"
Laut Reports Insights Consulting Pvt Ltd wird der Markt für Blockchain-Lösungen für Lieferkettenzwischen 2025 und 2033 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 45,2 % wachsen. Der Markt wird im Jahr 2025 auf 250 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis zum Ende des Prognosezeitraums im Jahr 2033 5,1 Milliarden US-Dollar erreichen.
Welche aktuellen Entwicklungen gab es im Markt für Blockchain-Lösungen für Lieferketten?
November 2023: IBM hat eine verbesserte Version seiner Food Trust-Plattform vorgestellt, die sich auf verbesserte Datenverwaltung und Interoperabilitätsfunktionen konzentriert, um die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln in globalen Lieferketten zu verbessern.
Oktober 2023: Microsoft kündigte an Eine neue Suite dezentraler Identitätslösungen auf Basis von Blockchain soll die Lieferantenprüfung vereinfachen und die Sicherheit von B2B-Transaktionen in Lieferketten erhöhen.
September 2023: Oracle hat eine neue Blockchain-Anwendung für die Lieferkettenfinanzierung eingeführt, die Rechnungsdiskontierung in Echtzeit ermöglicht und die Liquidität von Lieferanten verschiedener Branchen verbessert.
August 2023: SAP hat gemeinsam mit einem Konsortium von Logistikdienstleistern ein Blockchain-basiertes Frachtverfolgungssystem erprobt, das durchgängige Transparenz für hochwertige Güter bietet.
Juli 2023: Amazon Web Services (AWS) hat sein Blockchain-as-a-Service-Angebot (BaaS) um neue Vorlagen erweitert, die speziell auf Anwendungsfälle in der Lieferkette zugeschnitten sind und die Bereitstellung von Rückverfolgbarkeitslösungen vereinfachen.
Juni 2023: Accenture hat mit einem großen Pharmaunternehmen zusammengearbeitet, um ein Blockchain-Netzwerk für die Serialisierung und Fälschungssicherheit von Medikamenten zu implementieren. Bemühungen in kritischen Versorgungswegen.
Mai 2023: Deloitte stellte eine Blockchain-Lösung vor, die sich auf Initiativen zur Kreislaufwirtschaft konzentriert und es Unternehmen ermöglicht, den Lebenszyklus von Produkten vom Rohstoff bis zum Recycling zu verfolgen und so die Nachhaltigkeit in Lieferketten zu fördern.
April 2023: Wipro führte eine neue Blockchain-basierte Plattform für nachhaltige Beschaffung ein, die eine transparente Überprüfung ethischer Arbeitspraktiken und der Einhaltung von Umweltvorschriften in Liefernetzwerken ermöglicht.
März 2023: Capgemini gab einen erfolgreichen Pilotversuch seiner Blockchain-Lösung für die Verwaltung komplexer grenzüberschreitender Handelsdokumente bekannt, wodurch Bearbeitungszeiten und Streitigkeiten deutlich reduziert wurden.
Februar 2023: Die Blockchain-Beratungspraxis von PwC erweiterte ihre Dienstleistungen um spezialisierte Lösungen für die Transparenz landwirtschaftlicher Lieferketten mit Schwerpunkt auf Herkunftsüberprüfung und Qualitätssicherung.
Januar 2023: Huawei stellte eine neue Enterprise-Blockchain-Plattform mit erweiterten Funktionen für das Internet vor Integration des IoT (Internet of Things) zur Echtzeit-Verfolgung von Vermögenswerten und Zustandsüberwachung in der Logistik.
Dezember 2022: VeChain gab eine Partnerschaft mit einer globalen Luxusmarke bekannt, um Blockchain-basierte Produktauthentifizierung und Lieferkettenmanagement zur Bekämpfung von Fälschungen zu implementieren.
November 2022: OriginTrail hat ein Upgrade seines dezentralen Wissensgraphen veröffentlicht, das die Integration und Kontextualisierung von Daten aus verschiedenen Lieferkettenquellen verbessert und so die allgemeine Datenintegrität und -intelligenz verbessert.
Oktober 2022: Everledger verstärkte seinen Fokus auf verantwortungsvolle Beschaffung und erweiterte seine Blockchain-Plattform, um die Herkunft nachhaltiger Materialien über seine Kernbranche Diamanten hinaus, einschließlich Edelmetallen und Kunst, zu verfolgen und zu verifizieren.
September 2022: Morpheus.Network veröffentlichte neue Funktionen für seine Plattform zur Lieferkettenautomatisierung, die erweiterte Analysen mit Blockchain-Funktionen kombiniert, um Logistikabläufe zu optimieren und Engpässe.
August 2022: Chronicled hat ein neues Compliance-Modul für sein Mediledger-Netzwerk eingeführt, das Pharmaunternehmen erweiterte Funktionen bietet, um die gesetzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Rückgabe von Arzneimitteln zu erfüllen.
