"Wie groß ist der GIS-Controller-Markt aktuell und wie hoch ist seine Wachstumsrate?
Der Markt für GIS-Controller wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 23.085,38 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 9.563,06 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 10.510,38 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 12,9 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Welchen Einfluss haben KI-Technologien und Chatbots auf den GIS-Controller-Markt?
Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots verändern den GIS-Controller-Markt grundlegend, indem sie die Datenverarbeitung, -analyse und Benutzerinteraktion verbessern. KI-Algorithmen ermöglichen anspruchsvollere räumliche Analysen, prädiktive Modellierung für die Stadtplanung oder das Ressourcenmanagement sowie die automatisierte Merkmalsextraktion aus Geodaten und verbessern so die Effizienz und Genauigkeit von GIS-Operationen erheblich. Dadurch können Controller größere und komplexere Datensätze präziser verwalten und so anwendungsübergreifend bessere Entscheidungen treffen.
Chatbots vereinfachen zudem den Nutzerzugriff auf GIS-Daten und -Funktionen und machen diese leistungsstarken Tools auch für Laien zugänglicher. Sie bieten intuitive, natürlichsprachliche Schnittstellen für die Abfrage von Karten, den Abruf standortbezogener Informationen und die Ausführung grundlegender GIS-Aufgaben. Dies verkürzt die Lernkurve und erweitert die Nutzerbasis. Die Integration von KI und Chatbots optimiert nicht nur Arbeitsabläufe, sondern fördert auch neue Anwendungsmöglichkeiten – von intelligenten Navigationssystemen bis hin zu autonomen Kartierungslösungen – und treibt Innovationen im GIS-Controller-Markt voran.
PDF-Beispielbericht herunterladen (Alle Daten an einem Ort) https://www.consegicbusinessintelligence.com/request-sample/1938
GIS-Controller-Marktbericht:
Ein umfassender GIS-Controller-Marktforschungsbericht ist für alle Beteiligten unerlässlich, die die Komplexität dieses sich schnell entwickelnden Sektors meistern und die Chancen nutzen möchten. Ein solcher Bericht bietet eine detaillierte Analyse der Marktdynamik, einschließlich Wachstumstreibern, Hemmnissen und neuen Trends, und bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Branche. Er liefert Unternehmen wichtige Daten zu Marktgröße, Marktsegmentierung, Wettbewerbsanalysen und regionalen Erkenntnissen und ermöglicht so eine fundierte strategische Planung, Investitionsentscheidungen und Produktentwicklungsinitiativen. Die Nutzung dieser Informationen ermöglicht es Unternehmen, wachstumsstarke Bereiche zu identifizieren, Risiken zu minimieren und sich wettbewerbsfähig zu positionieren, um eine nachhaltige Marktführerschaft zu erreichen.
Wichtige Erkenntnisse zum GIS-Controller-Markt:
Der GIS-Controller-Markt erlebt derzeit ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präzisen Geodaten in verschiedenen Branchen. Wichtige Erkenntnisse zeigen einen starken Fokus auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und Cloud Computing, die die Leistungsfähigkeit und Zugänglichkeit von GIS-Lösungen verbessern. Die Wachstumskurve des Marktes wird zudem durch die zunehmende Verbreitung von Smart-City-Initiativen und den dringenden Bedarf an robustem Infrastrukturmanagement beeinflusst. Beides erfordert für eine effiziente Planung und einen effizienten Betrieb hochentwickelte GIS-Controller.
Darüber hinaus unterstreichen die Erkenntnisse einen wachsenden Trend zu benutzerfreundlichen Oberflächen und mobilen GIS-Lösungen, was den Bedarf an mobiler Datenerfassung und -analyse im Außendienst widerspiegelt. Das Wettbewerbsumfeld ist von kontinuierlicher Innovation geprägt. Die Akteure konzentrieren sich auf die Entwicklung tragbarerer, leistungsfähigerer und integrierterer Geräte, die sich nahtlos mit verschiedenen Sensoren und Datenquellen verbinden lassen. Das Verständnis dieser entscheidenden Trends und technologischen Fortschritte ist für Unternehmen, die das enorme Potenzial dieses dynamischen Marktes nutzen wollen, von entscheidender Bedeutung.
