Fraktionsregelwerk

Allgemein

Fraktionen der Schweiz (Staatsfraktionen)

Polizei Reglement

Die Ausnahme zu dieser Regelung findet Ihr unter dem Punkt Razzia im Polizei Reglement

Staatsgefängnis

Razzia

Die Polizei und die Kriminalpolizei finden nach Überfällen wie auch Geiselnahmen oder Schiessereien, Beweise, die in ihrem System hinterlegt und gespeichert werden. Wenn die Anzahl der Beweismaterialien und Sichtungen von z.B Langwaffen oder Drogen erreicht ist, kann eine Razzia angekündigt werden.


Es gibt 2 verschiedene Arten von Razzien:


Sollte die Polizei eine "Polizeiliche Razzia" verlieren ist die Forderung alle Waffen auf den Boden zu legen und diese despawnen zu lassen erlaubt.


Auch hier verliert die Polizei ist die Forderung erlaubt die Polizei Waffen auf den Boden zu legen und despawnen zu lassen.



*Bei dieser Art von Razzia gelten die normalen Regeln des Regelwerkes. Die Polizisten und die Mitglieder werden nach dem Tod jedoch von der Fraktionsverwaltung wiederbelebt und weggebracht. Nach beendigung der Razzia werden alle wieder zusammengeführt. Nach der Razzia herrscht Waffenstillstand. Der Gewinner nimmt die Beute und beide Parteien ziehen sich zurück. Die Razzia darf nicht als Verwendungszweck genutzt werden.



Spezialeinheit «DIAMANT»

Einführung

Dieses Konzept dient als Leitfaden für die Spezialeinheit bei der Polizei. Es regelt den Einsatzbereich, Personalführung, Ausrüstung, Ausbildung und Verhaltensregeln. Bei nicht erwähntem Punkt oder Regelungen gelten automatisch die normalen Regeln / Gesetze.

Einsatzbereich

Die Spezialeinheit unterstützt die Polizei bei schweren Verbrechen wie:

Voraussetzungen

Maximal die Hälfte der anwesenden Beamten muss dem normalen Polizeidienst nachgehen. Zum Beispiel: Bei 12 aktiven Polizisten dürfen max. 6 als Spezialeinheit agieren, auch wenn 8 die Ausbildung haben. Bei 13 dürfen nur 6, da es sonst mehr als die Hälfte sind). Es dürfen aktuell maximal 6 Polizisten als Spezialeinheit zusammenarbeiten. Nur Polizisten mit nötigem Rang und Ausbildung dürfen beitreten. Zusätzlich darf 1 Helikopterpilot aushelfen für Luftüberwachung oder Positionierung auf Dächer.

Personalführung

Die Spezialeinheit wird durch die Polizei geleitet. Oberste Instanz ist [HOR] Gottfried Stutz. Er bestimmt wer die Führung der Einheit hat und kann jeder Zeit Personal entlassen oder die Einheit auflösen. Aufnahmekriterien werden von den leitenden Personen bestimmt. Es müssen Angestellte von der Polizei sein.

Ausrüstung 

Ausrüstungen wie Waffen/Kleider/Waffenaufsätze dürfen nur im Einsatz als Spezialeinheit gebraucht werden. Im normalen Dienst sind die normalen Dienstwaffen und Kleider zu tragen. Die Ausrüstung der Spezialeinheit muss vor jedem Einsatz gefasst werden, und nach jedem Einsatz wieder abgelegt werden. Jeglicher Gebrauch der Ausrüstung im normalen Dienst ist verboten. 

Folgende Waffen gelten als Sondermittel: 


Die Spezialeinheit kann in Zusammenarbeit mit der Polizei unangekündigte Razzien an Drogenrouten durchführen. Wobei diese sich auf max. 2 "erfolgreichen" Razzien pro Route und Sonnenwendensequenz (Restart) belaufen werden. Die Waffen von «Diamant» Beamten dürfen nicht abgenommen werden.

