Wir sind eine zivilgesellschaftliche Initiative, die Menschen aus der Bürgerschaft, der Uniklinik Magdeburg, der Wissenschaft und Wirtschaft sowie aus Bundes- und Landesministerien versammelt.
Einige der Initiator:innen waren selbst am Abend des 20. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, haben diesen aber kurz vor dem Anschlag verlassen. Andere haben persönliche Erfahrung mit traumatischen Erlebnissen für Kinder gemacht und einige wollen einfach nur helfen und Solidarität zeigen.
Wir sind ein Team aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt und anderen Städten und Regionen in Deutschland das zeigen möchte, dass sich Zivilgesellschaft im Netz organisieren kann, um Hilfe für die besonders durch den Anschlag betroffenen Kinder bereitzustellen und damit auch ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts zu setzen.
Am Wochenende nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt überlegte Bastian zusammen mit einigen Freunden und Bekannten, wie sie den betroffenen Kindern helfen können - und initiierte diesen Spendenaufruf, der seitdem gemeinsam von einem Team getragen wird.
Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Am Abend des 20. Dezember waren Patrick, seine Frau Maria und ihre beiden Kinder selbst auf dem Weihnachtsmarkt. Nur durch Zufall hatte die Familie den Markt um 18:30 Uhr verlassen.
Patrick ist 42 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Magdeburg-Cracau.
Mit ihrem Engagement möchte Lea den betroffenen Familien zeigen, dass sie in dieser schweren Zeit nicht allein sind. Daher möchte sie sicherstellen, dass die Kinder, die den Anschlag miterleben mussten, die nötige Unterstützung erhalten.
Lea ist 36 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie in Essen.
Friedrich hat selbst Kinder in dem Alter des Jungen, der bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ums Leben gekommen ist und möchte mit seiner Unterstützung des Spendenaufrufs ein Signal der Solidarität senden.
Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Als Magdeburger hat es Tobias betroffen gemacht, was dieser Anschlag mit so vielen Menschen machen konnte. Um möglichst vielen davon helfen zu können, möchte er sich stark machen.
Tobias lebt und arbeitet in Magdeburg Cracau und engagiert sich im Vorstand der Magdeburgischen Gesellschaft.
Stefan Lennardt ist Magdeburg und
Sachsen-Anhalt beruflich verbunden und möchte Betroffene wirksam unterstützen.
Verena Schüren hat am 20. Dezember zufällig das Zweitligaspiel F95 Düsseldorf gegen den
1. FC Magdeburg gesehen und erlebt, was so ein Anschlag in Kinder allein dann auslösen kann, wenn sie ihn entfernt über Lautsprecherdurchsagen mitbekommen.
Nur durch Zufall hat Maria mit ihrer Familie den Weihnachtsmarkt am 20. Dezember noch kurz vor dem Anschlag verlassen. Sie lebt und arbeitet als Ärztin in Magdeburg und möchte allen helfen, die nur Minuten länger geblieben sind und den schrecklichen Angriff erleben mussten.
Gerald hat in der eigenen Familie und im Freundeskreis erlebt, was es mit Kindern macht, wenn ein Elternteil aus dem Leben gerissen wird oder knapp davon kommt. Er kann nur erahnen, was die Gewalttat in vielen Kindern ausgelöst haben muss, weshalb er sofort bereit war, mit anzupacken.
Hinweis: Informationen zu weiteren Team-Mitgliedern werden zeitnah ergänzt.
Meldet euch! Wir suchen so viele Mitstreiter:innen wie möglich, um das Ziel von 100.000 Euro gemeinsam zu erreichen