Das 13. Freiberger Geotechnik Kolloquium fand als Fachkolloquium 3 im Rahmen des Freiberger Forschungsforums, 74. Berg- und Hüttenmännischer Tag 2023 am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 unter der Schirmherrschaft und als wissenschaftliches Forum des Vereins Freiberger Geotechniker e.V. in Organisation des Lehrstuhls für Bodenmechanik und Grundbau im Institut für Geotechnik der TU Bergakademie Freiberg unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Nagel und PD Dr. Tino Rosenzweig statt.
In den zahlreichen und sehr wertvollen Fachvorträgen wurden Themen mit den Schwerpunkten der Geotechnik des Wasserbaus, der bergbaulichen Geotechnik, der Anwendung numerischer Methoden in der Geotechnik zur Lösung von statischen und dynamischen Problemen, der Nutzung des fortschrittlichen und umweltfreundlichen Flüssigbodenverfahrens zur wirtschaftlichen sowie nachhaltigen Lösung geotechnischer Probleme, des ressourcenschonenden Bauens im Verkehrswegebau, der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte sowie der Baugrundmodellierung im Rahmen von Infrastrukturplanungen behandelt.
Das große Interesse des externen Fachpublikums, der Mitarbeiter und der Studenten unserer Universität an dem Fachprogramm des Kolloquiums unterstrichen den Erfolg der sehr gut gelungenen Veranstaltung. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit zu einer Vorstellung aktueller Produkte und Leistungen im Rahmen einer kleinen Fachausstellung.
Das 13. Geotechnik Kolloquium wurde von der Sächsischen Ingenieurkammer als Weiterbildungsveranstaltung mit vier Unterrichtseinheiten sowie von dem Sächsischen Oberbergamt als Weiterbildungsveranstaltung für Sachverständige anerkannt. Allen registrierten Teilnehmern wurde diese Anerkennung auf der Teilnahmebestätigung dokumentiert.
Der 16. Geotechnik Stammtisch 2023 mit der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Freiberger Geotechniker e.V. fand am Vortag als Auftaktveranstaltung für das 13. Geotechnik Kolloquium 2023 statt.
An dieser Stelle sei den zahlreichen Teilnehmern ob mit oder ohne Vereinsangehörigkeit, den Mitarbeitern des Institutes und den Studenten für ihre Beteiligung, den Organisatoren, den ausführenden Mitarbeitern, allen Vortragenden und Ausstellern für ihre Bemühungen sowie dem Verein Freiberger Geotechniker e.V. für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung ganz herzlich gedankt.