Rettung St.Gallen

Die Mitarbeiter der Rettung St.Gallen sind für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten zuständig. Ausserdem stellen sie die Einsatzbereitschaft an Grosseinsätze und Events sicher. Die Rega ist ebenfalls bei der Rettung St.Gallen untergebracht. Den Medizinern ist folge zu leisten, ansonsten wird dies Konsequenzen nach sich ziehen.

SHA / Mechaniker

Die Mechaniker und die SHA-Fahrer sind für die Verkehrssicherheit in der Schweiz verantwortlich. Sie bergen und reparieren Fahrzeuge und führen Leistungssteigerungen oder Verkehrsabsicherungen durch. 

Finanzmarkt (FiMa)

Personen aus dem Finanzmarkt, welche ihre Westen tragen, dürfen nicht angegriffen werden. 

Drittpartei unter Staatsfraktionen

Sämtliche staatlichen Behörden dürfen an jeder Situation zusammen agieren, es dürfen nicht mehr als zwei Staatsfraktionen zusammen interagieren. Staatliche Sicherheitsbehörden (Medics ausgenommen) dürfen sich in ein laufendes Schussgefecht zwischen zwei Parteien einmischen, um den Staat und seine Bürger zu schützen.

Badfraktionen und Gruppierungen

Fraktionserstellung

Um eine Fraktion zu gründen, muss im Support ein Fraktionsticket eröffnet werden. Dabei spielen verschiedene Faktor eine Rolle. Der Leader der Fraktion muss mind. 18 Jahre jung sein und eine gewisse Spielzeit auf dem Server haben. Dabei muss das ausführliche Fraktionskonzept diese Punkte beinhalten:

-  Vorstellung der Fraktion
Hintergrundgeschichte
Verbindung zur Schweiz
- Ränge und Bedeutung
- Vorhaben auf SwissHub
- Wirtschaft (Mögliche Einnahmequellen)
- Anwesen
- Fraktionsfarbe und Logo Design
- Fraktionsfahrzeug 


Fraktionsverwaltung wird auf den Discord eingeladen und erhalten neben dem Inhaber den höchsten Rang, um Einsicht in alle Kanäle zu erhalten.
 

Jede Familie, die neu in die Stadt einreist, hat sich bei den Infernos vorzustellen, sie checken das Auftreten der Fraktion, die Lackierung der Autos. Dazu ist es die Aufgabe der Infernos, die neuen Familien einzuweisen, wie es in der Stadt läuft! Dazu kommt noch, dass man sich über Belange für Bad-Fraktionen kümmert wie auch zuständig ist für die Routeneinteilung von Drogen und Waffen. Einfordern von Schutzgeld der jeweiligen Familien oder Gangs für Anwesen und Route. 

Drittpartei unter Badfraktionen

Drittpartei ist strengstens Verboten. Unter Badfraktionen können Bruderschaften entstehen um Schutz zu Bieten, jedoch dürfen die Fraktionen nicht zusammen agieren. Bei Verteidigung einer Route dürfen sich die zwei Fraktionen Zusammenschliessen, jedoch müssen alle die gleiche Farbe tragen. Dies muss von den Infernos abgesegnet werden.

Schutzgeld

Schutzgeld darf nur von Firmen erpresst werden. Die Erpressung von Schutzgeld erfolgt nur durch Badfraktionen. Schutzgeld darf nur wöchentlich abgeholt werden. Maximale Schutzgeld pro Woche beträgt CHF 100'000. Bei Missachtung der Forderungen dürfen nach dem zweiten Mal auch CHF 500'000 für zwei Wochen verlangt werden.