Umfang und Überblick des Blockchain-Marktberichts für die Lieferkette:
Der Blockchain-Markt für die Lieferkette befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die allgegenwärtige Nachfrage nach mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz in der globalen Logistik und Beschaffung vorangetrieben wird. Nutzer sind sehr daran interessiert, die rasante Wachstumskurve des Marktes, wichtige technologische Fortschritte und die konkreten Vorteile der Blockchain-Einführung zu verstehen, wie z. B. verbesserte Rückverfolgbarkeit, weniger Betrug und optimierte Abläufe. Dieses sich entwickelnde Umfeld ist geprägt von zunehmender branchenübergreifender Zusammenarbeit, der Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und IoT sowie einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit. All dies trägt zu einem widerstandsfähigeren und überprüfbaren Lieferketten-Ökosystem bei.
Fordern Sie ein PDF-Beispiel des Berichts an unter https://reportsinsights.com/sample/701289
Der Marktforschungsbericht analysiert die wichtigsten Akteure des Blockchain-Marktes für Lieferketten. Zu den führenden Akteuren, die im Bericht vorgestellt werden, gehören::
IBM
Microsoft
Orakel
SAP
Amazon Web Services (AWS)
Accenture
Deloitte
Wipro
Capgemini
PwC
Huawei
VeChain
Waltonchain
Morpheus.Network
Chronik
OriginTrail
T-Mining
Everledger
BlockGrain
SyncFab
✤Blockchain für Supply Chain-Marktsegmente nach Typ und Anwendungsabdeckungen sind:
Nach Komponente:
Plattform
Dienste
Beratung
Integration und Bereitstellung
Support und Wartung
Nach Anwendung:
Smart Contracts
Zahlung und Abrechnung
Rückverfolgbarkeit und Nachverfolgung
Bestand Management
Finanzierung der Lieferkette
Andere
Nach Branche:
Einzelhandel und Konsumgüter
Gesundheitswesen und Pharmazie
Fertigung
Transport und Logistik
Lebensmittel und Landwirtschaft
Automobilindustrie
Energie & Versorgung
Sonstige
Nach Unternehmensgröße:
Großunternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Aktuellste Marktzahlen, Statistiken & Daten – Jetzt bestellen (Lieferung innerhalb von 24 Stunden): https://www.reportsinsights.com/buynow/701289
Marktdynamik & Wachstumstreiber
Der Blockchain-Markt für Lieferketten wird durch das Zusammenspiel wichtiger Treiber vorangetrieben, die auf die Verbesserung der operativen Belastbarkeit und Transparenz abzielen. Die steigende Nachfrage nach durchgängiger Transparenz in komplexen globalen Lieferketten ist ein wichtiger Treiber. Unternehmen versuchen, Produkte vom Ursprung bis zum Verbrauch zu verfolgen, um deren Echtheit zu gewährleisten und Fälschungen zu verhindern. Darüber hinaus treibt die Notwendigkeit verbesserter Datensicherheit und -integrität die Akzeptanz voran, wobei das unveränderliche Blockchain-Ledger einen beispiellosen Schutz vor Manipulation und unbefugtem Zugriff bietet. Der zunehmende Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere in Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie, in denen Rückverfolgbarkeit vorgeschrieben ist, beschleunigt das Marktwachstum zusätzlich. Unternehmen erkennen zudem das enorme Potenzial für Effizienzsteigerungen durch automatisierte Prozesse, die Reduzierung manueller Fehler und eine optimierte Dokumentation, die durch Blockchain-Smart Contracts ermöglicht werden. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt und Lieferzeiten optimiert.
Neben diesen grundlegenden Vorteilen wird der Markt auch maßgeblich von der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach ethischer Beschaffung und nachhaltigen Praktiken beeinflusst. Blockchain bietet einen überprüfbaren Mechanismus zum Nachweis der Herkunft von Waren, der Arbeitsbedingungen und der Umweltauswirkungen. So können Marken Vertrauen aufbauen und die sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher erfüllen. Der Bedarf an schnelleren und sichereren Zahlungs- und Abwicklungssystemen innerhalb komplexer Supply-Chain-Finanzierungsmodelle treibt das Wachstum zusätzlich an. Blockchain bietet dabei eine verteilte, transparente und unveränderliche Aufzeichnung von Transaktionen. Die Synergie zwischen Blockchain und anderen neuen Technologien wie IoT und KI verstärkt den Wertbeitrag zusätzlich. Sie ermöglicht Echtzeit-Datenerfassung und intelligente Entscheidungsfindung und verwandelt traditionelle Supply-Chain-Paradigmen in hochflexible und reaktionsschnelle Ökosysteme.
