Von Ständen und Dünkeln
Hört hört. Ein Fest wird gefeiert auf Burg Rotenhain. Ritter Roland von Kerzenwacht geht den Bund ein mit der Dame Alessa Diistra. Für Speis und Trank wird reichlich gesorgt sein. Wer wagt ein Spielchen zur Phexensstund an der Theke? Kommt zusammen und feiert mit uns.
Am Windstagsabend, vor der Schließung des Bundes am Erdtag, verabschiedet sich das Brautpaar von der Junggesellenzeit.
IT Location: ist Burg Rotenhain, das Lehen von Ritter Ebelin von Rotenhain, der Vasall von Balduwyn von Harmlyn & Marayah ist. Rotenhain befindet sich in der Nähe des Tommel in der Grenzgrafschaft Tommellande in Nostria.
OT:
Wir bespielen eine ritterliche Hochzeit in Aventurien, genauer im ländlichen Nostria.
Donnerstag geht es mit einem Junggesell*innenabschied los.
Freitag ist der Anreisetag für alle Lehrer, Familien mit Schulkindern und wer sonst noch nicht Donnerstags anreisen konnte.
Wir legen Wert auf inneraventurischen Realismus, Bodenständigkeit und Darstellbarkeit. Es ist eine Veranstaltung von Freunden für Freunde auf Selbstkostenbasis. Wir würden uns über eure Beteiligung bei der Bereitstellung von Requisiten und Dekoration für die Räumlichkeiten freuen, wenn ihr selbst bereits Passendes zu Hause liegen habt.
News & Updates
20.01.2025: Die Anmeldung ist eröffnet
OT Informationen
Ablauf:
Die Anreise ist bereits ab Donnerstag-Nachmittag möglich. Teilnahme am Donnerstag ab 18 Jahren (Kleinkinder nach Absprache).
Freitagmittag unterbrechen wir das Spiel für die Anreise der restlichen Teilnehmer.
Time-Out ist flüssig mit dem Zubettgehen am Samstagabend. Bitte beachtet, dass Leute auch noch am Samstagabend ein wenig Spiel haben.
Wann: 11. bzw. 12.09.2025 - 14.09.2025
Anreise ab 13:00 Uhr
Time-In ist 19:00 Uhr
Wir verlassen die Burg am Sonntag bis 12:00 Uhr
Wo:
Alte Burg Rotenhain, Alte Burg 1, 56459 Rotenhain, Deutschland
Verpflegung:
Wir wollen dieses Mal für den Donnerstagabend ein Mitbringbuffet organisieren, um die Kosten für alle möglichst gering zu halten und damit wir uns besser auf den Inhalt des Larps konzentrieren können. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer etwas zu Essen für den Donnerstagabend beisteuert.
Bitte fertigt einen kleinen Zettel an, auf dem ihr Allergie-relevante Inhaltsstoffe aufschreibt, sodass auch die Menschen mit Ernährungseinschränkungen wissen, was sie essen können und dürfen. Auch ein Hinweis vegan/vegetarisch wäre hilfreich.
Wir suchen helfende Hände, die Kaffee kochen, Brötchen holen, Frühstück richten/auffüllen, Töpfe spülen...
Donnerstag gibt es ein Mitbringbuffet, Freitag & Samstag planen wir Abendessen vom Caterer.
Kaffee, Tee, Milch und Wasser stehen jederzeit kostenlos zur Verfügung.
Alkohol, Fassbrause u.ä. wird zum Selbstkostenpreis ausgeschenkt. Ihr bringt eure Lieblingsbiere, Met, etc. mit, wir kaufen sie euch ab.
Konzept der Veranstaltung
Regeln und Spielphilosophie
Wir spielen nach DKWDDK (Du kannst, was du darstellen kannst) mit Opferregel als Spielphilosophie (Dir gelingt, was die Anderen dir glauben wollen). Ergänzend orientieren wir uns an den Richtlinien des Codex:https://www.larp-codex.de/
Was wir von euch erwarten
Dass ihr das Spiel, das ihr haben wollt, selbständig generieren könnt. Wir sind nicht für euren Spielspaß verantwortlich, sondern stellen nur den Rahmen.
Die Bereitschaft, euch auf das Setting und die Spielangebote eurer Mitspieler einzulassen.
Dass ihr die Angaben der Veranstalter zur Kenntnis nehmt und euch entsprechend verhaltet. Niemandem ist geholfen, wenn ihr mit unpassenden Figuren auf eine Con fahrt, die euch nicht zusagt.
Einen stimmigen Beitrag zum Ambiente, insbesondere durch passende Gewandung, Dekoration der Location und Lichtquellen.
Dass ihr euch, wenn ihr aus irgendwelchen Gründen gerade nicht am Rollenspiel teilnehmen wollt, dezent zurückzieht und nicht die, die spielen wollen, durch offensichtliches OT-Verhalten stört.
Dass ihr verantwortungsvoll mit eurem Wohlbefinden und dem eurer Mitspieler umgeht, insbesondere bei Alkoholkonsum.
Dass ihr aktiv bei der Vorbereitung und während des Larps helft und beim Auf- und Abbau mit anpackt.
Kinder
Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern (oder schriftlich benannten Erziehungsbeauftragten). Ihr seid für die Sicherheit eurer Kinder verantwortlich.