Inoffizielle Gruppierungen

Spieler die in keiner Badfraktion sind oder einer Staatsfraktion angehören, dürfen nur zusammen agieren, wenn Sie nicht mehr als 6 Spieler sind. Wenn man in der gleichen Badfraktion ist, ist es verboten, ausserhalb dieser Fraktion, sogenanntes „Zivi Gambo“ zu machen. Personen aus verschiedene Fraktionen ergeben eine Inoffizielle Gruppierung, dies ist gestattet. Verstösse gegen diese Regelung führen in jedem Fall zu einem Bann/ Fraktionswarn. Inoffizielle Gruppierungen ist es nicht gestattet Bad Fraktion zu Jagen/ Baiten. Bei einem guten RP Hintergrund kann, man gerne bei den MOD's ein Antrag stellen. Dies muss offiziell genehmigt werden. Bad Fraktionen ist es nicht gestattet Zivilisten oder Inoffizielle Gruppierungen zu Baiten, ausser sie befinden sich auf ilegalen Routen/ Auf dem Anwesen/ provozieren die Fraktion absichtlich. (Diese Situationen müssen geclipt werden.) 

Kriminelle Interaktionen von Badfraktionen

Kriegsvertrag zwischen Badfraktionen

Werden  Forderungen gegenüber andere Fraktionen  gestellt und innerhalb des Spieles kommt man nicht auf einen gemeinsamen Nenner, wird dies als Konflikt gewertet weshalb ein Vereinbarung für eine  Kriegsvertrag benötigt wird.
Bei Konflikten zwischen zwei Badfraktionen kann ein Kriegsvertrag ausgehandelt werden. Dies wird anschliessend schriftlich festgehalten, dies muss durch die Infernos genehmigt werden. Folgende Punkte müssen für den Kriegsvertrag berücksichtigt werden:

Hinrichtungen

Eine Hinrichtung darf bei den Infernos angefragt werden. Eine Hinrichtung setzt folgende Punkte voraus:

Quantität

Die Maximale Anzahl von Spieler in einer Badfraktion beträgt 15 Spieler. Mit einem Betrag von 1'000'000 CHF pro Mitglied können maximal 5 weitere Mitglieder "eingekauft" werden. Bei den Staats- und legalen Fraktionen verfällt diese Regelung. 

Aufbauschutz

Der Aufbauschutz von einer Woche ist Teil der Probezeit und setzt voraus das in dieser Zeit keine Schussgefechte gegen andere Parteien oder Spieler geführt werden. Das Angreifen oder Provozieren einer Badfraktion, während des Aufbauschutzes ist verboten. Der Aufbauschutz wird durch die Infernos ausgesprochen, die Dauer wird ebenfalls durch die Infernos bestimmt.

Blood-In

Jede Badfraktion muss ihre Spieler durch ein Blood-In, in die Fraktion aufnehmen. Dies setzt ein angemessenes RP-Ritual der jeweiligen Gang, Mafia, Clubs oder Kartells voraus.

Blood-Out

Tritt ein Spieler aus einer Badfraktion aus, kann sich dieser sein eigenes Leben für eine Summe von mindestens CHF 1'000'000 bis zu 5'000'000 freikaufen.

Spieler, die einen Hard Blood-Out erhalten, müssen den gesamten RP-Strang von der jeweiligen Bad-Fraktion vergessen.

Base Raids

Eine Fraktion darf nur einmal pro Sonnenwende (Restart) einen Base Raid vollziehen, natürlich bedarf es hier einen guten RP-Hintergrund (z.B. Streitigkeiten auf Routen oder Verrat unter Fraktionsmitgliedern). Alles andere wird als Gambo gewertet und empfindlich bestraft (Fraktionsverwarnung).

Kopfgeld

Kopfgelder werden nur mit einem triftigen Grund ausgesetzt, dies muss von den Infernos bestätigt werden. Die Kopfgeldjagt dauert maximal 24h.

Gambo

Gamboverhalten in Zivil oder Fraktionskleidung wird mit einem Fraktionswarn bestraft und kann zur sofortigen Auflösung der Fraktion führen.

