1. Platz beim Demo Day Summer'25
Beim diesjährigen Demo Day des Frankfurt School Entrepreneurship Centre konnte TwinWatt die Venture Capital-Jury überzeugen und den 1. Platz unter den Finalisten-Startups belegen.
Vor über 500 Gästen präsentierten wir unsere Lösung für eine neue Generation urbaner Windenergie - kompakt und effizient, auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten.
Der Abend unter dem Motto "Driven by dreams" - ein passender Rahmen für unsere Vision, Windkraft dorthin zu bringen, wo sie bisher nicht gedacht wurde: In Industrieflächen und urbanen Räumen.
Wir bedanken usn bei der Frankfurt School und allen Unterstützenden für das Vertrauen und die Plattform. Für uns war dieser Abend ein Meilenstein und zugleich der Auftakt für die nächsten Schritte.
Mehr zur Preisverleihung im offiziellen Beitrag vom FS-EC: hier
Bildquelle: Science4Life e.V.
TwinWatt gewinnt beim Science4Life Energy Cup!
Der Science4Life Energy Cup gehört zu den führenden Wettbewerben für technologieorientierte Start-ups aus den Bereichen Energie, Life Sciences und Chemie. Die Auszeichnung unterstreicht das Potenzial unserer Lösung für die Energiewende in Städten und Industrie.
Unsere kompakte, vertikale Windkraftanlage überzeugte unter mehr als 80 Einreichungen durch ihren urbanen Fokus, hohe Effizienz und die Möglichkeit zur dezentralen Stromerzeugung – auch dort, wo klassische Windenergie an Grenzen stößt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Projekten finden sich hier.
Bildquelle: Science4Life e.V.
TwinWatt gewinnt beim Science4Life Business Plan Wettbewerb!
Unsere vertikale Windkraftanlage zählt zu den drei besten Energieprojekten auf Bundesebene im Energy Cup 2025.
Wir entwickeln urbane Winderenergie neu - für Dächer, Industrieflächen und urbane Räume, in denen klassische Windkraft bisher kaum funktioniert. Kompakt, leise und effizient - auch bei schwachem Wind.
Die Auszeichnung zeigt: Dezentraler Klimaschutz braucht technische Lösungen, die sich anpassen - nicht umgekehrt.
Mehr zur Preisverleihung im offiziellen Beitrag von Science4Life: hier
Hessen Ideen/Mario Andreya
TwinWatt hat beim Hessen Ideen Wettbewerb den 4. Platz belegt!
Der Wettbewerb brachte innovative Projekte aus Hessen zusammen und diente als Plattform, um neue Ideen zu präsentieren. Unsere Lösung zur effizienteren Nutzung von Windkraft wurde dabei von der Jury als eine der besten eingestuft.
Neben der Platzierung stand für uns der Austausch mit anderen Start-Ups und Fachleuten im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke und Möglichkeiten, unser Konzept weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Projekten finden sich hier.
Ab Juli 2024 erhält das nun vorerst vollständige Team von TwinWatt das HessenIdeen-Stipendium, das unternehmerische Ideen aus den hessischen Hochschulen fördert. Dadurch wird ein Grundstein gelegt für die Finanzierung eines Prototyps, sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten durch das Ideen-Akzeleratorprogramm geschärft. Ziel ist es, bis zum Ablauf der Förderung im Dezember 2024 einen ersten Prototypen zu fertigen.
HIGHEST/TUDa/FotostudioHirch
Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitungen gewann TwinWatt im Oktober 2023 den 2. Preis beim Ideenwettbewerb der TU Darmstadt und erhielt zusätzlich den Merck-Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Im Dezember 2023 erfolgte die Patentanmeldung zur Anlage.