Marktbeschränkungen und Herausforderungen
Trotz des großen Potenzials steht der Blockchain-Markt für Supply-Chain-Lösungen vor erheblichen Beschränkungen und Herausforderungen, die eine breite Akzeptanz behindern könnten. Eine der größten Hürden sind die inhärente Komplexität und die hohen anfänglichen Implementierungskosten, die mit der Bereitstellung von Blockchain-Lösungen verbunden sind. Die Integration von Blockchain in bestehende Legacy-Systeme erfordert oft umfangreiche Upgrades der IT-Infrastruktur und Prozessumgestaltungen, was für viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit begrenztem Budget, abschreckend sein kann. Darüber hinaus führt der Mangel an standardisierten Protokollen und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen zu Silos, die einen nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Teilnehmern und Netzwerken erschweren und so die Realisierung einer wirklich vernetzten Lieferkette behindern.
Eine weitere große Herausforderung ist die Skalierbarkeit mancher Blockchain-Technologien. Sie kann den Transaktionsdurchsatz begrenzen und die Latenz erhöhen, insbesondere bei großen globalen Lieferketten, die täglich Millionen von Transaktionen verarbeiten. Regulatorische Unsicherheiten und unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Rechtsräumen stellen ebenfalls ein erhebliches Hindernis dar und erschweren länderübergreifende Blockchain-Implementierungen und die Datenverwaltung. Darüber hinaus erschwert der Mangel an Fachkräften mit Expertise in Blockchain-Technologie und Lieferkettenbetrieb die Entwicklung und Bereitstellung. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert konzertierte Anstrengungen in den Bereichen Standardisierung, die gemeinsame Entwicklung skalierbarer Lösungen und umfassende Weiterbildung, um die Wissenslücken innerhalb der Branche zu schließen.
Wichtige Markttrends und -chancen
Der Blockchain-Markt für Lieferketten ist durch mehrere dynamische Trends und neue Chancen gekennzeichnet, die das zukünftige Umfeld verändern werden. Ein bedeutender Trend ist die zunehmende Konvergenz von Blockchain mit anderen fortschrittlichen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). IoT-Geräte erfassen Echtzeitdaten zu Produktzuständen und -standorten, die Blockchain unveränderlich aufzeichnet und verifiziert. KI-Algorithmen analysieren diese Daten, um prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen und so Bestandsverwaltung und Logistikrouten zu optimieren. Diese Integration schafft intelligente, selbstoptimierende Lieferketten, die ein beispielloses Maß an Transparenz und Effizienz bieten und erhebliche Chancen für innovative Lösungen eröffnen, die diese Fähigkeiten kombinieren.
Eine weitere entscheidende Chance liegt im zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Blockchain kann überprüfbare Nachweise für nachhaltige Beschaffung, ethische Arbeitspraktiken und Produktlebenszyklusmanagement liefern und spricht damit umweltbewusste Verbraucher und zunehmend strengere regulatorische Anforderungen an. Diese Fähigkeit ermöglicht es Unternehmen, Vertrauen aufzubauen, ihre Produkte zu differenzieren und die sich entwickelnden ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) einzuhalten. Darüber hinaus stellt die Ausweitung der Blockchain auf spezialisierte Branchen jenseits der traditionellen Logistik, wie Luxusgüter, verderbliche Waren und komplexe Fertigungskomponenten, ein bedeutendes Wachstumspotenzial dar. Angesichts globaler Störungen legen Unternehmen zunehmend Wert auf die Belastbarkeit ihrer Lieferketten. Die unveränderliche und verteilte Natur der Blockchain bietet einen robusten Rahmen für sichere, effiziente und transparente Abläufe und fördert neue Partnerschaften und kollaborative Netzwerkmodelle, die in verschiedenen Ökosystemen kollektiven Mehrwert schaffen.
Führende Regionen und Länder im Blockchain-Marktbericht für Lieferketten:
Der globale Blockchain-Markt für Lieferketten weist eine unterschiedliche regionale Dynamik auf. Auf wichtigen Kontinenten ist ein starkes Wachstum zu beobachten, das durch unterschiedliche technologische Akzeptanz, regulatorische Unterstützung und industrielle Anforderungen getrieben wird. Nordamerika und Europa sind derzeit marktführend, da Blockchain frühzeitig implementiert wird, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt werden und Technologieanbieter und Großunternehmen stark vertreten sind. Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem rasanten Wachstum. Dies wird durch zunehmende Initiativen zur digitalen Transformation, umfangreiche Produktions- und Logistikstandorte sowie ein wachsendes Bewusstsein für Ineffizienzen in der Lieferkette vorangetrieben.
Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)
Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland und Spanien usw.)
Asien-Pazifik (China, Japan, Korea, Indien, Australien und Südostasien usw.)
Südamerika (Brasilien, Argentinien und Kolumbien usw.)
Naher Osten und Afrika (Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate und Saudi-Arabien usw.)