Wir bespielen ein dramatisch-politisches Setting, in dem es auch rauh und wild zugehen kann. Dabei tragen die fürsorgeberechtigten Personen die alleinige Verantwortung, die Kinder vor Inhalten wie Schimpfworten oder hitzigen Streits, aggressivem Spiel im selben Raum und ähnlichen Situationen nach eigenem Ermessen zu schützen. Wir bitten darum, die Kinder zu sensibilisieren, dass nicht alle Anwesenden Lust auf ein Spiel mit ihnen haben und je nach Situation entscheiden, das Kind wegzuschicken. Das Charakterspiel soll durch unbeaufsichtigte Kinder nicht übermäßig eingeschränkt werden.
Dazu beinhaltet das Congelände diverse Orte, die gefährlich für unbeaufsichtigte Kinder sein können (Burggraben, Teich, Brücke, rostige Eisenbahn, Tiergehege, Straßenbereiche, etc.). Es darf nicht unabgesprochen davon ausgegangen werden, dass Kinder durch MitspielerInnen von unklugen Ideen abgehalten werden (und Personen ihr Spiel unterbrechen und damit die Immersion beenden müssen, um dies zu tun), wenn es nicht gerade lebensgefährlich wird. Hinweise anderer Spieler, falls eine solche Situation auftritt, sind umgehend ernst zu nehmen und die Kinder entweder direkt zu beaufsichtigen, oder aus dem Gefahrenbereich fern zu halten.
Bitte betreut eure Kinder altersgemäß und weist sie im Voraus auf die Gefahrenstellen hin. Ans Ufer, auf die Zinnen und ans Tiergehege bitte nur in Begleitung Erwachsener. Die Eisenbahn ist kein Spielplatz und darf nicht beklettert werden.
Falls eine Ansage der Orga notwendig wird, bitte ernstnehmen. Sonst müssen wir ggf. die betroffenen Personen von der Veranstaltung ausschließen.
Kommunikation und Spielereinbindung
SC, GSC, Thekencrew, Küchenhilfe
Wir haben grundsätzlich drei verschiedene Möglichkeiten der Anmeldung:
Als Spieler (SC) - du kommst mit einer von dir gestalteten Rolle und bindest dich in eine der unten genannten Spielmöglichkeiten ein oder bietest eine solche an.
Als GSC (GSC) - du bekommst von uns eine Rolle und wirst auch keine Zeit für eigene Agenda haben. Rollen, welche im Rotenhain-Umfeld spielen, aber eine eigene Agenda verfolgen, sind SC.
Thekencrew / Küchenhelfer / Orga - du kommst mit einer Rolle, welche Arbeit auf Rotenhain sucht oder bekommst eine Rolle, und unterstützt uns dafür Zeit mit deiner Zeit - hinter der Theke oder in der Küche. Sprecht uns bitte vorher an, per Mail oder im Discord. Wir organisieren das ganze dann mit euch zusammen.
Spielereinbindung
Wir möchten die Con gern zu einem im Höchstmaß interaktiven Event machen. Dazu fordern wir euch auf, Spielangebote anzubieten:
Ihr wollt Tanz und Musik organisieren?
Ihr habt Lust, einen Götterdienst abzuhalten?
Ihr wollt eine coole Szene für das Hochzeitsfest vorbereiten?
Ihr habt eine Plot-Idee, die ihr gern umsetzen wollt?
Ihr habt Lust auf einen GSC-Einsatz?
Sprecht uns an!
Kommunikation
per Mail und auf dem Discord Server der Nordlicht-Orga: Einladungslink kommt mit der Anmeldungsmail
Preise & Anmeldung
1. AGB & Datenschutzbelehrung lesen und verstehen
https://www.larp-codex.de/agb/TeilnahmebedingungenCodex-Verein.pdf
https://www.larp-codex.de/agb/CodexCoronaKonzept.pdf
2. Anmeldung ausfüllen und abschicken
Anmeldeformular siehe unten.
3. Bezahlen
SC/GSC:
Grundpreis 80 €
Anreise Donnerstag +20 €
Jugendliche (12 bis 18) 40 €
Kinder bis 12 Jahre zahlen nur die Unterkunft
Tagesgast (Samstag) 40 €
Thekencrew / Küchencrew / Orga:
Grundpreis 40 €
Unterkunft
Zelt 6 € / Nacht
Schlafwagen / Burg 15 € / Nacht
Das ehemalige Vereinsheim hat nach einem Pächterwechsels jetzt zwei Familienzimmer und 5 Doppelzimmer (Doppelbetten!). Dort könnt ihr euch gerne privat einbuchen, solang Zimmer frei sind: Heimatbude auf booking.com
Rechenbeispiel: Anreise Donnerstag, Übernachtung im Zelt: 80 + 20 + 3*6 = 118 €
Social Ticket / Unterstützungsticket
Wir möchten Teilnehmende unterstützen, welche die Veranstaltung bereichern, sich das aber nur schwer leisten können. Dazu bieten wir Unterstützungs-Tickets, d.h. ihr zahlt freiwillig mehr. Der dadurch entstandene Pott kann dann an Leute verteilt werden, welche ein Social Ticket anfragen. Wer das möchte, füllt dazu bitte das passende Feld in der Anmeldung aus.
Bestätigung
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Zusammenfassung eurer Antworten.
Eine richtige Anmeldebestätigung von uns gibt es nach erfolgtem Zahlungseingang.
Überweisung geht an:
Valentin Mees
IBAN: DE18 1203 0000 1039 2186 21 (DKB)
Verwendungszweck: Rotenhain + OT-Name
Zahlung via Paypal an:
Mitteilung: Rotenhain + OT-Name
"Geld an Freunde & Bekannte überweisen"