Die Insel Mallorca kann von der Schweiz aus mit dem Flugzeug in 50 Minuten erreicht werden.
Im September 2015 ist vorgesehen, dass eine Crew von sechs Personen im Uhrzeigersinn mit einer Hanse 415 Segelyacht rund um Mallorca segeln. Der Start erfolgt von Palma de Mallorca aus. Es ist vorgesehen als erste Station Santa Ponsa anzulaufen. Ob die nachstehend aufgeführten Destinationen so angelaufen werden oder nicht steht noch nicht definitv fest. Je nach Wetter und der Windverhältnisse werden die Destinationen geändert. Die zweite Etappe folgt dann nach Santa Elm. Dieser Ort befindet sich in an der westlichen Spitze von Mallorca. Es gibt dort Ankerplätze vor der kleinen Insel Dragonera. Die 3. Etappe führt dann nach Puerto de Soller. Dort trifft man an der Nordwestküste einen geschützen Hafen an wo wir zwei Tage verweilen werden. Die 4. Etappe führt dann in die Bucht von Playa Formentor. Danach geht die Reise weiter nach Can Picafort und danach weiter in die Nordöstliche Ecke von Mallorca nach Cala Ratja. Von dort geht es weiter nach Porto Cristo. Von dort in den Hafen von Portocolom. Bei der 9. Etappe führt der Weg in die Bucht von Mondraco. Diese Bucht wird als einer der schönsten Buchten von Mallorca beschrieben. Die Reise geht dem Ende entgegen. Es folgen noch die Häfen La Rapita wo die zweitletzte Nacht auf Schiff verbracht wird. Anschliessend geht es in den Hafen von Palma de Mallorca zurück.
Je nach den Windverhältnissen wird die Insel Mallorca im Uhrzeiger umrundet. Nachdem wir in Palma de Mallorca angekommen waren, entschieden wir uns die Insel im Gegenuhrzeiger zu umrunden. Die Winde waren bis auf die Etappe von Antritx nach Palma de Mallorca um 15 Knoten. Bei der letztlich erwähnten Etappe war Wind aus 24 Knoten aus Südwest und die Wellen entsprechend hoch.
Der Hafen von Soller befindet sich im Westen der Insel Mallorca und ist gut gegen Wind geschützt. Pro Jahr wird der Ort von Touristen stark aufgesucht, was für die Einheimischen nicht immer angehnehm ist.
Soller ist sehr touristisch und beliebt bei den Besuchern.
Das Segelboot vom Typ Hanse 415 war sehr geräumig und modern. Im Innenraum war die Breite nicht immer angenehm. Bei starker Krängung des Bootes hatte man Mühe sich irgendwo festzuhalten.
In der Altstadt von Soller fährt eine hystorische Bahn von Soller durch das Tramontana-Gebirge nach Palma de Mallorca. Es handelt sich um ein wunderbares Erlebnis. Die Wagen sind aus Holz und die Fenster können geöffnet werden.
In der Bucht von Cala Mondrago hat man die Möglichkeit mit dem Boot vor Anker zu gehen. Diese befindet sich im Südosten der Insel. Andere Buchten sind auch auf der Westseite der Insel vorhanden.