Bitte wählen Sie den jeweiligen Tag aus:
14:00 Uhr ( ! )
Kirmesrundgang
auf dem Schützenplatz Dormagen (Walhovener Straße / Bundesstraße 9)
Die Kirmes öffnet bereits am Donnerstag, 19. Juni
16:30 Uhr
Empfang
in der VR Bank eG (Filiale Dormagen, Kölner Straße 103-105, für geladene Gäste)
17:20 Uhr
Aufmarsch zur Festeröffnung
ab Rathausplatz, mit Rundgang über die Kirmes
18:00 Uhr
Festeröffnung und Fassanstich
Eröffnung des Dormagener Schützen- und Heimatfestes 2025 am Schützenhaus durch den Chef und 1. Vorsitzenden des BSV, Stephan Seher, sowie Fassanstich durch den diesjährigen Schirmherrn des Schützenfestes, Rainer Hilgers, Vorstandsmitglied der VR Bank eG
Die Gestaltung des Abends erfolgt mit großzügiger Unterstützung der Privatbrauerei Heinrich Reissdorf
anschl.
Gästekönig- und König-der-Könige-Schießen
49. Schießwettkampf der ehemaligen Schützenkönige um den Königs-Wanderpokal („König der Könige“) sowie 45. Schießwettkampf der geladenen Gäste um den Gäste-Wanderpokal („Gästekönig“), am Hochstand des Schützenhauses.
Mit Musik des Musikvereins Holzheim 1956 e.V. und freundlicher Unterstützung des Königszuges „Frohsinn 2010“ sowie des Ehrenzuges Graf-Waldersee-Kompanie „Jung Söck“
anschl.
Krönung der neuen Könige
Proklamation des neuen Gästekönigs sowie des Königs der Könige am Schützenhaus Dormagen
20:00 Uhr ( ! )
Einlassbeginn für die BSV-Auftaktparty
im Großen Saal des Schützenhauses, mit DJ Stephan Braun.
Infos zum Eintritt und Kartenverkauf hier
16:30 Uhr
Besuch der Seniorenheime
Aufmarsch der Schützenabordnungen zum Alloheim (Virchowstraße) und Augustinushaus (Krefelder Straße)
16:50 Uhr (ca.)
Ständchen für die Bewohner
Musikalisches Ständchen für die Bewohner der Heime unter Mitwirkung des Tambourkorps „Germania“ 1925 Dormagen-Horrem, des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen, des Tambourcorps „In Treue Fest“ Hackenbroich-Hackhausen und der Nettesheimer Blechbläser
18:00 Uhr
Rückmarsch zum Rathaus
Rückmarsch der beiden Abordnungen zum Rathaus mit dortiger Auflösung des Umzuges
18:45 Uhr ( ! )
Städtischer Empfang im Rathaus
Empfang im Trausaal des Historischen Rathauses für geladene Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Dormagen, Erik Lierenfeld
19:45 Uhr ( ! )
Musikalischer Gruß
aller am Samstag mitwirkenden Tambourcorps und Musikkapellen vor dem Rathaus
21:00 Uhr
Bürger- und Schützenparty im Festzelt
mit DJ Tom Merkens. Einlass ab 20:30 Uhr
Infos zum Eintritt und Kartenverkauf hier
21:00 Uhr
Fackelzug
des Schützenregiments durch die Stadt
21:45 Uhr (ca.)
Kommentierter Vorbeimarsch am Rathaus
zu Ehren von S.M. Matthias III. Richrath und Königin Bianka Kosbab, sowie aller Königspaare und Gäste aus dem Dormagener Stadtgebiet
22:45 Uhr
Feuerwerk
am Schützenplatz (Walhovener Straße / B9). Der Abschuss erfolgt auf der Bogenwiese des Schützenhauses in nördlicher Blickrichtung. Beachten Sie auch bitte, dass die Abschusshöhe des Feuerwerks seit letztem Jahr leicht reduziert wurde
Sonntagmorgen
8:30 Uhr
Aufmarsch des Regiments zum Ehrenmal
an der Nettergasse. Antreten und Abmarsch ab Marktplatz (Schützenbaum)
9:00 Uhr
Gedenkfeier am Ehrenmal
Festakt des BSV Dormagen auf dem Ehrenfriedhof (Nettergasse). Ablauf:
Impuls der Kirchen
Gedenkrede durch den Schirmherrn Rainer Hilgers
Kranzniederlegung durch den Chef und 1. Vorsitzenden des BSV, Stephan Seher
Böllerschüsse durch die Garde-Artillerie "Knall dropp"
Großer Zapfenstreich, aufgeführt vom Tambourkorps „Germania“ 1925 Dormagen-Horrem und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen
9:45 Uhr
Rückmarsch
des Regiments auf die Kölner Straße über die Nettergasse. Die Blumenhörner und Fahnen reihen sich zuvor auf dem Ehrenfriedhof wieder in ihre Züge ein
anschl.
Meldung
des Regimentsoberst Andreas Ludwig an den 1. Vorsitzenden, das Schützenkönigspaar sowie die geladenen Gäste des BSV
anschl.
Vorbeimarsch
des Königspaares und der Gäste des BSV
anschl.
