The problem of your past is not the problem; to shape your future out of it can be. Albany CA 19.09.22 Ababa
Wir entwickeln derzeit relativ parallel und andererseits die folgenden sich gegenseitig unterstützenden, aber funktional unabhängigen Projekte:
1. TOPsaveINFLU ist ein Ranking von einflussreichen und öffentlichen Personen, das nicht auf Zuschauerzahlen, Abonnements oder Reichweite basiert, sondern auf Werten aus ihrem persönlichen Leben, die sie mit ihren Fans teilen möchten = hauptsächlich Zusammenarbeit mit Influencern.
2. "Save World System" - ein großes Problemlösungsprojekt, das ähnlich wie Wikipedia aufgebaut ist und von allen Beteiligten bearbeitet wird. Er wird dafür bezahlt, Probleme zu lösen. In gewisser Weise werden wir Influencer dazu ermutigen, mit ihren Fans an einem bestimmten Thema zu ihrem Nutzen zu arbeiten. Zum Beispiel gibt es bei jedem gelösten Problem eine Gewinnerpartei und sie wird der Zahler im Projekt sein.
3. Oczko na Kamyczek - ein Projekt der Zusammenarbeit mit Influencern und dem Projekt "Save World System" durch den Wettbewerb von Dary Natury (einzigartige Kieselsteine, Wurzeln, Stöcke) - der Gewinner ist derjenige mit den meisten Likes. Und es wird verkäuflich sein. Das ist eine Chance auf ein besseres Leben für Ihre Schätze aus Ihrer Schublade.
4. DOmN als „Ernährung von heute so natürlich (oder modern) wie möglich“,
siehe domn.pl für mehr.
Ein Projekt zur Unterstützung einer Ernährungsumstellung der Bevölkerung. Wir essen zu 90% falsch. Vielleicht ist es dir nicht bewusst, weil du es jeden Tag erlebst (und wenn du jung bist, hast du überhaupt keine Fragen), aber du kannst die Situation deines Körpers und das, was du daraus ziehen kannst, immer noch verbessern für heute, ganz zu schweigen davon, in welchem Zustand Ihr Körper nach 40 Jahren sein wird, nach 60 Jahren - werden Sie so lange leben? Sie haben vielleicht schon angefangen, unfreiwillig für den Ruhestand zu sparen, aber wenn es um die körperliche Verfassung geht, können Sie heute beim Essen am meisten tun ... ja, es ist so offensichtlich!
Mit HWW wollen wir ein Werkzeug für die Menschheit schaffen. Es soll eine Plattform zur Lösung von Problemen sein - von kleinsten lokalen, bis zu komplexen globalen. Was wir hier heute präsentieren, ist die Einleitung dieses Vorhabens.
Dies ist ein lebendiges Projekt und Projekte leben von Zusammenarbeit. Auch wenn wir schon konkrete Vorstellungen von der Konstruktion haben, freuen wir uns immer über neue Partner und Förderer, die unser Projekt mit neuen Ideen und Vorschlägen voran bringen. - Dies ist der Beginn von HWW im deutschsprachigen Internet.
Vom reinen Nutzer zum Teil des Großen und Ganzen: Wir möchten, dass das Potenzial eines jeden Internetbenutzers akkumuliert wird. Beginnend mit seiner Präsenz auf der Webseite zur einem individuellem Thema, über die kollektive Problemlösung in HWW, bis hin zu den realen Ergebnissen und Auswirkungen für den Alltag. Dieser Wunsch könnte das Fundament zur Schaffung des ersten gemeinsamen und globalen Kommunikationsinstrumentes sein - www.helpworldwiki.org
Unsere Absicht ist es, ein Tool für alle Internetnutzer zu erstellen. Abgesehen davon, dass es technisch machbar ist, halten wir es auch für sozial notwendig, damit sich die Gesellschaft nicht noch weiter von den Lehren der Forschung und den Naturgesetzen entfernt.
HWW auch als Online-Spiel - internationaler Wettbewerb bei der Lösung von Problemen - um Internet-Gamer zum Mitwirken anzulocken.
