Auf dieser Website sind Hilfen und Informationen zu den alltäglichen Aufgaben des Sicherheitsdienstes zu finden. Sollten noch Probleme bestehen, kann sich jederzeit an die Website-Verwaltung gewendet werden.
Viele Grüße,
die Führungsebene
Was ist der Sicherheitsdienst?
Der Name ist schon relativ selbsterklärend. Wir sind zuständig für die Light Containment Zone sowie den D-Trakt und gewährleisten die Sicherheit des Foundationpersonals und der D-Klassen. Dafür behalten wir die D-Klassen im D-Trakt und sorgen dafür, dass diese nicht an Waffen kommen und nicht ausbrechen. Für die beste Sicherheit ist auch ein humanitärer Umgang mit D-Klassen vonnöten, der stets gewährt bleiben sollte.
Was erwartet einen im Sicherheitsdienst?
Wir kümmern uns in Kooperation mit den anderen Fraktionen um die alltäglichen Probleme im D-Trakt wie Geiselnahmen, Krankheiten, Razzien und Ausbrüche. Als Sicherheitsbeamter ist es von Vorteil, selber mitzudenken und Anregungen sowie Verbesserungsvorschläge bei erfahrenen SHDlern zu äußern.
Rational zu denken, Prioritäten zu setzen und ruhig zu bleiben ist im Sicherheitsdienst sehr hilfreich und kann der Schlüssel zwischen Leben und Tod von dir oder deinen Kollegen sein.
Bei Fragen stehen erfahrenere SHDler ebenfalls natürlich zur Verfügung.
Link zu unserem Trello -->
How-To-Razzia
Alle D-Klassen werden an der Razziawand aufgestellt und durchsucht.
Es wird jeder Bereich im D-Trakt überprüft und abgesucht.
Versteckte Beute wird konfisziert und entsorgt.
Auch an dieser Stelle darf einer D-Klasse nicht das Essen und Trinken verweigert werden.
Mindestens einer vom Sicherheitsdienst muss an der Razziawand aufpassen, während der Rest die Räumlichkeiten durchsucht.
Sollten sich D-Klassen dauerhaft befreien, dürfen diese vorgewarnt und notfalls terminiert werden.
How-To-Krankheit
Es wird ein Husten, Niesen oder Erbrechen bei einer D-Klasse bemerkt. Falls man es sofort geschafft hat, diese zu isolieren, kann man einen Feldsanitäter anfunken, damit diese von ihm behandelt wird. Sie bleibt zu jedem Zeitpunkt am Isolationsort. Da das aber meistens nicht der Fall ist und sich bereits mehrere D-Klassen und SHDler angesteckt haben, wird direkt an die Foundation gefunkt und ein Krankheitsausbruch im D-Trakt gemeldet.
Das CT im Hazmat und die Feldsanitäter mit Masken müssen sich dann unverzüglich zum D-Trakt begeben. In dieser Zeit wird vom SHD eine RAZZIA+ angeordnet und durchgeführt. Das + steht in dem Fall für den zusätzlich Abstand ZWISCHEN und ZU den D-Klassen. Mit ausreichend Abstand und mit dem GESICHT ZUR WAND werden die D-Klassen getrennt an der Razziawand aufgestellt. Sobald das CT und die FS eingetroffen sind, wird sofort getauscht und der gesunde SHD begibt sich aus dem D-Trakt, der kranke SHD isoliert sich ebenfalls.
Die Feldsanitäter werden die D-Klassen zur Minibay transportieren, um die Krankheit ausfindig zu machen und zu behandeln. Die Allgemeinmediziner können mit Masken durch den Transport von Antibiotika in die Minibay unterstützen. Die gesunden D-Klassen werden zur Aussichtsplattform (Site 05) oder vor der SHD-Baracke (Area 14) aufgestellt und vom SHD überwacht. Die Transportwege zur Medbay müssen zu jedem Zeitpunkt freigelassen werden. Das MTF unterstützt, indem sie den Zugang zum D-Trakt von außen versperrt.
Sollten alle betroffenen D-Klassen und SHDler gesund oder genesen sein, so gibt der MEDIZINER Entwarnung und die Situation wird beendet.
Warum ist es so wichtig die D-Klassen zu trennen und sich nicht anstecken zu lassen?
Es muss zu jedem Zeitpunkt dafür gesorgt werden, dass sich niemand ansteckt, da es sich auch um einen SCP-008 Krankheitsausbruch handeln könnte. Jede Person, die sich mit SCP-008 infiziert hat, muss unverzüglich von einem CTler im Hazmat oder Feldsanitäter mit Maske terminiert werden, um einen größeren Breach zu vermeiden. Zusätzlich muss direkt CODE RED angefordert werden!!
How-To-Detonation
Sollten die Sicherheitskräfte ein SCP nicht einfangen können, kann es zu einer Detonation des installierten Sprengkopfes kommen, wobei nach Ablauf eines lauten Heultones alles Leben außer im Bunker und an der Oberfläche stirbt. Folgende Schritte sind zu beachten:
Im besten Falle bereits kurz vor Ankündigung des Heultons in der Nähe der Schleuse sammeln.
Ein Hochrangiger gibt optimalerweise durch, welches SCP breacht und was dabei beachtet werden muss.
Sobald die Sirene startet und alle SHDler hinter der Linie sind, wird das Lockdown Gate geschlossen.
Der Schleusendienst öffnet beide Türen der Schleuse, ganzer SHD begibt sich aus dem D-Trakt.
Sollten D-Klassen außerhalb des D-Traktes sein, werden sie erschossen.
Sobald alle SHDler außerhalb des D-Traktes sind, wird eine Tür der Schleuse geschlossen.
Ganzer SHD begibt sich gestaffelt zum Bunker, sollte dies nicht möglich und noch genug Zeit vorhanden sein, kann sich auch an die Oberfläche begeben werden.
Der SHD baut mit der MTF und dem CT eine Feuerlinie am unteren Bunkertor auf, um herankommende Gefahren beseitigen zu können.
Nach Detonation des Warheads wird der Bunker wieder geöffnet, wobei der MTF und dem CT der Vortritt gelassen wird, damit möglichst schnell Code Green ausgerufen werden kann
Die Schleuse wird wieder besetzt und der gesamte SHD begibt sich wieder in den D-Trakt, man stationiert sich nach alter Einteilung. Sollte eine Position wie das Vent unbesetzt sein, wird diese schnellstmöglich besetzt.
Leitungen des Sicherheitsdienstes:
[Chief] Sebastian Michels
[V-Chief] Steven Hermann
[S-OW] Ranjid Hinzel
[S-OW] Thomas Bright
[Superchief] Rico Rodriguez