Hellwig, Martin: Was ist ein unvollständiger Vertrag
Reichelstein, Stefan: Unvollständige Verträge, Neuverhandlungen und Investitionsanreize
Bernholz, Peter: Qualitative Eigenschaften von Hyperinflationen und kritische Bemerkungen zur Theorie
Burda, Michael: Unions and Wage Insurance
Pfingsten, Andreas: Zu axiomatischen Theorien des Teilens
Bester, Helmut: Ist Altruismus evolutionär stabil?
Krupp Hans-Jürgen und Neumann, Manfred: Hat die Wirtschaftstheorie der Wirtschaftspolitik etwas zu sagen?
Leininger, Wolfgang: Wettstreite: Theorie und Experimente
Eichberger, Jürgen: E(llsberg)-Kapazitäten und das Ellsberg Paradox
Nöldeke, Georg: Marktzusammenbruch in Signalisierungsmodellen
Böhm, Volker: Erwartungen und perfekte Prognosen in dynamischen Systemen
Zechner, Josef: Institutionelle Regelungen von Erstemmissionen, Monitoring und die Eigentumsstruktur der Aktionäre
Orosel, Gerhard: Rationales 'Trend Chasing' und andere Implikationen von Partizipationskosten in Finanzmärkten
Güth, Werner und Selten, Reinhard: Experimentelle Ökonomie – eine Herausforderung für die Wirtschaftstheorie?
Sinn, Hans-Werner: Das Selektionsprinzip und der System-Wettbewerb
Moldovanu, Benny: Zweitpreisauktionen mit Externalitäten
Eckwert, Bernhard: Preisbildung am Kapitalmarkt bei kognitiver Dissonanz
Hellwig, Martin: Geldwirtschaftliches Gleichgewicht und die Tauschmittelfunktion des Geldes
Schmidt, Klaus: Sequentielle Investitionen und Optionen auf Eigentumsrechte
Trockel, Walter: Konvergenzverhalten der Bargaining Set in Tauschwirtschaften
Börsch-Supan, Axel und Weber, Martin: Brauchen wir mehr Verhaltensökonomie (behavioral economics)? Konkrete Beispiele aus dem Kapitalmarkt
Güth, Werner: Verdrängen oder verstärken Banken die Geschäftsethik?
Gersbach, Hans: Finanzintermediation und Konjunkturschwankungen
Hens, Thorsten: Ein evolutionärer Ansatz zu Finanzinnovationen
Hildenbrand, Werner: Aggregation unter strukturaler Stabilität
Stadler, Manfred: Innovation, endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit
Moldovanu, Benny: Effizienz und Interdependenz
Springer-Schlößl
Schweizer, Urs: Effiziente Entscheidungsmechanismen: Muß die Teilnahme erzwungen werden?
Konrad, Kai: Trade Contests
Uhlig, Harald: Rules of Thumb versus Dynamic Programming
Hens, Thorsten: Evolution in Finanzmärkten
Kamecke, Ulrich: Wettbewerb, Kooperation und Mißgunst in einer einfachen englischen Auktion
Hellwig, Martin: Produktivitätswachstum, Lohnwachstum und Beschäftigung in einem kompetitiven Modell