Wir sagen JA zum Planet. JA zu www.helpworldwiki.org
made for CeBIT 2011 in Hannover - very general concept outline
Mehr in Kürze...
Was wird aus dem Project www.helpworldwiki.org ? (Ehrzahlung zu einer alter Dame - Aufnahme wird ersaetzt)
Kurz über der Entstehung und Geschichte des Konzepts im Jahre 1998. (Ehrzahlung zu einer alter Dame - Aufnahme wird ersaetzt)
Weil HWW ein offenes, internationales Projekt sein wird.
Weil HWW Wikipedia ergänzenn soll, um alle nicht enzyklopädischen Themen abzudecken: HWW - Aktuelle und Praktische Information zur Problemlösung.
Weil HWW im Allgemeinen Wikipedia ähnelt :
Ein Thema = unikale Seite.
Weil HWW Wikipedia ähnelt, stehen wir selbstbewusst auf Augenhöhe
Weil der Inhalt HWW ebenso vom Menschen verfasst sein sollte. Einiges spricht dafür, dass sich viele Freiwillige melden und diese Arbeit schneller schaffen werden, als bei Wikipedia.
Vor allem für all die ordinären, unzähligen Internet Nutzer (über 85%) die es vor große Herausforderungen stellt:
Eine eigene Website zu erstellen und zu betreuen (Umgang mit dem Inhalt, Server, Grafik, Seo, Werbung usw.)
Regelmässige Besucher zu generieren
Online eine Sinnvolle Tätigkeit auszuüben
Anerkennung durch Seine Arbeit an HWW Projekten und deren Erfolge zu erhalten
Eigene Initiativen ins Leben zu rufen und damit eine breite Masse zu erreichen um durch geballte Kompetez Probleme zu Lösen.
Diese Personengruppe ist sehr vernachlässigt obwohl sie die Mehrheit aller User darstellen. Dank ihnen ist das heutige Internet so stark verbreitet und gewachsen. Aus dieser großen Gruppe an Usern resultiert logischerweise auch das größte Potenzial, das eProdukt - die "Allgemeine Information" in HWW - stetig zu verbessern und weiter auszubauen - dieses Mal auch zum eigenen Nutzen.
Für aktive Internet Nutzer, die sich erstmals global und auf bisher unerreichbare Art und Weise in ihren spezifischen Themen und Interessen verbinden werden. Verstärkt werden ihre Bemühungen, durch die zusätzlichen unzähligen Beobachter.
Unternehmen, die durch HWW ein verständliches Werkzeug an die Hand bekommen, um eine tiefere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen und somit treue Kunden zu gewinnen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es bspw. ist, mit Facebook zusammenzuarbeiten.
Themen Spezialisten
Beamter
Politiker
Investoren und Kleininvestoren
Für einzelne Produkte, da jedes Produkt eine eigene Referenzseite erhält um bspw. aufzeigen zu können, ob diese Produkt gut oder schlecht ist für die Umwelt ist.
Folgende Initiativen haben hat unserer Verein POI schon auf den Weg gebracht (mehr auf polnisch):
Fair Public Person / VIP - Prominenten und Politikern soll dabei geholfen werden (manchmal verpflichtend), ihre Position zu wichtigen globalen, ökologischen und persönlichen Lebensstilfragen auszudrücken.
z.B.: "Ich bin für die Einführung von Glasverpackungen.", "Ich bin Veganer." oder "Ich mache Recycling zu Hause."
Ausweitung des Fair-Trade-Konzepts auf Unternehmen, die am Zielort Waren sammeln, kaufen und verkaufen. Also in Industrieländern , z. B. an Zielkunden, d. H. Geschäfte, Ketten Märkte usw..