Fraktionsautos

Fraktionsautos dürfen nicht verkauft werden. Sollte dies passieren, bekommt derjenige einen Ausschluss aus der Fraktion und dem Server. Beim Verlassen einer Fraktion oder bei einem Blood Out muss man sich bewusst sein, dass das Fraktionsauto nicht mit einem Gegenwert zurückerstattet werden muss. Diese Entscheidung ist der entsprechenden Fraktion überlassen. Fraktionsautos fallen nach einer Fraktionsauflösung, in den Besitz vom Staat und dürfen weiter verwendet werden. Jugular darf nur in Situationen von Bad-Frak zu Bad-Frak benutzt werden. Sollte man in eine Situation gezogen werden, welche nicht mit Bad-Frak zusammenhängt, wird das Fahrzeug wie ein Schusssicheres behandelt. Sollte das Fahrzeug trotzdem für andere Situationen benutzt werden, so wird dies mit einem Fraktionswarn sanktioniert.

Waffenroute

Einführung

Mit dem einführen diese System möchten wir erreichen das Fraktionen sich besser konkurrenzieren können und diese motiviert sind, aktive Mitglieder zu halten. Es entstehen neue Möglichkeiten um sich mit anderen Fraktionen zu messen. Dabei werden Gewinner Fraktionen mit dem Besitz von einer Route belohnt und können somit mehr Geld und Waffen generieren. Dies soll auch mehr RP Schnittstellen bieten und somit für mehr Spielspass sorgen. Wie überall auf unserem Staat werden auch hier alle gleich berechtigt. Weder für Teammitglieder noch für Donator werden von den unten stehenden Regeln Ausnahmen gemacht. Sollten IC Rechte missbraucht werden führt das zum direkten Ausschluss vom Team und Server.

Langwaffen


Handfeuerwaffen


(stand 03.04.2024)

Besitz einer Route

Die Waffenboxen können von jedem gefarmt und verarbeitet werden. Alle Waffen können am selben Ort hergestellt werden.

Schusscall auf Waffenrouten

Dies zählt an folgenden Orten:


Eine Route beanspruchen

Jede Illegale Fraktion kann einen Antrag stellen und versuchen, eine Route für sich zu beanspruchen. Dabei muss wie folgt vorgegangen werden:


Sonstiges


Drogen Routen

Einführung

Die Drogenroute dienen dazu sich ein Illegales einkommen zu erarbeiten und somit seine Illegalen Machenschaften zu finanzieren. Dies soll auch mehr Schnittstellen im RP bieten und somit für mehr Spielspass sorgen. Wie überall auf unserem Staat werden auch hier, alle gleich berechtigt. Weder für Teammitglieder noch für Donator werden, von den unten stehenden Regeln, Ausnahmen gemacht. Sollten IC Rechte missbraucht werden, führt das zum direkten Ausschluss vom Team und Server.

Drogensorten

Besitz einer Route

Alle Drogenspots (Farm und Verarbeitungsspots)  der oben aufgelisteten Routen, werden IC erkämpft und verteidigt. Die stärkste Fraktion stellt die Regeln auf.

Schusscall auf Drogenrouten

Dies zählt an folgenden Orten:


Verkauf der Drogen

Jegliche Drogen können während 24 Stunden bei den sogenannten "Narcos" verkauft werden, diese sind an verschiedenen Spots untergebracht und wechseln immer wieder Ihre Position.

Die zweite Möglichkeit seine Drogen gegen Schwarzgeld zu verkaufen, sind die "Pusher" welche von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der Karte markiert sind. 

Diese Spots sind für alle Bürger ersichtlich, somit kann es öfters zu Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Fraktionen kommen.


Illegale & Legale Waffen

Legale Waffen (im Besitz von einem Waffenschein) :

Illegale Waffen


Staatswaffen

Legale Waffenaufsätze

Illegale Waffenaufsätze