TCM - Traditionelle Chinesische Medizin


Allgemeines

Die Chinesische Medizin ist eine Jahrtausende alte Heilkunst, die in China erforscht und entwickelt wurde. Sie bildet ein in sich geschlossenes, wissenschaftliches System aus Theorien über die Körperfunktionen, den zugehörigen Diagnoseverfahren und Therapieverfahren.

Die Chinesische Medizin ist fest verwurzelt in der Geschichte Chinas und ihren Philosophie-Schulen.

Indikationen

In China wurde die Chinesische Medizin über Jahrtausende zur Heilung aller Krankheiten benutzt.

Die Stärke der Chinesischen Medizin liegt sicher in den funktionellen Störungen, da hier die spezielle Diagnostik zu einer klaren Behandlungsstrategie führt, während die westliche Schulmedizin mit ihren Diagnosen oft recht ratlos da steht.

Die Quellen der Chinesischen Medizin beschreiben uns alle denkbaren Fälle, von akuten Infekten über chronische Erkrankungen bis hin zu psychischen Mustern.

Diagnostik

Die chinesische Medizin hat Ihre eigenen diagnostischen Verfahren und es ist nicht möglich eine westlich-Schulmedizinische Diagnose direkt mit chinesischer Medizin zu behandeln. Dies liegt daran, dass die Chinesische Medizin zwischen den Zweigen und den Wurzeln einer Erkrankung unterscheidet. Betrachtet man die Krankheit als einen Baum, so kann sie viele Zweige (=Symptome) und viele Wurzeln (=Ursachen) haben. Ziel der Diagnostik ist es die tieferen Zusammenhänge zwischen der Ursache einer Krankheit und ihren Symptomen zu erfassen. In der Therapie wird daraufhin abgewogen in welchem Verhältnis Symptome und Ursachen in der Behandlung priorisiert werden.

Basis der Diagnose ist eine ausführliche Befragung, dem Lied der zehn Fragen, in dem der Patient sein persönliches Krankheitserleben und seinen Umgang mit ihr schildert. Dieses wird dann objektiviert durch die Betrachtung der Körperoberfläche und der Zunge(=Zungendiagnose). Weiter wird der Körper abgetastet und die spezielle Pulsdiagnosevorgenommen. Dabei wird der Puls an beiden Handgelenken an jeweils drei Stellen in verschiedenen Tiefen getastet und sein Qualität beurteilt.

Ziel der Diagnostik ist es alle Erscheinungen in ein großes Bild zu vereinen, das die Krankheit und die individuelle Körperreaktionen widerspiegelt.

Meine Therapieverfahren aus der Traditionellen chinesische Medizin besteht aus:

Kräutertherapie

Akupressur inkl Meridian Therapie bzw. Massage,

Schröpfen,

Diätetik in Verbindung mit Mikronährstoff Ernährung, Wasser, Ausleitungsverfahren und mentalen Training

Die Kräutertherapie - Pflanzen, Wurzel, Samen, Blüten, Blätter, essence ...

wird oft als die Königsdisziplin der Chinesischen und Arabische Medizin bezeichnet. In der chinesischen Materia Medica sind über 5000 Einzeldrogen aus Pflanzenteilen, Mineralien und tierischen Produkten klassifiziert. Verordnet wird jeweils eine individuelle Rezeptur, die aus ca. 5-10 aufeinander abgestimmten Bestandteilen besteht. Somit können die Wirkungen ausbalanciert und Nebenwirkungen vermieden werden. In Deutschland werden die Kräuter in kontrollierter Qualität über spezialisierte Apotheken bezogen. Verabreicht werden sie als Abkochung (Tee), als Granulat oder zu Pulver vermahlen.


Akupressur & Meridianen:

Im energetischen Einklang mit TCM