Taxes and Multinational Enterprises in the EU: Location decisions and Income Shifting, Dissertation, University of Munich, 2005.
The Heterogeneous Impact of Children on Maternal Employment: Evidence from East and West Germany (with J. Köckeis). forthcoming: Economics of Transition and Institutional Change.
Wirtschafts- und Politikberatung mit der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020 – Coronabedingter Korrekturbedarf infolge vermehrter Zahlungen von Kurzarbeitergeld (with M. Teuber, J. Wilhelm and J. Herrmann). Steuer und Wirtschaft, 102, 2025, S45-S57.
Entlastungsbetrags für Alleinerziehende: Verteilungswirkungen aktuell und bei Weiterentwicklung in einen Abzug von der Steuerschuld (with J. Wilhelm), Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 74(3), 2024, 240-259.
Vergleich zweier Ansätze zur Bekämpfung der kalten Progression: Tarifverschiebung vs. einkommensteuerpflichtige Kopfpauschale (with M. Broer), Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 25(1), 2024, 58-69.
Änderung des Steuertarifs durch das Inflationsausgleichsgesetz – Verpasste Chance zum Abbau des Mittelstandsbauchs! (with M. Teuber), List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 48(3-4), 2022, 131-149.
Der Kinderbonus und die Kompensationszahlungen des Bundes – Verteilungswirkung auf die Gebietskörperschaften und Möglichkeit einer zielgenaueren Ausgestaltung (with M. Broer), Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23(2), 2022, 120-129.
Measuring Intra-Generational Redistribution in PAYG Pension Schemes (with J.Klos and T. Krieger), Public Choice, 190(1-2), 2022, 53-73.
Kindergarten for Free?! Empirical Evidence on the Utilization of Income Tax Deductions for Child Care Expenditures (with L. Calahorrano), CESifo Economic Studies, 67(2), 2021, 129-154.
Demographic Change and Tax Revenue – Results from a Large Microsimulation Model for Germany (with L. Calahorrano, L. Rebeggiani and M. Teuber), Journal of Economic Policy Reform, 22(4), 2019, 399-419.
Effekte informeller Pflege auf die Sozialversicherung – Eine Gegenüberstellung gesparter Aufwendungen und potentiell entgangener Einnahmen in der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflegeversicherung (with L. Rebeggiani), Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 67(2), 2018, 79-98.
Horizontal Inequities in the German Tax-Benefit-System: The case of two wage-earner Employee Households, Journal of Family and Economic Issues, 37(2), 2016, 313-329.
System-Immanente intra-generationelle Umverteilung in der gesetzlichen Rentenversicherung: Wie groß ist die kohortenspezifische Lücke zwischen Beitrags- und Teilhabeäquivalenz?, Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 65(4), 2016, 83-89.
Seasonal effects in the use of paternity leave in Germany (with T. Shipanova), Economics Bulletin, 36(1), 2016, 373-380.
Ertragsanteilsbesteuerung und Vorsorgeaufwendungen: Wie höhere Leibrenten die Steuerschuld mindern können, Steuer und Wirtschaft, 91(4), 2014, 364-368.
How Profit Shifting may Increase the Tax Burden of Multinationals: A Simple Model with Discrete Investment Choices, Journal of Public Economic Theory, 15(2), 2013, 185-207.
MIKMOD-ESt – A Static Microsimulation Model for the Evaluation of Personal Income Taxation in Germany (with J. Flory), International Journal of Microsimulation, 5(2), 2012, 66-73.
Non-minimization of source taxes on labor income: Empirical Evidence from Germany, Review of Economics of the Household, 9(2), 2011, 293-306.
Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung: Ambivalente Effekte auf die Lohnsteuer, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 60(1), 2011, 3-23.
Estimating the effects of a Major Reform in Additional Child Benefits granted to German low-income Households, International Journal of Microsimulation, 2(2), 2009, 55-57.
Diskretionäre Politikmaßnahmen und die Entwicklung des Rentenwerts in Deutschland von 2003 bis 2008 (with T. Krieger), Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 58(1), 2009, 36-54.
