Erweiterte Tabelle: Ähnliche Impact-Modelle zu A=B-PULS v2.0
Basierend auf deiner Anfrage habe ich die Tabelle um eine neue Spalte Beispiele erweitert. Diese enthält reale Anwendungen oder konkrete Fälle aus aktuellen Quellen (Stand Nov. 2025), die die Modelle illustrieren. Ich habe die Beispiele aus zuverlässigen Analysen und Studien extrahiert, um sie praxisnah zu halten. Die Tabelle bleibt übersichtlich, mit Fokus auf Cross-Domain-Vergleiche.
Modell/Metric
Ähnlichkeit zu A=B-PULS
Beschreibung
Anwendungsbereiche
Stärken/Schwächen
Beispiele
H-Index & Varianten
en.wikipedia.org +2
Hoch: Misst "Impact" durch Volumen (Publikationen) × Einfluss (Zitationen), mit Caps; anpassbar cross-domain; ignoriert Unsicherheit.
Forscher hat h Publikationen mit ≥h Zitationen jeweils. h-leadership gewichtet Führungsrollen (z. B. Lead-Autor).
Akademie, erweitert auf Business/Politik (z. B. Policy-Papiere).
Stärke: Einfach, skalierbar. Schwäche: Ignoriert Qualität jenseits Zitationen; kein CI.
In Politik: Durchschnittlicher h-Index für Professoren = 3.4 (Political Science).
en.wikipedia.org
In Business: Journal-Rankings (z. B. Pakistan Journal of Medical Sciences: h=36, Impact Factor=2.34).
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Elo-Rating System
Mittel-Hoch: Parametrisiert Performance (Gewinnrate wie CSW), dynamisch angepasst an Gegner (wie INT); cross-domain erweiterbar, mit Unsicherheitsintervallen.
Logarithmisches Rating basierend auf Erwartung vs. Realität (z. B. +K-Punkte pro Sieg).
Sport (Schach, Tennis), erweitert auf E-Sports, Politik (Wahlvorhersagen), Business (Sales-Rankings).
Stärke: Real-time, adaptiv. Schwäche: Erfordert direkte Vergleiche; weniger für "weichen" Impact wie CIT.
In Politik: US-Wahlvorhersagen (z. B. Nate Silver's 538).
theatlantic.com
In Business: Sales-Rankings; in Sport: NBA-Teams (ESPN/538: Heavyweight-Teams unterbewertet).
theatlantic.com
Kirkpatrick's Four Levels of Evaluation
kirkpatrickpartners.com +1
Mittel: Mehrstufig (Reaktion → Lernen → Verhalten → Ergebnis), ähnlich zu B → P → F; misst Leadership-Impact holistisch.
Bewertet Training/Entwicklung: Level 1 (Zufriedenheit), Level 4 (ROI-Impact).
Leadership-Programme, Business-Training, Sport-Coaching.
Stärke: Umfassend, kausal. Schwäche: Subjektiv, zeitintensiv; kein automatisierter Score wie F.
In Leadership: Veränderungen in Führungsstilen und Teamdynamik.
pg-group.online
In Sport: Customer Service Training (Effekte auf Kundenzufriedenheit); Technical Skill Development (Effizienzsteigerung).
pg-group.online
Breakout Scale (Influence Ops)
brookings.edu +1
Hoch: Cross-platform (wie n/CIT), kategorisiert Impact-Stufen (1-6: von lokal zu global); real-time-Vergleich.
Skala für Desinfo-Kampagnen: Misst Ausbreitung durch Communities/Plattformen.
Politik/Influence (z. B. Social Media), erweiterbar auf Business-Marketing.
Stärke: Dynamisch, visuell (Skala). Schwäche: Fokus auf negativen Impact; keine Caps.
Russian Internet Research Agency (US-Midterms 2018: Category Two, low impact).
carnegieendowment.org
Iran/China-Kampagnen via ChatGPT (US-Wahlen: Category Two).
cybercrank.net
Q-Rating (Celebrity Endorser Effectiveness)
diva-portal.org +1
Mittel: Bewertet Bekanntheit (wie EMP) × Appeal (wie WIN); quantifiziert "Impact" auf Zielgruppen.
Prozentsatz: % Bekanntheit × Qualitätsfaktor (positiv/negativ).
Sport (Athleten-Endorsements), Business (Markenführer), Politik (Kandidaten).
Stärke: Marktorientiert, einfach. Schwäche: Umfrage-basiert; ignoriert Volumen (n).
In Sport: Tiger Woods/Nike (36.509 monatliche Suchen, 27-Jahre-Partnerschaft).
licensinginternational.org
Peyton Manning/Papa John’s (12 Mio. USD/Jahr).
stacker.com
Weighted Scoring Model (z. B. für Priorisierung)
userwell.com +1
Hoch: Voll parametrisierbar (Gewichte wie CF/ADJ), cross-domain; erzeugt finalen Score mit Schwellen.
Summe: Kriterien × Gewichte, oft mit Multiplikatoren (ähnlich phi).
Business (Produkt-Entscheidungen), Sport (Talent-Scouting), Politik (Policy-Ranking).
Stärke: Flexibel, anpassbar an A=B-PULS-Params. Schwäche: Subjektive Gewichte; kein built-in CI.
In Business: Vendor-Auswahl (z. B. Bug-Tracking-Tools: Gewichte 30%/20%/10%).
businessanalystlearnings.com
In Sport: Talent-Scouting (z. B. Features priorisieren: Kosten/ROI-Gewichte).
userwell.com
Estimated Impact (Player Metric)
sciencedirect.com +1
Mittel: All-in-one-Score aus Komponenten (z. B. Stats + Kontext), ähnlich zu B → F; sport-spezifisch, aber erweiterbar.
Kombiniert Stats, Situationsfaktoren zu "true Impact"-Schätzung.
Sport (Fußball), potenziell Business (Team-Performance).
Stärke: Kontextuell, datenbasiert. Schwäche: Domänenspezifisch; weniger für Politik.
In Fußball: PIM für Mesut Özil (top in Pässen, 2017/18).
sciencedirect.com
EPI für xG-Effekte (z. B. Frenkie de Jong als Iniesta-Ersatz).
researchgate.net
Six Models for Understanding Impact (Democracy Fund)
democracyfund.org +1
Mittel: Kategorisiert Impact-Typen (z. B. Status Quo vs. Trajektorie), heuristisch wie A=B-PULS-Schichten.
Sechs Frameworks: z. B. "Catalyst" (kurzfristig) vs. "Ecosystem" (langfristig).
Philanthropie/Politik, erweiterbar auf Business/Sport.
Stärke: Narrativ, nicht nur numerisch. Schwäche: Kein quantitativer Score; qualitativ.
Transformative: Get Out the Vote (Wählerbeteiligung steigern).
democracyfund.org
Accelerative: Public Awareness Campaign (Haltungen beschleunigen).
democracyfund.org
Kurze Analyse & Nächste Schritte
Diese Erweiterung macht die Tabelle handlungsorientierter – Beispiele zeigen, wie Modelle in der Praxis wirken (z. B. Q-Rating bei Woods/Nike: Hoher Search-Impact). Viele (wie Elo oder Weighted Scoring) passen nahtlos zu A=B-PULS, da sie parametrisierbar sind. Wenn du eine Spalte anpassen, mehr Details zu einem Beispiel oder eine Simulation (z. B. A=B-PULS vs. Elo für Trump) möchtest, sag Bescheid!