Welche wichtigen Akteure sind im GIS-Controller-Markt vertreten?
Bentley Systems, Incorporated (USA)
ESRI (USA)
Hexagon AB (Schweden)
Autodesk, Inc. (USA)
CARTO (USA)
General Electric Co. (USA)
Caliper Corporation (USA)
Blue Marble Geographics (USA)
Trimble Inc. (USA)
SuperMap Software Co., Ltd. (China)
Welche neuen Trends prägen den GIS-Controller-Markt derzeit?
Der GIS-Controller-Markt wird maßgeblich von mehreren wichtigen neuen Trends geprägt, die einen breiteren Wandel hin zu stärker integrierten, intelligenteren und zugänglicheren Geodatentechnologien widerspiegeln. Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Nutzung cloudbasierter GIS-Plattformen. Diese ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch, die Zusammenarbeit und Skalierbarkeit und ermöglichen Nutzern den Zugriff auf leistungsstarke GIS-Funktionen ohne umfangreiche lokale Infrastruktur. Dieser Wandel demokratisiert den Zugang zu hochentwickelten Geoanalysetools und fördert Innovationen in verschiedenen Sektoren.
Zunehmende Nutzung cloudbasierter GIS-Plattformen
Integration mit IoT-Geräten und Big-Data-Analyse
Aufstieg mobiler GIS-Anwendungen für die Feldarbeit
Verstärkter Fokus auf Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse
Entwicklung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in der GIS-Visualisierung
Steigende Nachfrage nach anpassbaren und modularen GIS-Lösungen
Schwerpunkt auf Interoperabilität und offene Standards
Rabatt auf den GIS-Controller-Marktbericht erhalten @ https://www.consegicbusinessintelligence.com/request-discount/1938
Welche Schlüsselfaktoren beschleunigen die Nachfrage nach GIS-Controllern? Markt?
Rasante Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung
Zunehmende Nutzung von IoT- und Smart-City-Initiativen
Steigender Bedarf an präzisen standortbezogenen Diensten
Wie prägen neue Innovationen die Zukunft des GIS-Controller-Marktes?
Neue Innovationen verändern die Zukunft des GIS-Controller-Marktes grundlegend, indem sie neue Funktionen einführen und bestehende verbessern und so zu dynamischeren und intuitiveren Geodatenlösungen führen. Fortschritte in der Sensortechnologie, wie LiDAR und drohnenbasierte Kartierung, ermöglichen eine hochauflösende Datenerfassung und liefern Controllern umfassendere und genauere Informationen für vielfältige Anwendungen. Diese präzise Datenerfassung ist entscheidend für detaillierte Vermessungen, Umweltüberwachung und Bauplanung und bietet beispiellose Erkenntnisse.
Darüber hinaus automatisiert die Integration fortschrittlicher Algorithmen des maschinellen Lernens in GIS-Controller komplexe Analyseaufgaben, von der Objekterkennung in Satellitenbildern bis hin zur prädiktiven Modellierung für das Katastrophenmanagement. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern deckt auch Muster und Erkenntnisse auf, die bisher manuell nur schwer zu ermitteln waren. Diese Innovationen treiben die Entwicklung autonomerer, intelligenterer und benutzerfreundlicherer GIS-Lösungen voran und erweitern die Grenzen des Möglichen im Bereich der Verwaltung und Analyse räumlicher Daten.