Cost Liability and Residential Space Heating demand of Welfare Recipients in Germany (with K. Rehdanz), Fiscal Studies, 29(3), 2008, 329-345.
Tax-rate Differentials and Sector Specific Foreign Direct Investment: Empirical Evidence from the EU, FinanzArchiv/Public Finance Analysis, 61(4), 2005, 535-558.
Tax Evasion and Auditing in a Federal Economy (with C. Traxler), International Tax and Public Finance, 12(4), 2005, 515-531.
Asymmetric Capital Tax Competition with Profit Shifting, Journal of Economics, 85(2), 2005, 175-196.
Die Koppelung von Kinderfreibetrag und Kindergeld durch das Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) – Wirkungen und Implikationen, FinanzRundschau, 106(21), 2024, 988-990.
Steuerentlastung von kleinen und mittleren Einkommen – Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Tarifformel (with M. Teuber), Betriebs-Berater, 77(3), 2022, 93-96.
Die Wirkung des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes auf die Günstigerprüfung des Familienleistungsausgleichs und die Höhe der Familienförderung, FinanzRundschau, 103(8), 2021, 379-381.
Die Günstigerprüfung des Familienleistungsausgleichs nach dem zweiten Familienentlastungsgesetz, FinanzRundschau, 102(24), 2020, 1137-1141.
Die Wirkung des Kinderbonus bei gleichzeitigem Erhalt einer Abfindungszahlung, Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 69(8-9), 2020, 312-316.
Bemessungsgrundlage und Beitragssätze im Übergangsbereich. Wie sinkende Beitragssätze den Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung erhöhen können, Wege zur Sozialversicherung, 74(2), 2020, 38-41.
Solidaritätszuschlag und Ehegattensplitting - eine Replik (with M. Teuber), Wirtschaftsdienst, 99(12), 2019, 871-875.
Verteilungsaspekte einer CO2-Steuer auf Kraftstoff (with L. Jacobs and L. Quack), Internationales Verkehrswesen, 71(3), 2019, 24-26.
Ausweitung der Midi-Job-Grenze auf 1.300 Euro. Werden Geringverdienende dadurch wirksam entlastet?, Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 68(6), 2019, 248-255.
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Verbreitung und Beteiligungsgrade (with K. Gunkelmann), Wirtschaftsdienst, 99(5), 2019, 359-362.
Weniger Einkommen wegen des Unterhaltsvorschusses, Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 67(5), 2018, 201-206.
Doppelbesteuerung von Leibrenten vs. vertikale Steuergerechtigkeit im aktuellen Niedrigzinsumfeld, Der Steuerberater, 68(3), 2017, 65-68.
Ist eine Integration des Solidaritätszuschlags in den Einkommensteuertarif möglich? (with M. Teuber), Wirtschaftsdienst, 94(12), 2014, 879-886.
Datenquellen in der Gesamtevaluation, in: Böhmer et al., Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland, Berlin, 2014, 33-35.
Zusammenspiel zwischen tariflichen Rundungsvorschriften und Fünftelregelung nach §34 Abs.1 EStG ermöglicht negative Grenzsteuersätze auch schon in einfachen Fällen, ZSteu - Zeitschrift für Steuern & Recht, 9(1), 2012, 10-12.
Sollte der ermäßigte Mehrwertsteuersatz abgeschafft werden? (with W. Eggert und T. Krieger), Wirtschaftsdienst, 90(11), 2010, 742-748.
Review of A. Zaidi, A. Harding und P. Williamsen (eds.): „New Frontiers in Microsimulation Modelling“, Journal of Artificial Societies and Social Simulation, 13(3), 2010.
Kindergrundfreibetrag als Alternative zum geltenden Recht?, Wirtschaftsdienst, 88(11), 2008, 749-753.
Taxes as a Determinant for Foreign Direct Investment in Europe (with A. Haufler), CESIfo DICE Report, 1(2), 2003, 45-51.
Profit Shifting Opportunities, Multinationals and the Determinants of FDI, Münchner Wirtschafts-wissenschaftliche Beiträge 2002-11, 2002.