Die Idee: Menschen schaffen immer etwas Neues, versuchen sich das Leben leichter zu machen, aber gewinnt es immer eine positive Seite? Wir kaufen uns jeden Monat neue Kleidung, gehen jeden Tag in den Supermarkt, fahren ein Taxi, färben uns, und fragen uns nicht einmal, ob wir jemanden beeinflussen? Und wenn wir darüber nachdenken, beeinflussen wir vor allem uns selbst.
Um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, nutzt die Menschheit natürliche Ressourcen und produziert Abfälle, die irgendwie recycelt werden müssen. Die Menschheit wächst sehr schnell und verbraucht und produziert immer mehr, und die Menge an Ressourcen, die die Biosphäre liefern kann, ist begrenzt.
Darüber hinaus ist die Biosphäre selbst sehr zerbrechlich und kann bei einer solchen intensiven Nutzung ihre Fähigkeit verlieren, „sich zu erholen“. Wie kritisch die Situation ist, kann anhand von Umweltmetriken beurteilt werden, von denen der ökologische Fußabdruck am beliebtesten ist.
Wir haben den ökologischen Fußabdruck unseres Teams berechnet, das Ergebnis ist im Bild zu sehen. Das Ziel der Infografik besteht darin, aufgrund des ökologischen Fußabdrucks die wichtigsten Umweltprobleme zu identifizieren. Alle Elemente der Infografik sind dem Test „Der ökologische Fußabdruck“ entnommen und miteinander eng verbunden.
Wir glauben , dass jeder Mensch verpflichtet ist, sich am Umweltschutz zu beteiligen, sein Wissen über Natur und ökologische Kultur zu verbessern, die Anforderungen der Umweltgesetzgebung und der etablierten Standards für die Umweltqualität zu erfüllen.