Aktuelles vom Teilhabebeirat
für Menschen mit Behinderung
und Seniorinnen und Senioren
der Stadt Germering
letzte Änderung: 07.08.2025
letzte Änderung: 07.08.2025
Eine nochmals korrigierte Ausgabe (07/2025) vom Flyer "Öffentlicher Nahverkehr & wichtige Telefonnummern" liegt im Rathaus (Rathausplatz 1) und im Zenjahaus (Planegger Str. 9) zur Abholung bereit.
kinderfreundliche Kommune
Bei einem Termin im Landratsamt wurde über das Projekt eines "inklusiven Sportfestes" bei uns in Germering diskutiert.
Die folgenden Aktivitäten sind für den 20.09.2025 geplant:
- Blindenparcour mit Taststock
- Rollstuhlparcour
- Inklusionskoffer mit Handpuppen
siehe auch:
https://www.germering.de/germering/site.nsf/id/li_kinderfest_event.html
Umgestaltung Erika Park
Entlang des Weges sind verschiedene Fitnessgeräte / Balancetrainer geplant (ggf. sollte auch eine kleine Einweisung für die Nutzung dieser Geräte erfolgen).
Erfreulicherweise stehen Spendengelder für 2 neue Spielgeräte zur Verfügung. Als Untergrund wird verdichtete Holzspäne geplant. Die Holzspäne dient als Fallschutz und ist aber auch befahrbar.
Angeregt haben wir noch eine tastbare Metallkante entlang der Wege für Menschen mit einer Sehbehinderung.
Bademöglichkeiten Germeringer See
Maßgeblich für einen behindertengerechten Zugang ist die DIN18040-3.
Der THB hat einen Lösungsvorschlag erarbeitet und im März einen entsprechenden Antrag bei der Stadt eingereicht.
Update vom 05.08.25: Laut der Stadt kostet ein entsprechender Zugang ca. 80.000 €. Außerdem ist es eine Maßnahme im Landschaftsschutzgebiet und muss entsprechend genehmigt werden. Förderungen sind möglich - dauern aber in der Regel 6-8 Jahre bis zur Realisierung. Wir hoffen im Rahmen einer Begehung mit unserem OB Herrn Haas einen Unterstützer zu gewinnen.
Der Germeringer Jugendrat wünscht sich eine Umkleidekabine: Vielleicht könnte diese zusammen mit dem behindertengerechten Zugang zum See geplant und realisiert werden.
Barrierefreie Toilette an Marktsonntagen
Der Wirtschaftsverband hat unser Anliegen geprüft - jedoch keine entsprechende Toilette aufgestellt. Vermutlich hat die Cab-Toilette nicht zum aufgestellten Toilettenwagen gepasst.
Wir bleiben dran und hoffen bis zum nächsten Marktsonntag eine Lösung zu finden.
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit
Im Rahmen des Stadtfestes wurden verschiedene Schilder vor der Stadthalle aufgestellt. Das Echo war überwiegend sehr positiv.
Inklusionspreis / Integrationspreis
Beim Stadtfest im Juli werden Flyer ausgeteilt, bis zum 29. September können Vorschläge eingereicht werden und die Verleihung findet am 19. November 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei statt.
Kreuzlinger Feld
Nachdem keiner der eingereichten Wettbewerbsbeiträge die gestellten Anforderungen zu 100 % erfüllt hat, wurden drei 2. Plätze vergeben und die Bewerber um Nachbesserungen gebeten.
Ergänzung vom 26.07.2025
Die ersten Planungen haben am 20. Juni 2017 begonnen. Durch den Bürgerentscheid vom 24. April 2022 waren jedoch Neuplanungen erforderlich geworden und jetzt im Juli 2025 konnten (endlich) im Rahmen eines "Dialogforums" die drei bisherigen Favorit-Entwürfe einschließlich Siegerentwurf vorgestellt werden.
Beim Siegerentwurf steht eine Schule im Zentrum, die sich mit einem Sportplatz und einem Kindergarten verbindet. Über ein großes Einkaufszentrum soll die Nahversorgung gesichert werden. Die öffentlichen Grünflächen betragen 2,4 Hektar (von insgsamt ca. 13,25 Hektar). Es ist eine umfassende Bepflanzung mit Bäumen vorgesehen.
Das fachliche Verfahren zur Erarbeitung einer städtebaulichen Rahmenplanung auf Grundlage des prämierten Siegerentwurfs sowie der Auswertung des Dialogprozesses wird dann im Herbst 2025 beginnen.
Mit einem Baubeginn ist im Idealfall frühstens im Jahr 2027 zu rechnen.
