Prof. Dr. Walter Breu (Universität Konstanz)
1980: Promotion: Semantische Untersuchungen zum Verbalaspekt im Russischen.
1987: Habilitation: Die Entwicklung der Flexion des Substantivs in den slavischen Sprachen
1987: Ruf an die Universität Bayreuth für Angewandte Sprachwissenschaft
1994: Ruf an die Universität Konstanz auf den Lehrstuhl für Slavistik/Sprachwissenschaft (Ruhestand 2015)
1979-2023: Feldforschungen u.a. zum Italoalbanischen, Moliseslavischen, Burgenlandkroatischen und Obersorbischen
Seit 1980: Universitäre Lehre und Publikationen mit Schwerpunkten in den
Bereichen: Verbalaspekt, kontaktinduzierter Wandel in der Grammatik, Nominalflexion, Entstehung von Artikelsystemen, Balkanologie, Genussysteme, Probleme der Glossierung, Sprachdokumentation etc.
Publications (selected):
Monographien/Sammelbände
Dizionario croato molisano di Acquaviva Collecroce. Campobasso 2000.
Probleme der Interaktion von Lexik und Aspekt (ILA). Tübingen 2000.
L’influsso dell’italiano sulla grammatica delle lingue minoritarie. Rende 2005.
L’influsso dell’italiano sul sistema del verbo delle lingue minoritarie. Bochum 2011.
Südslavisch unter romanischem Dach. 2 Bände. München 2011/2012.
Slavistische Linguistik 2014. Frankfurt a.M. 2016
Slavische Mikrosprachen im absoluten Sprachkontakt.2 Bände. Wiesbaden 2017/2023.
L’aspettualità nel contatto linguistico: lingue slave e oltre. Firenze 2023.
Aufsätze (Titel aus jüngster Zeit, vollständige Angaben hier: https://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Sprachwiss/slavistik/breu/PubGesamt.pdf)
Morphosyntactic changes in Slavic micro-languages: the case of Molise Slavic in total language contact, 2019.
Partikeln und Pronomina im slavisch-romanischen Sprachkontakt. Zur Relativsatzeinleitung des Moliseslavischen in Süditalien, 2019.
Будущее время и глагольный вид под влиянием языкового контакта в славянских микроязыках Италии, 2020.
Partitivity in Slavic-Romance language contact. The case of Molise Slavic in Italy, 2020.
Typologie des Passivs im Moliseslavischen: Bewahrung, Umbau und Innovation im totalen slavisch-romanischen Sprachkontakt, 2020.
Das Neutrum, ein Störenfried im Sprachkontakt?, 2021.
Actionality and the degree of temporal dynamics: Focus aspect, status aspect, and the role of valency, 2021.
Complementisers in Language Contact. The influence of Italian che on South Slavic and Albanian in Molise and beyond, 2021.
Semantische Strukturanpassung im romanisch-slavischen Sprachkontakt, 2022.
Romance in Contact with Slavic in Southern and South-Eastern Europe, 2022.
Aspektualität im Moliseslavischen und die Rolle des Sprachkontakts: ein vergleichender Überblick, 2023.