Datenschutzerklärung

Einleitung

Als Anbieter dieser App, bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, dich über Zweck, Umfang und Art der Erhebung von personenbezogenen Daten zu informieren. Im Folgenden werde ich Dir einen Überblick darüber geben, welche Art von Daten in der App erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Falls du Fragen dazu hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Kamera

Für die Grundfunktionalität der App - das Erkennen der Karten des Spiels Fantastische Reiche - wird die Berechtigung benötigt, um die Kamera des Smartphones zu nutzen. Die Erkennung der Spielkarten erfolgt ausschließlich über OCR (Optical Charachter Recognition) - oder anders gesagt - über Texterkennung. Für diese Texterkennung wird der Videostrom der Kamera genutzt und lokal auf deinem Smartphone verarbeitet. Zu keiner Zeit wird eine Videosequenz oder ein Foto von der App gespeichert.

Textfragmente die von der OCR erkannt werden, werden zwischengespeichert und mit der internen Datenbank abgeglichen. Anschließend werden alle Textfragmente wieder verworfen, sodass auch hier kein Bezug zu personengebundenen Daten hergestellt werden kann.

Absturzberichte

Um die Nutzererfahrung in Zukunft verbessern zu können, werden im Falle eines Absturzes der App folgende Daten erhoben:

  • Version des Betriebssystems

  • Version der App

  • Spracheinstellung des Smartphones

  • Herkunftsland

  • Smartphone-Modell

  • Mobilfunkanbieter

  • Zeitpunkt des Absturzes

  • Der eigentliche Absturzbericht (Stack-Trace)

Im Falle eines Absturzes werden keine gesonderten Logs erhoben oder versendet. Die Daten lassen zudem keine Rückschlüsse zu Deiner Person zu - sie sind demnach nicht personengebunden. Die Daten werden mithilfe des Tools App Center von Microsoft (https://appcenter.ms/) ermittelt.

Analyse

Zu statistischen Zwecken werden zudem einzelne Nutzungsdaten erhoben. Dazu gehört bspw. Vogelname einer erfolgreich gescannten Spielkarte oder der Hinweis, falls eine Audiodatei nicht mehr verfügbar sein sollte. Im Falle eines solchen Events, werden folgende Daten erhoben:

  • Version des Betriebssystems

  • Version der App

  • Spracheinstellung des Smartphones

  • Herkunftsland

  • Länge der Appnutzung (Session)

Die hier erhobenen Daten lassen keine Rückschlüsse zu Deiner Person zu - sie sind demnach nicht personengebunden. Die Daten werden mithilfe des Tools App Center von Microsoft (https://appcenter.ms/) ermittelt.

E-Mail

Wenn du mir eine E-Mail sendest, kannst du selber innerhalb deines E-Mail Anbieters sehen, welche Daten du mir zur Verfügung stellen wirst. Ich werde Deine E-Mail und die darin enthaltenen Daten nur für Beantwortung Deiner Frage oder Deines Feedbacks verwenden und anschließend wieder löschen. Als E-Mail-Anbieter nutze ich Gmail von Google (https://mail.google.com/).

Verantwortlicher

Marcus Katscher
Brockhausstraße 41
04229 Leipzig

songsofwingspan@gmail.com

Änderung der Datenschutzerklärung

Falls es erforderlich ist, werde ich die hier dokumentierten Hinweise Anpassen. Die aktuellste Version der Datenschutzerklärung, wirst du immer an dieser Stelle finden (https://sites.google.com/view/scorerealms-privacy-de/home).