Der Forschungsbericht untersucht die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwicklung des globalen Marktes. Er analysiert außerdem das aktuelle Wettbewerbsumfeld, die vorherrschenden Geschäftsmodelle und die voraussichtliche Weiterentwicklung der Angebote wichtiger Akteure in den kommenden Jahren.
Wichtige Themen des globalen Blockchain-Marktberichts für die Lieferkette
Analyse der Wettbewerbslandschaft
Der Bericht bietet eine umfassende Bewertung führender Wettbewerber auf globaler und regionaler Ebene und beleuchtet deren Marktpositionierung, strategische Initiativen und Leistungsbenchmarks im Bereich Blockchain für die Lieferkette.
Unternehmensprofile der wichtigsten Akteure
Detaillierte Unternehmensprofile der wichtigsten Teilnehmer bieten Einblicke in deren Geschäftsübersicht, Produktportfolio, finanzielle Leistung und aktuelle Entwicklungen im Blockchain-Markt für die Lieferkette.
Technologische Fortschritte und strategische Aussichten im Blockchain-Markt für die Lieferkette
Die Marktstudie untersucht die technologischen Möglichkeiten, zukünftigen Wachstumsstrategien und operativen Kennzahlen wie Produktionskapazität, Produktionsvolumen und Umsatzentwicklung führender Hersteller.
Wachstumstreiber und Endnutzer-Einblicke im Blockchain-Markt für die Lieferkette
Es werden umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Wachstumstreibern des Blockchain-Marktes für die Lieferkette gegeben, begleitet von einer detaillierten Analyse der verschiedenen Endnutzersegmente und branchenspezifischen Anwendungen.
Anwendungssegmentierung und Branchenübersicht für Blockchain im Supply-Chain-Markt
Der Bericht kategorisiert die wichtigsten Blockchain-Anwendungen im Supply-Chain-Markt und bietet eine klare und präzise Darstellung der wichtigsten Anwendungsfälle und der Marktnachfrage in verschiedenen Branchen.
Expertenmeinungen und regulatorisches Umfeld
Der abschließende Abschnitt präsentiert Experteneinblicke und Branchenperspektiven, einschließlich einer Bewertung der internationalen Handelsvorschriften und Export-/Importrichtlinien, die das globale Wachstum des Blockchain-Marktes für Supply Chains positiv beeinflussen.
Vollständige Berichtsbeschreibung, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Diagramm usw. finden Sie unter https://www.reportsinsights.com/industry-forecast/blockchain-for-supply-chain-market-701289
Der Bericht liefert Antworten auf wichtige Fragen für Branchenakteure wie Hersteller, Partner und Endverbraucher. Darüber hinaus ermöglicht es ihnen, Investitionsstrategien zu entwickeln und Marktchancen zu nutzen.
Gründe für den Kauf des globalen Marktberichts „Blockchain für Lieferketten“:
Wichtige Veränderungen in der Marktdynamik von Blockchain für Lieferketten
Wie ist die aktuelle Marktsituation für Blockchain für Lieferketten in verschiedenen Ländern?
Aktuelle und zukünftige Marktaussichten für Blockchain für Lieferketten in Industrie- und Schwellenländern.
Analyse verschiedener Marktperspektiven mithilfe der Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter.
Das Segment, das den globalen Markt für Blockchain für Lieferketten voraussichtlich dominieren wird.
Regionen mit dem voraussichtlich schnellsten Wachstum im Prognosezeitraum.
Identifizierung der neuesten Entwicklungen, der globalen Marktanteile von Blockchain für Lieferketten und der Strategien der wichtigsten Marktteilnehmer.
Analyse des bisherigen, laufenden und prognostizierten Marktes für Blockchain für Lieferketten hinsichtlich Volumen und Wert.
Über uns: Berichte Insights
ReportsInsights Consulting Pvt Ltd ist ein führendes Marktforschungsunternehmen und bietet seinen Kunden weltweit kontextbezogene und datenzentrierte Forschungsdienstleistungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der strategischen Ausrichtung ihrer Geschäftspolitik und der Erzielung nachhaltigen Wachstums in ihren jeweiligen Marktsegmenten. Das Unternehmen bietet Beratungsleistungen, syndizierte Forschungsberichte und maßgeschneiderte Forschungsberichte an. Führende Forschungsorganisationen und -institutionen nutzen die Daten von ReportsInsights Consulting Pvt Ltd, um die regionale und globale Wirtschaftslage zu erfassen. Unsere Berichte umfassen detaillierte analytische und statistische Analysen zu verschiedenen Branchen in führenden Ländern weltweit. Wir liefern über 30.000 einzigartige und aktuelle Berichte und betreuen über 100 Kunden aus unterschiedlichen Branchen.
Kontakt:
(US) +1-2525-52-1404
Vertrieb: sales@reportsinsights.com"