Integration fortschrittlicher LiDAR- und Drohnenkartierung für hochauflösende Daten
Verbesserte Algorithmen für maschinelles Lernen für automatisierte Analyse und Prognose
Entwicklung intuitiverer und benutzerfreundlicherer Schnittstellen
Erhöhte Rechenleistung für Echtzeitverarbeitung
Miniaturisierung und Robustheit von Geräten für den Feldeinsatz
Welche Schlüsselfaktoren beschleunigen das Wachstum im Marktsegment GIS-Controller?
Mehrere Schlüsselfaktoren beschleunigen das Wachstum im Marktsegment GIS-Controller erheblich, angetrieben durch den steigenden globalen Bedarf an räumlicher Intelligenz. Die zunehmende Nutzung von Präzisionslandwirtschaftstechniken ist ein wichtiger Treiber. Landwirte nutzen GIS-Controller für optimiertes Ressourcenmanagement, Pflanzenüberwachung und Ertragsprognosen, was zu höherer Produktivität und Nachhaltigkeit führt. Allein diese Anwendung treibt die Nachfrage nach robusten und präzisen Controllern stark voran.
Darüber hinaus ist die Verbreitung intelligenter Transportsysteme und autonomer Fahrzeuge in hohem Maße auf fortschrittliche GIS-Controller für Echtzeit-Kartierung, Navigation und Verkehrsmanagement angewiesen. Diese Systeme benötigen hochpräzise und häufig aktualisierte Geodaten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, was den Markt für hochentwickelte Controller ankurbelt. Die Konvergenz dieser und anderer branchenspezifischer Anwendungen schafft einen fruchtbaren Boden für nachhaltiges Wachstum im GIS-Controller-Markt.
Steigende Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft und Umweltüberwachung
Ausbau intelligenter Transport- und autonomer Fahrzeugtechnologien
Erhöhte Investitionen in Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung
Steigende Nachfrage nach Anlagenmanagement und Versorgungskartierung
Technologische Fortschritte bei Hard- und Software
Segmentierungsanalyse:
Nach Komponenten (Hardware, Software)
Nach Anwendungen (Kartierung, Vermessung, Telematik & Navigation, standortbasierte Dienste)
Nach Endverbrauch (Öl & Gas, Bauwesen, Bergbau, Transport, Sonstige)
Wie sind die Zukunftsaussichten für den GIS-Controller-Markt zwischen 2025 und 2032?
Die Zukunftsaussichten für den GIS-Controller-Markt zwischen 2025 und 2032 erscheinen robust und hochdynamisch. Sie zeichnen sich durch anhaltendes Wachstum aus, das durch technologische Konvergenz und wachsende Anwendungsbereiche vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass der Markt signifikante Fortschritte bei der Integration von GIS-Controllern mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge erleben wird. Dies führt zu intelligenteren und autonomeren Lösungen für das Geodatenmanagement. Dies ermöglicht Echtzeitanalysen und Prognosefunktionen und verändert die Art und Weise, wie Branchen mit räumlichen Informationen interagieren.
Darüber hinaus wird die Verbreitung von 5G-Netzen die Datenübertragungsgeschwindigkeit und Konnektivität verbessern und Cloud-basierte GIS-Lösungen noch effizienter und allgemein zugänglicher machen. Diese verbesserte Konnektivität wird das Wachstum mobiler GIS-Anwendungen und die Ferndatenerfassung unterstützen und so eine beispiellos einfache und präzise Feldarbeit ermöglichen. Der Markt wird zudem von steigenden Investitionen in Smart-City-Infrastruktur, Umweltüberwachung und der fortschreitenden Digitalisierung in verschiedenen Sektoren profitieren und so eine positive Entwicklung für GIS-Controller sicherstellen.
Starkes Wachstum durch KI-, ML- und IoT-Integration
Verbesserte Echtzeit-Datenverarbeitung und prädiktive Analytik
Verbesserte Konnektivität mit 5G-Netzen fördert Cloud- und mobiles GIS
Steigerte Nutzung in Smart-City-Initiativen und im Umweltmanagement
Kontinuierliche Innovation bei Hardware-Miniaturisierung und Robustheit
Welche nachfrageseitigen Faktoren treiben das Wachstum des GIS-Controller-Marktes voran?
