Table of Content:
Berlin ist eine sehr dynamische Großstadt und Umzüge und Entrümpelungen sind an der Tagesordnung.
Rund um das Thema Wohnungsentrümpelungen hat sich mittlerweile ein großer Markt gebildet.
Leider sind nicht alle Unternehmen und Anbieter seriös und ehrlich und Verbraucher können schnell in eine Falle tappen und sogar über den Tisch gezogen werden.
Berichtet wird zum Beispiel von Vorfällen, bei denen die Helfer die Wohnung ausgeräumt und den kompletten Hausrat auf die Straße gestellt hatten.
Um die Entrümpelung dann abzuschließen, sollten die Kunden dann plötzlich einen höheren Preis als den ursprünglich mündlich genannten bezahlen.
Die Helfer drohten damit, die Entrümpelung ansonsten nicht abzuschließen und die Gegenstände einfach auf der Straße stehen zu lassen.
Ein ungeheuerliches Vorgehen, das Sie sich unter keinen Umständen gefallen lassen sollten.
Notieren Sie sich im Notfall das Kennzeichen des Transporters des Umzugsunternehmens, um entsprechende rechtliche Schritte gegen die Firma einleiten zu können.
Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten Sie sich vorab immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag erstellen lassen, auf den Sie sich dann während und nach der Entrümpelung entsprechend beziehen können.
Seriöse Firmen kommen vorab kostenfrei zu einer Vor-Ort-Besichtigung bei Ihnen zuhause vorbei und sichten alle zu entrümpelnden Gegenstände.
Darauf basierend wird dann ein transparenter schriftlicher Kostenvoranschlag erstellt.
Nutzen Sie kostenfreie Bewertungsportale im Internet, um sich vorab einen Eindruck über das Unternehmen zu verschaffen, welches Sie für die Entrümpelung engagieren möchten.
Achten Sie darauf, dass die Bewertungen echt und authentisch sind.
Sind die Rezensionen zu “glatt” und positiv geschrieben, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sie von der entsprechenden Firma selbst in Auftrag gegeben worden sind, um sie in ein gutes Licht zu rücken.
Auch ein paar Rechtschreibfehler können ein Anzeichen dafür sein, dass eine Bewertung nicht von einem professionellen Texter erstellt wurde.
Die Bewertungen sollten auch relativ neu sein.
Achten Sie auf das Erstell- bzw. Veröffentlichungsdatum.
Auch ein paar negative Rezensionen können vorkommen und sind ein Indiz für ein faires und transparentes Bewertungssystem.
Read More: Top 12 Tipps für einen erfolgreichen Umzug - Vollständige Checkliste [2021]
Bei unrealistischen Lockangeboten sollten bei Ihnen sofort die Alarmglocken klingeln.
Kein seriöses Unternehmen kann eine Dienstleistung wie eine professionelle Entrümpelung fast zum Nulltarif anbieten.
Es gibt in jedem Unternehmen verschiedene Kosten zu decken.
Das Personal muss fair bezahlt werden, hinzu kommen entsprechende Kosten für den Fuhrpark, für Kraftstoff und für die Büromiete.
Am Ende des Tages muss jedes gesunde Unternehmen auch noch einen Gewinn erwirtschaften.
Ist ein Angebot außergewöhnlich günstig, kann es nicht mit rechten Dingen zugehen.
Zum Beispiel könnte es sein, dass das entsprechende Unternehmen geltende rechtliche Vorschriften nicht einhält.
Vielleicht müssen die Angestellten unbezahlte Überstunden machen oder der Arbeitgeber bezahlt nicht den geltenden Mindestlohn.
Bei Lockangeboten, die dann später nicht eingehalten werden, können Betroffene auch die Verbraucherzentralen in der Bundesrepublik kontaktieren und entsprechend in Kenntnis setzen.
Manche Entrümpelungs-Anbieter werben auch mit einer kostenlosen Haushaltsauflösung.
Zur Kostendeckung sollen dann im Hausrat aufgefundene Wertsachen und wertvolle Möbelstücke oder Gegenstände gewinnbringend verkauft werden.
Oftmals steckt auch dahinter ein Trick:
Die entsprechenden Firmen manipulieren die wirkliche Höhe der gewinnbringend verkauften Objekte.
Oder sie bezeichnen die entsprechenden Gegenstände als wertlos und verkaufen sie dann in Wirklichkeit hinter dem Rücken des Kunden zu einem hohen Preis.
Eine seriöse Entrümpelungsfirma hat in der Regel auch eine professionell gestaltete und gut gepflegte Webseite.
Halten Sie nach dem Impressum Ausschau.
Sollte die Webseite oder das Impressum gerade “in Arbeit” sind, ist Vorsicht geboten.
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Impressumspflicht.
Über das Impressum können Sie auch den eigentlichen Firmenname herausfinden und sich über eine entsprechende Google-Suche weitere Informationen zu dem Unternehmen verschaffen.
Auch der Firmensitz ist dort angegeben und Sie können prüfen, ob das Unternehmen auch wirklich aus Ihrer Nähe kommt.
Viele Webseiten verlinken mittlerweile zu vertrauenswürdigen Bewertungsportalen wie ProvenExpert oder Trusted Shops.
Prüfen Sie diese Bewertungen und achten Sie auch auf weitere veröffentlichte Kundenstimmen auf der Webseite.
Eine Entrümpelung in der eigenen Wohnunge ist ein sehr persönliches Unterfangen und bringt erhebliche Einblicke in Ihr Privatleben mit sich.
Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie sich mit dem zu beauftragenden Entrümpelungsunternehmen gut verstehen und auf einer gemeinsamen Wellenlänge schwimmen.
Sie sollten dem Unternehmen, welchem Sie den Auftrag für die Entrümpelung erteilen, vertrauen.
Das Unternehmen sollte Ihnen im Gegenzug auf Augenhöhe begegnen und Sie von Anfang an bei der Entrümpelung kompetent und partnerschaftlich begleiten und Ihnen bei allen Fragen zur Seite stehen.
Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl.
Werden Absprachen eingehalten?
Wie ist der Erreichbarkeit?
Wird bei verpassten Anrufen zurückgerufen?
Gibt es einen persönlichen Ansprechpartner auf der Webseite?
Vereinbaren Sie vorab ein persönliches Kennenlernen und lassen Sie sich mindestens 3 schriftliche Angebote von verschiedenen Unternehmen geben.
Sollte Ihnen etwas komisch vorkommen, suchen Sie lieber noch einen anderen Anbieter auf, bevor Sie Ihre Entscheidung später bereuen und mit der Durchführung der beauftragten Dienstleistung nicht zufrieden sind.
Gerne steht Ihnen Ihr professionelles Team von entruempelung berlin bei allen weiteren Fragen rund um die Wohnungsauflösung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder auf Ihre Nachricht.
Read More: 10 wichtige To Dos, wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen