Die FISO (Fédération Internationale de Sports d'Obstacles) vertritt die Interessen der OCR-Athleten, also ddie der der Mitglieder der nationalen Verbände wie z.B. dem OCRA Germany. Dabei handelt es sich um eine auf Mitgliedern basierende, gemeinnützige, unabhängige, internationale Organisation von Freiwilligen. Der Präsident leitet die Aktivitäten, während der Kongress und das Exekutivkomitee für die wichtigsten Entscheidungen der Organisation verantwortlich sind. Die nationalen Mitgliedsverbände vertreten die Athleten im FISO-Kongress und schlagen Richtlinien und Regeln vor und stimmen darüber ab
Die OCRA (Obstacle Course Racing Association) Germany ist die offizielle, nationale Interessenvertretung des Obstacle Course Racing Sport in Deutschland.
Die OCRA Germany hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität des Obstacle Course Racing in Deutschland zu steigern und zu festigen. Dabei unterstützt sie Sportler, Vereine und Veranstalter bei allen Themen rund um diese junge, dynamisch wachsende Sportart. Wir sind Mittler bei der Qualifikation für internationale Meisterschaften und unterstützen bei der Umsetzung von Qualifikations- und allgemeinen Qualitätskriterien. Gleichzeitig haben wir das Ziel, für euch als Sportler zum Ansprechpartner für den ambitionierten OCR in Deutschland zu werden.
Das ist nicht möglich. Alle Teilnehmer an der OCR EC in Ungarn müssen Mitglied im offiziellen nationalen OCR-Verband sein. Die OCRA Germany entsendet das deutsche Athleten-Team nach Tata. Hier kannst du Mitglied werden.
Ein ausführliches Dokument mit dem Regelwerk findest du hier.
Weitere FAQs findest du hier auf der Seite der Website der OCR European Championships. Du kannst auch eine E-Mail mit deiner Frage an info@ocra-germany.de schreiben. Wir werden sie schnellstmöglich beantworten.