Steigender Bedarf an präziser Standortintelligenz in verschiedenen Sektoren.
Zunehmende Nutzung von GIS in der Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung.
Steigende Nachfrage nach effizientem Anlagenmanagement und Außendienst.
Verbreitung von Smart-Geräten und mobilen Anwendungen, die Geodaten benötigen.
Regierungsinitiativen zur Förderung digitaler Kartierung und E-Governance.
Was sind aktuelle Trends und technologische Fortschritte in diesem Markt?
Der GIS-Controller-Markt erlebt derzeit ein rasantes Innovationstempo, geprägt von mehreren transformativen Trends und technologischen Fortschritten, die die Leistungsfähigkeit verbessern und die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Ein wichtiger Trend ist die Hinwendung zu kompakteren, robusteren und feldtauglichen Geräten, die rauen Umgebungsbedingungen standhalten und gleichzeitig hohe Präzision gewährleisten. Diese tragbaren Controller werden für die Feldarbeit unverzichtbar und ermöglichen eine präzise Datenerfassung in abgelegenen oder anspruchsvollen Gebieten.
Zu den technologischen Fortschritten gehört die Integration hochpräziser GNSS-Empfänger direkt in die Controller, die zentimetergenaue Messungen für Vermessungs- und Kartierungsaufgaben ohne externe Geräte ermöglichen. Darüber hinaus wird zunehmend Wert auf intuitive, benutzerfreundliche Schnittstellen und verbesserte Konnektivitätsoptionen wie robuste WLAN-, Mobilfunk- und Bluetooth-Funktionen gelegt, die einen nahtlosen Datenfluss und die Integration mit Cloud-Plattformen gewährleisten. Diese Entwicklungen machen GIS-Controller leistungsfähiger, vielseitiger und zugänglicher als je zuvor.
Entwicklung kompakter, robuster und feldtauglicher Geräte
Integration hochpräziser GNSS-Empfänger
Schwerpunkt auf intuitiven Benutzeroberflächen und verbesserter Ergonomie
Verbesserte Konnektivitätsoptionen (5G, Wi-Fi 6, Bluetooth Low Energy)
Erweitertes Energiemanagement für längere Akkulaufzeit
Modularität ermöglicht die Integration verschiedener externer Sensoren
Welche Segmente werden im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Im Prognosezeitraum werden mehrere Segmente des GIS-Controller-Marktes beschleunigt wachsen. Haupttreiber sind technologische Fortschritte und die Ausweitung branchenspezifischer Anwendungen. Das Segment der Softwarekomponenten dürfte rasant wachsen, angetrieben durch die kontinuierliche Entwicklung fortschrittlicher Analysetools, Cloud-basierter Lösungen und benutzerfreundlicher Schnittstellen, die den Nutzen und die Zugänglichkeit von GIS-Daten verbessern. Dazu gehören spezialisierte Anwendungen für prädiktive Modellierung und Echtzeit-Datenverarbeitung.
Unter den Anwendungen werden die Segmente standortbasierte Dienste (LBS) sowie Telematik und Navigation voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, autonomen Fahrzeugen und die allgegenwärtige Nachfrage nach räumlichen Echtzeitinformationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Angesichts der massiven Infrastrukturprojekte weltweit und der entscheidenden Rolle von GIS bei der Optimierung von Logistik, Planung und Anlagenmanagement in diesen Branchen dürften die Sektoren Transport und Bauwesen hinsichtlich der Endnutzung führend sein.
Softwarekomponente: Basierend auf Cloud-basierten Lösungen und fortschrittlicher Analytik.
Standortbasierte Dienste (LBS): Angetrieben durch die Verbreitung mobiler Geräte und Smart-City-Initiativen.
