Aktuelles vom Teilhabebeirat
für Menschen mit Behinderung
und Seniorinnen und Senioren
der Stadt Germering
letzte Änderung: 16.10.2025
letzte Änderung: 16.10.2025
Mitnahme von E-Scootern in Bussen
Die Vorschrift an die sich die Busfahrer zu halten haben, basiert auf eine veraltete DIN-Norm von 2018. Die Empfehlung lautet: Führen Sie ggf. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller mit und hoffen Sie auf die Kulanz des Busfahrers.
Dynamische Fahrgastinformation (DFI)
Insbesondere für blinde und sehbehinderte Personen gibt es eine akustische Ansage. Allerdings ist unklar, wie diese betroffenen Personen den Taster für die Ansage finden sollen. Wir fragen nach.
Aufzug am S-Bahnhof
Der Aufzug ist seit Monaten außer Betrieb - auch hier fragen wir bei der Stadt nach.
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis FFB
(siehe auch "Besser älter werden im Landkreis FFB", rechte Spalte)
Im überarbeiteten Gesamtkonzept wurden für insgsamt 13 Handlungsfelder Maßnahmenempfehlungen erstellt. Nach Durchsicht des umfangreichen Dokuments und Besprechung der Empfehlungen stellen wir fest: Germering ist gut aufgestellt.
Inklusionspreis / Integrationspreis
Bis zum 29. September konnten Vorschläge eingereicht. Mitte Oktober entscheidet eine Jury und am 19.11.2025 um 19:30 Uhr findet die Verleihung der Preise in der Stadtbücherei statt.
Barrierefreie Toilette an Marktsonntagen
Der Wirtschaftsverband hat uns die Aufstellung einer barrierefreien Toilette mittlerweile zugesichert. Den Schlüssel soll es am Infostand geben.
Bademöglichkeiten Germeringer See
Der THB hat einen Lösungsvorschlag für einen behindertengerechten Zugang erarbeitet und im März einen entsprechenden Antrag bei der Stadt eingereicht.
Update vom 05.08.25: Laut der Stadt kostet ein entsprechender Zugang ca. 80.000 €. Außerdem ist es eine Maßnahme im Landschaftsschutzgebiet und muss entsprechend genehmigt werden.
Der Germeringer Jugendrat wünscht sich eine Umkleidekabine.
Update vom 24.09.25: Die Stadt lässt die rechtlichen Grundlagen bezüglich der Haftung von ihrer Rechtsabteilung prüfen.
Kommunalwahl 2026
Wir werden einen Fragenkatalog erstellen und die Ergebnisse der Befragung veröffentlichen.
Kreuzlinger Feld
Nachdem keiner der eingereichten Wettbewerbsbeiträge die gestellten Anforderungen zu 100 % erfüllt hat, wurden drei 2. Plätze vergeben und die Bewerber um Nachbesserungen gebeten.
Ergänzung vom 26.07.2025
Die ersten Planungen haben am 20. Juni 2017 begonnen. Durch den Bürgerentscheid vom 24. April 2022 waren jedoch Neuplanungen erforderlich geworden und jetzt im Juli 2025 konnten (endlich) im Rahmen eines "Dialogforums" die drei bisherigen Favorit-Entwürfe einschließlich Siegerentwurf vorgestellt werden.
Beim Siegerentwurf steht eine Schule im Zentrum, die sich mit einem Sportplatz und einem Kindergarten verbindet. Über ein großes Einkaufszentrum soll die Nahversorgung gesichert werden. Die öffentlichen Grünflächen betragen 2,4 Hektar (von insgsamt ca. 13,25 Hektar). Es ist eine umfassende Bepflanzung mit Bäumen vorgesehen.
Das fachliche Verfahren zur Erarbeitung einer städtebaulichen Rahmenplanung auf Grundlage des prämierten Siegerentwurfs sowie der Auswertung des Dialogprozesses wird dann im Herbst 2025 beginnen.
Mit einem Baubeginn ist im Idealfall frühstens im Jahr 2027 zu rechnen.
Die 2022 vereinbarten rund 190 geförderten Wohnungen wird es voraussichtlich bei der aktuellen Neuplanung nicht mehr geben. Auch die 2022 in Aussicht gestellten Mietwohnungen ab 9 Euro/m² sind aufgrund der mittlerweile stark gestiegenen Kosten äußerst unwahrscheinlich geworden. Aus unserer Sicht auch bitter - 2022 hatte die Stadt Zugriffsrecht auf Mehrgenerationen-Wohnungen (im EG behindertengerecht) gehabt und ob es den doppelten Bonus für Germeringer beim Kauf einer Wohnung noch geben wird - ist ebenfalls fraglich.
