Herzlich willkommen auf der Website des Projektes "Suchmaschinenrecherchen und Fake-News".
Dieses Projekt soll die digitalen Suchkompetenzen der SuS verbessern. Konkret sollen die SuS lernen, wie eine Suchmaschine wie Google, Bing, etc. funktioniert und wie man diese produktiv für Recherchen im Zusammenhang mit Unterricht nutzen kann. Damit SuS auch auf Stolpersteine bei Suchmaschinenrecherchen sensibilisiert werden, wird explizit auch das Thema Fake-News im Netz behandelt.
Angesiedelt ist die Lernsequenz sowohl im Fach Medien und Informatik wie auch im Fach Deutsch. Der Bezug zum Fach Deutsch kann damit begründet werden, dass die SuS zu einem Thema aus dem Fach Deutsch recherchieren.
Ziel der Unterrichtssequenz ist, dass die SuS in Partnerarbeit und Gruppenarbeit Kompetenzen im Umgang mit Suchmaschinen erarbeiten. Hierfür recherchieren sie über ausgewählte Themen mit Hilfe digitaler Suchmaschinen. Sie erarbeiten mit einem vorgegebenen Schema eine Grundlage zur Analyse von Quellen bezüglich Wahrheitsgehalt.
In Form von Lernvideos sollen die SuS ungebunden von Ort und Zeit eine geeignete Instruktion erhalten, welche gegebenenfalls während der Präsenz durch die Lehrpersonen vertieft werden kann.