Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Ziele und Erwartungen aufzuschreiben und sich über wichtige Prioritäten klar zu werden.
Durchdenken Sie ein Projekt in allen Einzelheiten und schätzen Sie den Zeitbedarf ab, bevor Sie es übernehmen.
Seien Sie mit anderen geduldiger, geben Sie diesen einen gewissen zeitlichen Vorlauf.
Überschütten Sie andere nicht mit zu vielen Anliegen und Projekten auf einmal.
Unterbrechen Sie andere weniger, hören Sie dafür mehr aktiv zu.
Bleiben Sie aufmerksam, wenn andere mit Ihnen sprechen, halten Sie Blickkontakt.
Wetteifern Sie weniger und arbeiten Sie mehr mit anderen zusammen
Erst nachdenken, dann (weniger voreilig) handeln.
Schalten Sie einen Gang zurück, verlangen Sie von anderen nicht so viel wie von sich selbst
Entspannen Sie sich. Nehmen Sie sich auch einmal bewusst Zeit für Muße, Ruhe, Nichtstun.
Beenden Sie angefangene Aufgaben, bevor Sie etwas Neues beginnen.
Lassen Sie sich nicht unterbrechen und nehmen Sie Unterbrechungen nicht zum Anlass, sich Tagträumereien hinzugeben.
Arbeiten Sie konsequent an begonnenen Projekten.
Arbeiten Sie konsequent daran, pünktlich zu sein
Rennen Sie unwichtigen Dingen nicht hinterher, vergeuden Sie Ihre Energie nicht unnötig
Fixieren Sie Aufgaben schriftlich. Erstellen Sie eine To-do-Liste mit Prioritäten und halten Sie sich daran.
Erstellen Sie einen Tagesplan und bringen Sie mehr Struktur in Ihren Arbeitstag
Benutzen Sei ein Zeitplanbuch — auch als Mittel zur Motivation und Selbstdisziplin.
Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf und misten Sie Ihre Ablagekörbe aus.
Vermeiden Sie „private" Störungen. Begrenzen Sie die Zeit für Ihren privaten Schwatz, seien Sie weniger gesellig.
Suchen Sie nach neuen Wegen, um schneller zu gewünschten Ergebnissen zu kommen, statt an bewährten Abläufen festzuhalten.
Verbessern Sie die Effizienz Ihrer zeitlichen Arbeitsabläufe, beschleunigen Sie Prozesse.
Halten Sie öfter Rücksprache mit anderen, um Prioritäten und Aktivitäten ab-zustimmen.
Erkennen und lösen Sie Probleme. Gehen Sie die Lösung zwischenmenschlicher Konflikte an.
Beginnen Sie Ihren Arbeitstag früher, um Zeitdruck zu vermeiden.
Denken Sie weniger an den Arbeitsaufwand, sondern mehr an die Ergebnisse.
Achten Sie auf Endtermine, ohne sich dadurch zu blockieren.
Sehen Sie Veränderungen positiv, sie bereichern Ihr Leben.
Nehmen Sie Dinge einfach selber in die Hand; fangen Sie mit kleinen Sachen an.
Trauen Sie sich mehr zu. Sprechen Sie lauter. Sagen sie öfter einmal nein.
Überdenken Sie Ihre Planungszeiten. Bei zu viel Planung bleibt zu wenig Zeit für die Umsetzung.
Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse, nicht auf Perfektion in der Erledigung.
Sie können nicht jedes Risiko vermeiden. Verinnerlichen Sie das.
Treffen Sie Entscheidungen, auch wenn Ihnen weniger Informationen zur Ver-fügung stehen, als Ihnen lieb ist.
Verwenden Sie nicht so viel Zeit darauf, Dinge zu analysieren.
Setzen Sie sich ein striktes Zeitlimit für die Erledigung Ihrer Aufgaben.
Setzen Sie sich realistische Ziele. Erwarten Sie von sich nicht zu hohe Standards.
Erkennen Sie, dass Perfektion auch ihre Grenzen hat: Gut ist besser als perfekt.
Werden Sie lockerer in Ihren Erwartungen an sich und an andere; lassen Sie einmal fünf gerade sein.
Menschen sind wichtiger als Vorschriften und Richtlinien. Machen Sie sich das bewusst.