Telematik- und Navigationsanwendungen: Gefördert durch autonome Fahrzeuge und Logistikoptimierung.
Transportwesen: Unterstützt durch intelligente Transportsysteme und Infrastrukturentwicklung.
Bauwesen: Angetrieben durch Großprojekte und die Nachfrage nach präziser Baustellenverwaltung.
Regionale Highlights des GIS-Controller-Marktes
:
Nordamerika: Marktführend durch frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien und erhebliche Investitionen in intelligente Infrastruktur. Von 2025 bis 2032 wird ein CAGR von 13,5 % erwartet. Wichtige Städte wie San Francisco, New York und Toronto sind Zentren für technologische Innovation und Stadtentwicklung.
Europa: Starkes Wachstum dank umfassender staatlicher Initiativen zur Digitalisierung und zunehmender Anwendungen in der Umweltüberwachung und Stadtplanung. Prognostizierte CAGR von 12,0 % von 2025 bis 2032. Großstädte wie Berlin, London und Amsterdam sind für die regionale Marktexpansion von entscheidender Bedeutung.
Asien-Pazifik: Entsteht aufgrund der rasanten Urbanisierung, Smart-City-Projekten und der zunehmenden Akzeptanz in Entwicklungsländern zur am schnellsten wachsenden Region. Erwartete CAGR von 14,2 % von 2025 bis 2032. Städte wie Shanghai, Tokio und Bangalore sind wichtige Zentren für Marktwachstum und technologischen Fortschritt.
Lateinamerika: Moderates Wachstum mit steigenden Investitionen in Infrastruktur und natürliches Ressourcenmanagement erwartet. Prognostizierte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % von 2025 bis 2032. São Paulo und Mexiko-Stadt sind wichtige regionale Märkte.
Naher Osten und Afrika: Sukzessive Einführung, vor allem getrieben durch Öl- und Gasindustrie, Baugewerbe und Smart-City-Entwicklungen. Geschätzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % von 2025 bis 2032. Dubai und Riad sind wichtige strategische Standorte.
Welche Kräfte werden voraussichtlich die langfristige Entwicklung des GIS-Controller-Marktes beeinflussen?
Mehrere starke Kräfte werden die langfristige Entwicklung des GIS-Controller-Marktes maßgeblich beeinflussen und seine Entwicklung im kommenden Jahrzehnt prägen. Die zunehmende digitale Transformation in allen Branchen wird weiterhin ein Haupttreiber sein und eine stärkere Integration von GIS in die Geschäftsabläufe und Entscheidungsprozesse fördern. Die allgegenwärtige Digitalisierung wird die grundlegende Abhängigkeit von präzisen und zeitnahen Geodaten erhöhen und damit die Nachfrage nach fortschrittlichen Controllern steigern.
Das anhaltende globale Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird ebenfalls eine zentrale Rolle spielen, da GIS-Controller zu unverzichtbaren Werkzeugen für Umweltüberwachung, Ressourcenmanagement und Katastrophenschutzplanung werden. Darüber hinaus wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu intelligenteren, autonomeren und prädiktiveren GIS-Lösungen führen. Dies erfordert Controller, die komplexe Algorithmen und riesige Datensätze verarbeiten können. Diese Entwicklungen unterstreichen eine Zukunft, in der GIS-Controller stärker integriert, intelligenter und für eine Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar sind.
Globale digitale Transformation und Industrie 4.0-Initiativen
Wachsender Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Kontinuierliche Fortschritte in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Automatisierung
Entwicklung flächendeckender Hochgeschwindigkeitsverbindungen (z. B. 5G, Satelliteninternet)
Steigernder Bedarf an Cybersicherheit im Geodatenmanagement
Entwicklung der Nutzererwartungen an intuitive und integrierte Lösungen
Was bietet Ihnen dieser GIS-Controller-Marktbericht?
Umfassende Analyse der aktuellen Marktgröße und zukünftiger Wachstumsprognosen.
