Sie möchten wissen wie die Schulung abläuft?
Sie möchten wissen wie die Schulung abläuft?
Die Schulungsdauer beträgt in der Regel 6 - 8 Unterrichtstunden á 45 min. In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer und deren Vorkenntnissen können auch 2 Schulungstage nötig sein.
Begrüßung und Vorstellung
Dies ermöglicht mir u.a. die Vorkenntnisse der Teilnehmer zu erfragen
Theoretischer Unterricht
Unfallgeschehen
Rechtliche Grundlagen
Wer darf Krane führen?
Art, Aufbau und Funktion von Kranen (Krantechnik)
Energieversorgung von Kranen
Steuereinrichtungen / Bedienelemente
Sicht- und Funktionsprüfung vor der Aufnahme der Arbeit
Kranbetrieb
Lagern und Stapeln
Beendigung der Kranarbeit
Prüfung von Kranen
Klärung offener Fragen
Theoretische Prüfung
Ein Abschusstest mit 24 Fragen
Praktischer Unterricht am Kran.
Erläuterung der Kranbaugruppen und ihrer Funktionen
Kontrolle des betriebsbereiten und betriebssicheren Zustandes
Inbetriebnahme von Kranen
Außerbetriebnahme von Kranen
Maßnahmen zur Kollisionsverhinderung
Verhalten bei Betriebsstörungen
Übungen mit dem Kran wie z.B.
Feinfühliges Anheben und Absetzen der Last unter Beachtung der Schwerpunktlage
Geradliniges Fahren mit und ohne Last
Abfangen der pendelnden Last
Dialogfahren mit allen Antrieben
Anschlagen von Lasten und Ermittlung des Schwerpunktes
Praktische Abschlussprüfung
Die Teilnehmer müssen die Kranbaugruppen benennen
Fragen zur In und Außerbetriebnahme beantworten und umsetzen
Lasten korrekt Anschlagen
Lasten korrekt Transportieren und Pendeln abfangen
Hindernisse umfahren
Ausstellung und Verteilen der Befähigungsnachweise