Die 2022 vereinbarten rund 190 geförderten Wohnungen wird es voraussichtlich bei der aktuellen Neuplanung nicht mehr geben. Auch die 2022 in Aussicht gestellten Mietwohnungen ab 9 Euro/m² sind aufgrund der mittlerweile stark gestiegenen Kosten äußerst unwahrscheinlich geworden. Aus unserer Sicht auch bitter - 2022 hatte die Stadt Zugriffsrecht auf Mehrgenerationen-Wohnungen (im EG behindertengerecht) gehabt und ob es den doppelten Bonus für Germeringer beim Kauf einer Wohnung noch geben wird - ist ebenfalls fraglich.
Behinderten-Parkplätze im Stadtgebiete
Laut Google-Maps gibt es die folgenden Behindertenparkplätze in Germering:
- Stadthalle Germering - Tiefgarage, Geschwister-Scholl-Ring 20
- Parkplatz Stadthalle, Landsberger Str. 39
- P + R Parkplatz, Bahnhofplatz
- Mehrgenerationenhaus Zenja, Planegger Str. 9
- Sozialdienst Germering e. V., Planegger Str. 9 / III
- Haltepunkt Harthaus (Nordseite)
Bei der Suche nach Rollstuhlparkplätzen in Germering werden zusätzlich:
- der Parkplatz vor dem Rathaus, Untere Bahnhofstr.
- Landsberger Straße 41
- Hörwegstraße 2
- Parkplatz Expert, Dresdner Str. 7
- Parkplatz Kale, Otto-Wagner-Str. 34A
angezeigt.
-------------------------------------------------------
ältere offene Themen:
Bus - Anbindung Germeringer See
Umgestaltung Volksfestplatz:
* grundsätzlich kein Kopfsteinpflaster
* Flachdach mit PV-Anlage
* Sitzbänke und Tische als Treffpunkt
* inklusive Spielgeräte
Germering barrierefrei
Bei unserer letzten Sitzung am 30. Juli 2025 stellte sich die neue Sozialreferentin der Stadt Germering Frau Wegmaier bei uns vor und brachte leckeres Gebäck mit - Sie darf (nicht nur deswegen) gerne wiederkommen.
Das Bild zeigt sie zusammen mit unserem momentan geschäftsführenden 2. Vorsitzenden Peter Spendler.
Nächste Termine
Mi. 10.09.25 17:30 Uhr Sitzung Teilhabebeirat
Mi. 12.11.25 17:30 Uhr Sitzung Teilhabebeirat
Geplante Aktivitäten
* Aktionstag Kinderfest am 20.09.2025 mit inklusiven Spielen
Aktuelles aus dem Germeringer Anzeiger vom 26. Juli 2025
Neue Boule- und Kegelgruppe für Senioren*innen sucht nette Mitspieler*innen
Haben Sie Lust, gemeinsam in geselliger Runde Boule zu spielen oder Kegeln zu gehen, neue Leute kennenzulernen und Spaß zu haben?
Boule-Gruppe (Boggia): nach Absprache am Boule-Platz vor der Stadtbücherei
Kegelgruppe: 14-tägig am Freitag um 14:00 Uhr - in den Schulferien kein Spielbetrieb!
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich gerne per E-Mail an roman.louis@arcor.de oder
telefonisch bei Roman Louis unter 089-84039880
(Anrufbeantworter)
"Besser älter werden im Landkreis FFB"
Das seniorenpolitische Gesamtkonzept wurde aktualisiert.
In insgesamt 13 Handlungsfeldern werden notwendige Versorgungsstrukturen für ältere Menschen analysiert. Der zukünftige Bedarf an Betreuungs- und Pflegeleistungen wurde ermittelt, Maßnahmenempfehlungen für "Wohnen zu Hause" über "bürgerliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe" bis hin zu "Betreuung und Pflege" wurden herausgearbeitet. Auch die Themen Demenz, Altersarmut, Einsamkeit, Vernetzungsmöglichkeiten und Digitalisierung rückten in den Fokus.
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept ist ab sofort auf den Webseiten
www.aelter-werden-ffb.de
und
https://www.lra-ffb.de/gesundheit-soziales-asyl/senioren/seniorenpolitisches-gesamtkonzept
zu finden.
Nähere Informationen erhalten Interessierte zudem bei Frau Grätz unter 08141-519-957 bzw. per E-Mail unter
seniorenpolitsches-gesamtkonzept@lra-ffb.de
Das Bild entstand nach der konstituierenden Sitzung am 20.12.2023. Auf dem Bild fehlt Georg Schneck. Frau Meissner und Herr Strassacker sind mittlerweile aus privaten Gründen wieder ausgeschieden. Herr Strassacker steht uns in Fragen zu Sehbeeinträchtigungen aber weiterhin beratend zur Seite.
Während der konstituierenden Sitzung wurde Ortrun Obermeier zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Nach der Wahl am 16.01.2024 komplettieren der 2. Vorsitzende Peter Spendler, die Schriftführerin Christine Zwilling und der Kassenwart Bernd Dittrich den Vorstand.