Photogrammetrie
Photogrammetrie
Photogrammetrie ist ein Verfahren zur Erfassung von räumlichen Informationen über Objekte oder Gelände durch die Analyse von Fotografien oder Bildern. Dabei werden mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln eines Objekts oder einer Szene verwendet, um dreidimensionale Informationen zu rekonstruieren. Die Methode basiert auf der Triangulation, bei der gemeinsame Punkte auf den verschiedenen Bildern verwendet werden, um die Positionen der Kameras und die räumlichen Positionen der Objektpunkte zu berechnen.
3D-Modell eines Brunnens erstellt mit dem Photogrammetrie Verfahren mit einer Handykamera und Meshroom.
Berechnung der Kamerapositionen in Meshroom. Auf Grundlage von ca. 100 Bildern.
Eines der rund 100 "Ursprungs-Bilder".