Skorpelos Donnerstag, 29.07.2025
Skorpelos Donnerstag, 29.07.2025
Der Ort Skopelos liegt an der Nordostküste der Insel, in der gleichnamigen Bucht und auf einer Höhe von 37 Metern. Der Ort verfügt über einen Hafen und einen kleinen Hubschrauberlandeplatz.
Donnerstag, 24.07.2025
Eine grüne Insel, gesegnet mit Oliven-, Mandel- und Obstbäumen. Wenn Sie in die Bucht um die Stadt Skopelos segeln, erinnert es Sie an ein riesiges griechisches Amphitheater. 120 Kirchen schmiegen sich unter die Ruinen der venezianischen Burg, und zwei Klöster und ein Kloster liegen an Hügeln über der Bucht. Wenn Ihnen die Kirche Agios Ioannis Kastri bekannt vorkommt und Sie noch nie hier waren, haben Sie sicher den Film „Mamma Mia“ gesehen !
Skorpelos
Architektonisches Erbe
Hauptmerkmale der traditionellen Architektur sind die Schieferdächer der Häuser. Die Häuser sind bis zu zwei Stockwerke hoch und haben Holztüren, Fenster und Balkone mit neoklassizistischen Elementen. Es gibt zahlreiche Kirchen.
Der Erfolg von Mamma Mia! hat den Tourismus auf Skopelos erheblich gesteigert. Vor der Veröffentlichung des Films war die Insel eher ein Geheimtipp für Griechenland-Kenner. Doch seitdem zieht sie zahlreiche Besucher an, die die malerischen Drehorte erkunden möchten. Besonders beliebt sind der Kastani-Strand und die Agios-Ioannis-Kirche, die im Film eine zentrale Rolle spielen.
Das Musical Mamma Mia! wurde als Film im Jahr 2008 veröffentlicht. Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich auf der griechischen Insel Skopelos statt, die als Kulisse für die fiktive Insel Kalokairi diente.
Viele Reiseveranstalter bieten mittlerweile spezielle Mamma Mia!-Touren an, die Fans zu den wichtigsten Schauplätzen führen. Zudem hat sich die Infrastruktur verbessert, mit neuen Unterkünften und Restaurants, die auf die gestiegene Nachfrage reagieren1. Trotz des erhöhten Touristenstroms bleibt Skopelos eine vergleichsweise ruhige Insel, da sie keinen eigenen Flughafen hat und nur per Fähre erreichbar ist.
Insel mit Kirche, wo das Musical"Mama Mia" gedreht 2008 gedreht wurde.