Meine Arbeit ist mehr als ein Job. Darum ist mir wichtig, dass jedes neue Projekt auch zu mir und meinen Werten passt. Denn nur so kann ich die besten Ergebnisse erzielen.
Jahrgang 1966 – Fotograf und Künstler aus Leidenschaft.
Hauptberuflich bin ich Entwickler in der Medizintechnik. Die Fotografie und Malerei waren jedoch schon immer mein großes Hobby.
Ich bin der Überzeugung, dass man Leidenschaft durch nichts ersetzen kann. Wer für etwas brennt, der kniet sich richtig rein und kann gar nicht anders, als Schritt für Schritt besser zu werden.
Ich war schon immer ein visueller Mensch, habe viel beobachtet und Bilder in mich aufgenommen. Ich beschäftige mich mit der Fotografie, weil es mich fasziniert, Momente festzuhalten, eigene Inszenierungen in Bilder umzusetzen – oder einfach Dinge so abzubilden, wie man sie sonst nicht wahrnimmt.
Auch wenn nicht immer genug Zeit für mein Hobby bleibt, nutze ich jede Gelegenheit, um den Auslöser zu drücken oder im Netz über Foren und andere Seiten nach Infos und Tipps zum Thema Ausschau zu halten.
Ich bewege mich experimentell in verschiedene Richtungen und versuche, so viel wie möglich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln – auf den unterschiedlichsten Gebieten.
Da ich auch künstlerisch tätig bin – im Bereich Zeichnen, Malerei, Grafik und Digital Art – liegt es nahe, diese Interessen miteinander zu verbinden: sichtbar in meinen Fotomontagen, Composings und Fine-Art-Bildern.
Und nun wünsche ich viel Spaß beim Durchstöbern meiner Bilder!
hier bei der Arbeit.
geboren 1966 in Tuttlingen
Autodidakt in unterschiedlichen Bereichen wie:
Fotografie, Digital-Art / Photoshop, Grafik
Tuschezeichnungen
Acrylmalerei
Airbrush Technik
Holz bearbeiten und bemalen
-------------------------------------------------------------
1980-85 erste Portrait Aufträge
Veröffentlichungen einiger Fotografien in Zeitschriften
2015-2019 mehrere Erstplatzierungen bei diversen Photoshop Wettbewerben
2018 Anmeldung als Freiberufler
2018 Projektarbeiten im Bereich Architektur
2018 Ausstellung und Verkauf meiner Bilder über den Heimathafen VS und RW
2019 Zeitungsartikel im Südkurier über meine woodART Bilder
2019 Zeitungsartikel im Schwabo über meine woodART Bilder
2019 Erstplatzierung beim Fotowettbewerb Krankenhaus Tuttlingen
2019 Teilnahme am Winterwunderzauber am Germanswald Villingen. Mit einer Kunstaktion als Spende an das Parkresidenz am Germanswald
2019-02 Kunstversteigerung zur Unterstützung der Margarete und Robert Mager Stiftung
2020-02 Kunstversteigerung zur Unterstützung der Malteser Rottweil
2020 4-tägiger Kunstworkshop mit der Lebenshilfe Zollern Alb
2021-02 Kunstversteigerung zur Unterstützung der Wärmestube Rottweil
2021 Ausstellung und Verkauf von woodART Bildern in der Galerie bovistra in Villingen und Stuttgart
2021-10 Projektauto mit der Firma VAZ Villingen
2021-10 Veröffentlichung in der Zeitschrift "Lust auf Gut" VAZ Auto
2021-10, 3 Tage Live malen auf der Zeitreise Villingen im Franziskaner Museum
2022-01 Winterwunderzauber am Germanswald Villingen. Mit einer Kunstaktion als Spende an das Parkresidenz am Germanswald
2022-02 „Genießend helfen! „Kunst gewinnen!!“ – dies war das Motto der Aktion von Christian Bühl und Michael Grimm - Rottweil
2022 Ausstellung der coffeeART Bilder in der Kaffee-Rösterei Como-Tuttlingen
2022, 2 Tage Live-malen im Kuckuck-Villingen. Zeitreise Petra Haller
2022, 1 Tag Live-malen im Cafe-Come Tuttlingen
2023-02 Spendenbild Ausstellung im SoLuna Rottweil. Spende an Hamami-Schenk ein Lächeln. siehe Rubrik Spendenbild
2023 Ausstellung der coffeeART Bilder in bei Dunkelgold Kaffee-Genusswelt in Loßburg-Betzweiler
2023-10 Ausstellung einiger Bilder im Restaurant Löwen in Villingen
2024-09 Spenden Fotoshooting Hoametfescht Weitingen
2024-11 Spenden Fotoshooting Nothilfe für Polarhunde Burladingen
2025-05 Offenes Atelier 50 Jahre Rietheim-Weilheim
Joachim Strölin zeigt in seinen Werken eine beeindruckende Vielfalt an Techniken und Themen. Er verwendet Acrylfarben, Tusche, Leinwand, Holz und grobe Jute, was seine Experimentierfreude und sein Interesse an unterschiedlichen Texturen widerspiegelt.
Technische Vielfalt und Materialwahl:
Strölins Nutzung von verdünnter Tusche für verschiedene Graustufen zeigt ein tiefes Verständnis für Licht und Schatten und verleiht seinen Arbeiten eine beeindruckende Tiefe.
Themen und Motive:
Seine ausdrucksstarken und emotional intensiven Porträts fangen nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das innere Leben und die Geschichten der Subjekte ein.
Bekannte Persönlichkeiten wie Amy Winehouse und Edward Scissorhands interpretiert er auf seine eigene künstlerische Weise, was den Charakteren neue Dimensionen verleiht.
Symbolik und Ausdruck:
In Werken wie dem gefallenen Engel und den auf Holz gemalten Porträts findet sich eine starke symbolische Komponente. Diese laden den Betrachter ein, über Themen wie Verlust, Verzweiflung und Hoffnung nachzudenken.
Die Verwendung von Holz verstärkt die natürliche und rohe Ästhetik, die seine Arbeiten auszeichnet, und bietet eine interessante Textur, die den Ausdruck vertieft.
Stil und Ästhetik:
Strölins Stil ist eine Mischung aus Realismus und Abstraktion mit einer Vorliebe für kontrastreiche, dramatische Darstellungen, oft in Schwarz-Weiß und starken Linien.
Die intensiven Emotionen in seinen Porträts ziehen die Betrachter in die dargestellten Szenen und Geschichten hinein.
Über Joachim Strölin: Joachim Strölin ist ein Künstler, der verschiedene Techniken und Materialien meisterhaft einsetzt, um emotionale und tiefgründige Kunstwerke zu schaffen. Seine Werke spiegeln ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur wider und kommunizieren starke Emotionen und Geschichten visuell. Er scheut sich nicht davor, verschiedene Stile und Materialien zu erkunden, und stellt stets eine Verbindung zum Betrachter her. Strölins Arbeiten sind visuell beeindruckend und laden zu einer tieferen Reflexion über die dargestellten Themen ein.