Appell und Regimentsabnahme des Oberst
Morgendlicher Appell mit anschließender Abnahme des auf der Kölner Straße angetretenen Schützenregiments durch Regimentsoberst Andreas Ludwig
anschl. (ca. 10:30 Uhr)
Frühparade des Regiments
am Rathaus mit anschließendem abteilungsweisen Marsch ins Festzelt
11:00 Uhr (ca.)
Festkommers im Festzelt
mit Ehrungen und Beförderungen verdienter Schützen und Musik der Nettesheimer Blechbläser
13:00 Uhr (ca.)
Heimgeleit des Königspaares
zur Königsresidenz (Kulturhalle, Langemarkstraße)
Sonntagnachmittag
15:30 Uhr
Bewertung der Blumenhörner an Lemke´s Caféserie
15:30 Uhr
Aufmarsch des Königspaares
zum Antrittsplatz auf der Kölner Straße. Ab der Residenz, Kulturhaus / Langemarkstraße
16:00 Uhr
Großer Festzug durch die Stadt
mit einem Gästeblock von Dormagener Vereinen und Einrichtungen, mit einem kommentieten Vorbeimarsch
16:50 Uhr (ca.)
Blumen- und Fahnenparade
Auf- und Vorbeimarsch der Blumenhorn- und Fahnenträger am Rathausplatz
17:00 Uhr (ca.)
Königsparade am Rathaus
zu Ehren des Schützenkönigspaares Matthias III. Richrath und Bianka Kosbab sowie der BSV-Jugendkönige
Sonntagabend
19:00 Uhr ( ! )
Königsball
im Festzelt mit der Roland Brüggen-Partyband. Infos zum Eintritt und Kartenverkauf hier
19:30 Uhr ( ! )
Abmarsch des Sappeurs- und Offizierscorps
zur Königsresidenz (Kulturhalle, Langemarkstraße). Antritt und Abmarsch ab Festzelt
20:30 Uhr ( ! )
Geleit des Königspaares und seines Hofstaats
Abholen von S.M. Matthias III. und Königin Bianka, sowie ihres Hofstaats in der Königsresidenz („Kulle“, Langemarkstraße) durch das Sappeur- und Offizierscorps. Der anschl. Zelteinmarsch erfolgt gegen 20:55 Uhr
(Bis 19:00 Uhr 3,00 € Eintritt für das Festzelt, danach frei. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt am Montag grundsätzlich frei)
10:30 Uhr
Frühschoppen
Musikalischer Frühschoppen für Schützen, Bürger und Gäste im Festzelt. Mit traditioneller musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen
Rahmenprogramm:
Einzug des Königspaares und der Zugkönigspaare
Ehrung der Sieger des BSV Traditionscups, LG- & KK-Pokals
Bekanntgabe der Prämierungen der Großfackeln, der Blumenhörner und der dekorierten Schaufenster
Bekanntgabe von Spenden
14:00 Uhr
Zeltparty
Neue und alte Partyhits präsentiert von DJ Ralf Stein, eine großzügige Spende des Königspaars
16:30 Uhr
Königsvogelschießen
Traditioneller Schießwettbewerb um die BSV-Schützenkönigswürde für das Jahr 2025/26 am Hochstand des Schützenhauses (hinter dem Schützenplatz). Die Ehrung der Pfänderschützen sowie die Verabschiedung des Ex-Königs 2024 erfolgt noch am Schießstand.
18:00 Uhr (ca.)
Geleit des künftigen Schützenkönigs
ins Festzelt mit anschließender Vorstellung
19:30 Uhr
Ausmarsch der Königspaare
(Familientag auf der Kirmes ab 14:00 Uhr mit Preisermäßigungen auf allen Fahrgeschäften. Der Eintritt im Festzelt ist ganztägig frei.)
16:00 Uhr
Empfang in Lemke´s Caféserie
Empfang des Königspaares, des künftigen Königs sowie der Gäste des BSV auf Einladung der Familie Lemke
18:20 Uhr
Aufmarsch zum Antrittsplatz
Aufmarsch des Königspaares und der Blumenhörner zum Antrittsplatz, ab der Residenz, Kulturhaus / Langemarkstraße
18:45 Uhr
Festzug durch Dormagen
mit Abholung des künftigen Königspaares und seines Hofstaats an der Königsresidenz (Langemarkstraße)
19:25 Uhr (ca.)
Parade am Rathaus
am Rathaus zu Ehren von S.M. Matthias III. Richrath und Königin Bianka Kosbab sowie des künftigen Schützenkönigspaares mit seinem Hofstaat
20:00 Uhr
Krönungsball & Party
im Festzelt mit der Tanz- und Partyband „Teamwork“; der Eintritt ist frei.
Proklamation des neuen Schützenkönigspaares 2025/26 im Festzelt durch den 1. Vorsitzenden Stephan Seher, unter musikalischer Mitwirkung der Nettesheimer Blechbläser und der Tanzband „Teamwork“
anschl.
Gratulation des Offizierscorps
Ausklang des Dormagener Schützen und Heimatfestes 2025
(Wir sehen uns wieder zum Schützenfest 2026 vom 26. bis 30. Juni)
Änderungen im Programmablauf aus organisatorischen oder wetterbedingten Gründen sind möglich. Beachten Sie hierzu auch bitte mögliche Hinweise auf der Startseite.
Neuerungen oder Änderungen im Vergleich zum Fest 2024 sind entsprechend mit ( ! ) markiert.
Das gesamte Festprogramm kann auch hier heruntergeladen werden (PDF-Datei, 4,8 MB):