'", Workshop: Formation and Development of Academic Disciplines in 20th Century China, Central Minzu University Beijing (29.10.-1.11.08)
„Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik: die 1950er Jahre und heute", University of Göttingen (30.9.08)
„Ritualized communication: the anti-Hu-Shi-campaign 1954/55", EACS University of Lund (6.8.-10.8.08)
„China's new ideology and the impact on the 1950s humanities", Chinese University Hong Kong (28.5.08)
„In memory of Hu Shi: friend or foe?", Workshop: Chinese Life Writing, University of Sheffield (17.3.-19.3.08)
„Die patriotische Heldin Qiu Jin (1875-1907): Leben, Werk, Verfilmung“, University of Hamburg (14.11.06).
„Chinese terminology in a framework of Western thought: The case of Jin Yuelin”, International school program, Osaka City University, (25.9.-28.9.06).
„Two modern approaches to li: Jin Yulin’s Lun Dao and Feng Youlan’s Xin lixue”, EACS, University of Ljubljana (31.8.-3.9.06).
„Ci-Dichtung aus den Vergnügungsvierteln von der Tang- bis zur Songzeit”, Institute for comparative literary theory, University of Paderborn (17.1.06).
„Representation and nostalgic reinvention of Shanghai in Chinese film“, The Annual Workshop Asia Europe Series 2004/2005: Portcities and City-States in Asia and Europe”, University of Hamburg (4.11. - 6.11.04).
„Tan’gun und der Gelbe Kaiser. Zur Funktionalisierung der Gründungsmythen im nationalen Identitätsdiskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Korea und in China bis in die 1940er“, University of Bochum (21.6.03).
„La réintroduction de la tradition dans les écoles modernes au début du XXième siècle en Chine”, EHESS, Paris (13.6.03).
„Die Verschulung der chinesischen Tradition. Zur Etablierung des modernen Schulsystems in China zu Beginn des 20. Jahrhunderts”, University of Hamburg (9.5.03).
„Oppositionelle Selbstbehauptung im geteilten Land: die Unabhängigkeitsbewegung in Taiwan und die Studentenbewegung in Südkorea in den 1980/90er”, 2nd Workshop: Asiatische Selbstbehauptungsdiskurse, University of Erlangen (12.12.-14.12.2002).
„Die Historisierung nationaler Gründungsmythen in Nordkorea und der VR China in den 1990ern”, Workshop: “Asiatische Selbstbehauptungsdiskurse”, Deutschen Institut für Japanstudien, Tokyo (29.12.-2.12.2000).
“Jin Yuelin’s terminology”, Free University of Berlin (6.7.2000).
„Jin Yuelin (1895-1984) - a philosopher from China and his main works”, EHESS, Paris (27.4.2000).
„New virtues for the moral education of primary students in late Qing textbooks”, Conference: “Translating western knowledge into late imperial China”, University of Göttingen (6.12.-9.12.99).
„ ‘Li’ und ‘Shi’ als Antwort auf das Induktionsproblem bei Jin Yuelin”, Institute of philosophy, University of Göttingen (3.11.99).
„Remarks on the difficulties of retranslating the terminology of Jin Yuelin’s works”, EHESS, Paris (23.11.98).
„Insights into the terminology of Jin Yuelin”, Workshop: “Chinese scholars on Chinese philosophy”, Catholic University, Leuven (18. - 24.10.98).
„‘Li’ und ‘Shi’ als Antwort auf das Induktionsproblem”, Workshop “Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie”, University of Munich (21.1.98).