Fair Luxurious Places - Soll Luxuriöse, entspannende oder wertschätzende Orte buchstäblich an jedem Ort und für alle mit einem positiven Beispiel glänzen zu lassen. An diesen Orten erleben wir Ruhe, Frieden, Freude, Hochstimmung, Zufriedenheit und sogar Spaß an der Bewegung. Dies sind Orte, an denen wir jene Momente respektieren oder schätzen, in denen wir in ihnen bleiben oder in der Lage sind, dort zu bleiben. Dies sind jedoch keine Orte der ersten Notwendigkeit, die für das Leben und die Gesundheit des Körpers notwendig sind. Weil wir uns um diese Orte kümmern, sollten wir sicherstellen, dass sich jeder Mensch an ihnen wohl fühlt und dann jeder Bewohner der Erde. Hiermit sind unter anderem Parks, Museen, Ausstellungen, historische Plätze, Denkmalgeschützte Bauwerke und Sehenswürdigkeiten oder auch bekannte Restaurants und Cafe's gemeint.
Fair Copyright Owner - Unsere westliche Zivilisation und insbesondere ihre Unterhaltungsindustrie wird durch ein ständig funktionierendes archaisches Urheberrecht unterstützt. Archaisch, weil es in den letzten Jahren in seiner jetzigen Form vorhanden war, bevor der Big-Data-Analysecomputer endgültig erschien. Und das Internet, das Empfängern auf der ganzen Welt Zugang bietet.
Aktuelle Werke sind nicht mehr mit dieser individuellen, persönlichen Anstrengung des Autors verbunden, wie es vor der Existenz des Internets der Fall war ist. Der derzeitige Betrieb mit mehreren Millionen Budgets ist das Ergebnis von Computeranalysen von Trends, Verhaltensweisen und Reaktionen der Endnutzer. In Zusammenarbeit mit Psychologen, Soziologen und Testern wird die Form des Produktes festgelegt, um das Investitionsrisiko zu verringern um so den Gewinn enorm zu steigern.
Das Werk des "Künstlers" ist heute so zu sagen, kein Werk mehr, wie wir es aus der Vergangenheit kennen. Es ist kein Werk, sondern ein Produkt. Es ist ein Geschäft (und dazu gehört Unternehmerrisiko), das mit der Gesellschaft (letztendlich einer gesiebten Gesellschaft, weil nur ein ausgewählter Teil des Publikums mit dem Werk vertraut wird) und mit seiner notwendigen, kalkulierten, schuldhaften Präsenz abgeschlossen wird.
Regelungen:
Das Urheberrecht für die größten Werke (mit einem Budget von mehreren Millionen) sowie für alle kleineren und älteren Werke sollte anders handeln oder (wie wir nach diesen Grundsätzen vorschlagen) strengen Veröffentlichungsbedingungen unterliegen:
Bedingungen für die Veröffentlichung eines Werkes:
Wenn sie Gewalt beinhalten - sicher, für Kinder unzugänglich, auch in Verkaufsregalen - Schutz und Kennzeichnung von Abteilungen und Regalen, die an Einzelhandels- und Online-Verkaufsstandorten erforderlich sind
Sie dürfen das Essen von Fleisch und Milchprodukten nicht präsentieren und/ oder fördern - dies gilt auch für Orte ihres öffentlichen Verkaufs und ihrer Präsentation (Kinos, Theater, Geschäfte).
Muss ein vollständiges Recycling während der Präsentation und Implementierung von Installationen für die Bedürfnisse der Produktion beinhalten.
Genaue Angabe von direkt oder indirekt durch die Produktion unterstützten Produkten.
Fair Science Knowledge - Ist ein formaler Ausdruck des Willens und Volks-, Basisinitiativen (Anfragen der Öffentlichkeit) aus allen Quellen und Orten von Einrichtungen (nicht Personen) wie Instituten und Universitäten, die Wissenschaftler zusammenbringen, die mehr befugnisse haben, diesen Willen auszudrücken.
Der Ausdruck der Position, die Antworten auf Schlüsselfragen werden bereits heute durch bspw. FAQ - Seiten gegeben. (Formal wurde Fair Science Knowledge am 18.02.2019 von der Open Information Portal Association auf unseren damaligen poipoi.pl-Seiten und in Google-Dokumenten initiiert (polnisch).