Supervision of diploma and master theses
2025 Aktienbasierte Vergütung und Anreize für Earnings Management
2024 Material Flow Accounting and the Efficient Use of Resources
2024 ESG-based Executive Compensation and Shareholder Pressure
2021 Executive Compensation and Loss Participation: State of the Art and Regulatory Implications
2020 Optimal Performance Evaluation in Profit Center Organizations
2020 Strategic Transfer Pricing with Intrinsically Motivated Agents
2019 Optimale Vergütungsverträge und Anreize zum Earnings Management
2018 Sind für relative Performancemessungen (RPE) selbstgewählte Peergruppen einem Marktindex überlegen? Eine empirische Analyse
2018 Impact of Ownership Structure and Earnings Management on CEO Compensation
2017 Die Rolle von Peergruppen für die Bemessung der Höhe der CEO-Vergütung in Banken – eine empirische Analyse
2015 Bewertung von Unternehmen der Automobilbranche unter besonderer Berücksichtigung der Restwertermittlung
2015 Analyse des Cash Flow Return on Investment und des Cash Value Added aus entscheidungs- und verhaltensorientierter Sicht
2015 Die Umsetzung von Impairment Tests in der Unternehmenspraxis
2015 Subjektive Performancemaße und Vertrauen in mehrperiodigen Vertragsbeziehungen
2014 Bewertung eines international agierenden Unternehmens
2014 Analyse der Auswirkungen einer kapitalmarktorientierten Unternehmenspublizität
2013 Bilanzierung gemäß IFRS 13 bei der SMA AG
2012 Die Berücksichtigung von Verlustvorträgen in der Unternehmensbewertung
2012 Liquiditätsplanung und -steuerung am Beispiel von Volkswagen Nutzfahrzeuge
2011 Produktprofitabilitätsanalyse und Produktprogrammplanung bei der B. Braun Medical AG
2011 Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Wachstum und Inflation
2010 Benchmarking bei Volksbanken - Entwicklung eines Benchmarking-Tools zur Optimierung der Personalplanung bei der Volksbank Mittelhessen
2010 Wirtschaftlichkeitsanalyse energetischer Modernisierungsmaßnahmen am Beispiel der Roth Werke GmbH
2010 Variable Vergütung im Vertrieb – Theoretische und empirische Bewertung sowie Weiterentwicklung des Vergütungssystems der norisbank GmbH
2010 Kennzahlen als Instrumente zur Verhaltenssteuerung unter IFRS
2009 Risikomanagement an Hochschulen am Beispiel der Philipps-Universität Marburg
2009 Budgetierung als Steuerungsinstrument im Hochschulcontrolling am Beispiel der Philipps-Universität Marburg
2009 Leistungsorientierte Anreize der Professorenbesoldung
2009 Marketing-Controlling im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung
2009 Ideenbewertung und -selektion im Innovationsprozess am Beispiel der GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG
2009 Risikoorientierte Steuerung und Optimierung der Vermögensallokation bei der Volksbank Mittelhessen eG
2009 Entwicklung eines Performance Measurement Systems für Schienentransporte der Deutschen BP AG
2009 Steuerung spezifischer Investitionen über Verrechnungspreise
2009 Produktionsprogrammplanung unter Risiko
2008 Grundmodelle der Prinzipal-Agenten-Theorie und die asymptotische Optimalität linearer Anreizverträge
2008 Unternehmensbewertung bei Personengesellschaften unter Berücksichtigung der Unternehmensteuerreform 2008
2008 Die Restwertermittlung in der Unternehmensbewertung
2008 Leistungsanreize durch Aktien und Optionen
2008 Budgetierung und Anreize zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung
2008 Vertriebssteuerung mit Kennzahlen am Beispiel des Softwarevertriebs der SAP Deutschland AG & Co. KG
2008 Unternehmensbewertung unter Berücksichtigungen von Realoptionen
2008 Konzeption einer strategischen Frühaufklärung für Kooperationen
2008 Integriertes Fertigungsmaterial-Controlling bei Mercedes-Benz Cars
2008 Konzeption eines leistungsabhängigen Vergütungssystems für die Fachberater im Außendienst bei der Roth Werke GmbH
2008 Internationale Rechnungslegung und Verhaltenssteuerung
2007 Die Steuerung von langfristigen Projekten – eine agencytheoretische Analyse
2007 Analyse der Möglichkeiten des Personalcontrollings zur Verhaltenssteuerung
2007 Analyse des Einsatzes von Verrechnungspreisen zur Leistungsverrechnung an Hochschulen
2007 Darstellung und Beurteilung wertorientierter Kennzahlen im Rahmen der strategischen Planung und Kontrolle
2007 Unternehmensbewertung bei Personengesellschaften
2007 Analyse des Einsatzes des Beyond Budgeting in der Automobilbranche
2007 Verhaltensorientiertes Projektcontrolling
2006 Integration des Risikomanagements in den strategischen Managementprozess