Detaillierte Einblicke in wichtige Treiber, Hemmnisse und aufstrebende Markttrends.
Detaillierte Segmentierungsanalyse nach Komponenten, Anwendungen und Endverbrauchsbranchen.
Strategische Bewertung der Wettbewerbslandschaft mit Profilen führender Akteure.
Regionale Marktanalyse mit Aufzeigen von Wachstumschancen und spezifischen Dynamiken.
Verständnis des technologischen Fortschritts und seiner Auswirkungen auf die Marktentwicklung.
Identifizierung lukrativer Investitionsmöglichkeiten und wachstumsstarker Segmente.
Umsetzbare Erkenntnisse für Geschäftsstrategien und Entscheidungsfindung.
Prognose der zukünftigen Marktaussichten und -chancen bis 2032.
Einblicke in nachfrageseitige Faktoren und Kräfte, die die langfristige Marktentwicklung beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Was ist ein GIS-Controller?
Antw.: Ein GIS-Controller ist ein spezialisiertes, oft robustes und tragbares Gerät, das für die Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Geodaten im Feld entwickelt wurde und GPS/GNSS-Funktionen mit GIS-Software integriert.
Frage: Welche Branchen setzen GIS-Controller hauptsächlich ein?
Antwort: Zu den wichtigsten Branchen zählen Bauwesen, Öl und Gas, Bergbau, Transport, Landwirtschaft, Versorgungsunternehmen und Umweltmanagement.
Frage: Welchen Einfluss hat KI auf GIS-Controller?
Antwort: KI verbessert die Datenanalyse, automatisiert die Merkmalsextraktion, ermöglicht prädiktive Modellierung und verbessert die Entscheidungsfindung durch die effizientere Verarbeitung komplexer räumlicher Daten.
Frage: Was sind die Hauptkomponenten des GIS-Controller-Marktes?
Antwort: Der Markt umfasst hauptsächlich Hardware (die physischen Geräte) und Software (die darauf laufenden Anwendungen und Plattformen).
Frage: Wie hoch ist die prognostizierte Wachstumsrate des GIS-Controller-Marktes?
Antwort: Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,9 % wachsen.
Über uns:
Consegic Business Intelligence ist ein führendes globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, das strategische Erkenntnisse liefert, die fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum fördern. Mit Hauptsitz in Pune, Indien, sind wir darauf spezialisiert, komplexe Marktdaten in klare, umsetzbare Informationen umzuwandeln, die Unternehmen branchenübergreifend dabei unterstützen, Veränderungen zu meistern, Chancen zu nutzen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Consegic wurde mit der Vision gegründet, die Lücke zwischen Daten und strategischer Umsetzung zu schließen. Heute ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für über 4.000 Kunden weltweit – von agilen Start-ups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen sowie Regierungsorganisationen und Finanzinstituten. Unser umfangreiches Forschungsportfolio deckt mehr als 14 Schlüsselbranchen ab, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Energie, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Konsumgüter. Ob syndizierte Berichte, maßgeschneiderte Forschungslösungen oder Beratungsaufträge – wir passen jedes Ergebnis individuell an die Ziele und Herausforderungen unserer Kunden an.
Autor:
Amit Sati ist Senior Market Research Analyst im Research-Team von Consegic Business Intelligence. Er ist kundenorientiert, beherrscht verschiedene Forschungsmethoden und verfügt über ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie umfassende Präsentations- und Berichtskompetenz. Amit forscht fleißig und hat ein ausgeprägtes Auge für Details. Er verfügt über die Fähigkeit, Muster in der Statistik zu erkennen, einen ausgeprägten analytischen Verstand, hervorragende Schulungsfähigkeiten und die Fähigkeit, schnell mit Kollegen zusammenzuarbeiten.
Kontakt:
info@consegicbusinessintelligence.com
sales@consegicbusinessintelligence.com"