Ursprünglich wollte ich Schwiegervater's geliebtes "Heiligtum", sein Eddy Merckx Corsa Extra eigentlich nur ein wenig auf Vordermann bringen. Neue Reifen, neue Bremsen und reinigen war der ursprüngliche Plan. Relativ schnell hat sich dies aber zu einer umfangreichen Restauration entwickelt, die mich 2 Monate beschäftigt hat.
Nachdem mein Schwiegervater diverse Lackstellen mit roter Farbe misshandelt und so einiges improvisiert verschraubt hat - nicht unbedingt alles original, kam ich um eine Lackierung nicht drum herum.
Jetzt ist es allerdings so, das Eddy Merckx hat eine Mehrschichtlackierung und würde ich nicht den Freundschaftbonus meines Haus- und Hoflackieres genießen, hätte er sowas abgelehnt. Diese Art der Lackierung ist anscheinend verhasst.
Da mir die originale Restauration wichtig war, wollte ich bei der Lackierung nicht einfach ein beliebiges Metallic-Rot verwenden, sondern (wie mittlerweile schon bekannt vom Bianchi) eine Lackanalyse machen lassen um wirklich den originalen Zustand zu bekommen.
Wie bei meinem Bianchi Rekord 70 wurde es in ein Tauchbad gelegt und war nach 24h komplett blitzeblank. Das tolle ist, dass bei dieser Art und Weise der Lackentfernung der originale Chrom bestehen bleibt. Dieser wird also nicht entfernt. Natürlich ist Chrom etwas besonderes und muss natürlich intensiv gereinigt und poliert werden. Aber das geht mir mittlerweile gut von Hand. Diverse Roststellen wurde vorsichtig Sandgestrahlt (auch innen) und dann der Rahmen wieder in ein Tauchbecken zur Versiegelung eingetaucht. Somit ist der Rahmen für die nächsten Jahrzehnte geschützt.
1x silbermetallic und 6x rosa (!!!) wurde es lackiert um die "alte" neue Farbe zu erreichen. Es ist ein Traum in rot was daraus entstanden ist. Natürlich waren die Aufkleber wieder eine Herausforderung in der Beschaffung, wer aber die Story von meinem Bianchi Rekord 70 gelesen hat, weiß woher ich die Aufkleber habe.
Extra mit der identischen Farbe habe ich auch einen Rennradständer lackieren lassen. Passt somit perfekt.
Einem Kenner wird es auffallen: der Lenker steht zu steil. Im Originalen muss der Flacher eingestellt sein. Ich selbst (aber das ist meine subjektive Meinung) empfinde das Fahren mit einem steil-gestellten Lenker angenehmer. Da ich meine Rennräder zum fahren restauriere und nicht zum hinstellen, steht der bei mir steil.
Ich habe noch nie so intensiv nach einem exklusiven Vorbau gesucht, aber dieser ist schon etwas besonderes.