Behinderten-Parkplätze im Stadtgebiete
Laut Google-Maps gibt es die folgenden Behindertenparkplätze in Germering:
- Stadthalle Germering - Tiefgarage, Geschwister-Scholl-Ring 20
- Parkplatz Stadthalle, Landsberger Str. 39
- P + R Parkplatz, Bahnhofplatz
- Mehrgenerationenhaus Zenja, Planegger Str. 9
- Sozialdienst Germering e. V., Planegger Str. 9 / III
- Haltepunkt Harthaus (Nordseite)
Bei der Suche nach Rollstuhlparkplätzen in Germering werden zusätzlich:
- der Parkplatz vor dem Rathaus, Untere Bahnhofstr.
- Landsberger Straße 41
- Hörwegstraße 2
- Parkplatz Expert, Dresdner Str. 7
- Parkplatz Kale, Otto-Wagner-Str. 34A
angezeigt.
-------------------------------------------------------
ältere offene Themen:
Bus - Anbindung Germeringer See
Umgestaltung Volksfestplatz:
* grundsätzlich kein Kopfsteinpflaster
* Flachdach mit PV-Anlage
* Sitzbänke und Tische als Treffpunkt
* inklusive Spielgeräte
Germering barrierefrei
Am 30. Juli 2025 stellte sich die neue Sozialreferentin der Stadt Germering Frau Wegmaier bei uns vor (Siehe auch Münchner Merkur (1. 9.25, "Botschafterin für das Soziale - Sie will Germering vernetzen", QR-Code siehe unten))
Das Bild zeigt sie zusammen mit unserem momentan geschäftsführenden 2. Vorsitzenden Peter Spendler.
Nächste Termine
Mi. 12.11.25 17:30 Uhr Sitzung Teilhabebeirat
Aktuelle Termine im Mehrgenerationenhaus Zenja
Mo. 27.10.25 16:00Uhr Oben
Witwer hebt ab - erfüllt sich Traum
Trickfilm, 95 Min, Eintritt frei
Mo. 17.11.25 17:00 Uhr Supernova
Liebe im Zeichen der Demenz
Spielfilm, 94 Min, Eintritt frei
Mo. 24.11.25 17:00 Uhr Ein Mann namens Ove
Hilfesuchende trifft auf Lebensmüden
Spielfilm, 115 Min, Eintritt frei
"Besser älter werden im Landkreis FFB"
Das seniorenpolitische Gesamtkonzept wurde aktualisiert.
In insgesamt 13 Handlungsfeldern werden notwendige Versorgungsstrukturen für ältere Menschen analysiert. Der zukünftige Bedarf an Betreuungs- und Pflegeleistungen wurde ermittelt, Maßnahmenempfehlungen für "Wohnen zu Hause" über "bürgerliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe" bis hin zu "Betreuung und Pflege" wurden herausgearbeitet. Auch die Themen Demenz, Altersarmut, Einsamkeit, Vernetzungsmöglichkeiten und Digitalisierung rückten in den Fokus.
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept ist ab sofort auf den Webseiten
www.aelter-werden-ffb.de
und
https://www.lra-ffb.de/gesundheit-soziales-asyl/senioren/seniorenpolitisches-gesamtkonzept
zu finden.
Nähere Informationen erhalten Interessierte zudem bei Frau Grätz unter 08141-519-957 bzw. per E-Mail unter
seniorenpolitsches-gesamtkonzept@lra-ffb.de
Die Stadt München bündelt Informationen zu Barrierefreiheit!
Das Portal, das auf dem GeodatenService des Kommunalreferat basiert, ist unter
geoportal.muenchen.de/portal/barrierefreiheit
zu erreichen.
Das Bild entstand nach der konstituierenden Sitzung am 20.12.2023. Auf dem Bild fehlt Georg Schneck. Frau Meissner und Herr Strassacker sind mittlerweile aus privaten Gründen wieder ausgeschieden. Herr Strassacker steht uns in Fragen zu Sehbeeinträchtigungen aber weiterhin beratend zur Seite.
Während der konstituierenden Sitzung wurde Ortrun Obermeier zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Nach der Wahl am 16.01.2024 komplettieren der 2. Vorsitzende Peter Spendler, die Schriftführerin Christine Zwilling und der Kassenwart Bernd Dittrich den Vorstand.
Botschafterin für das Soziale - Sie will Germering vernetzen
Bericht im Münchner Merkur vom 01.09.2025 (siehe oben)
Scannen Sie den QR-Code oder kopieren Sie die Verknüpfung in die Adresszeile Ihres Browsers.
(https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/germering-ort28724/botschafterin-fuer-das-soziale-sie-will-germering-vernetzen-93911653.html)
Der Teilhabebeirat auf www.Germering.de
Scannen Sie den QR-Code oder kopieren Sie die Verknüpfung in die Adresszeile Ihres Browsers.
(https://www.germering.de/germering/site.nsf/id/pa_de_teilhabebeirat.html)