Das Quartiersmanagement ist ein umfassender Prozess und ein wesentlicher Bestandteil der Stadtentwicklung. Seit der Einrichtung dieser Stelle durch die Stadt Döbeln im Dezember 2023 wurden durch das Quartiersmanagement oder mit seiner Unterstützung folgende Maßnahmen umgesetzt:
(c) M. Fricke
Im Jahr 2024 wurden in der Innenstadt von Döbeln Frühjahrsputzaktionen sowohl im Februar als auch im April durchgeführt. Schüler des Lessing-Gymnasiums, der Oberschule am Holländer und der Schlossbergschule folgten dem Aufruf des Oberbürgermeisters Liebhauser und des Quartiersmanagers und beteiligten sich aktiv an der Müllsammelaktion. Ziel war es, sowohl die Klassenkassen aufzubessern als auch die Sauberkeit in der Innenstadt zu fördern.
(c) Isabell Wiehmert
Am 24.05.2024 fand die erste Döbelner Kulturnacht auf der Muldeninsel statt. Das Quartiersmanagement war Teil des Organisationsteams und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, das Sponsoring sowie den Internetauftritt.
Das Quartiersmanagement unterstützte den Verein Döbelner Schluckspechte bei der Erstellung eines Eintrags auf Google sowie einer kostenlosen Homepage.
(c) Oberschule am Holländer
Am 24.08.2024 fand die erste Lange Nacht der Jugend in Döbeln auf der Muldeninsel statt. Das Quartiersmanagement unterstützte bei der Organisation dieses Projekts und fungierte als Schnittstelle zwischen den Organisatoren vom BSZ, dem Lessing-Gymnasium und der Oberschule am Holländer.
(c) Quartiersbüro Muldeninsel Döbeln
Das Quartiersmanagement unterstützt als Mitinitiator die 1. Döbelner Kneipenmeile 2024, die am 02.11.2024 auf der Muldeninsel stattfinden wird. Es übernimmt dabei die Organisation und Durchführung und unterstützt in Bereichen wie Werbung, Homepage und Sponsoring.
Teilnahme an Stammtischen (Vereine, Kultur, Händler)
Erstellung eines Gewerbeverteilers für die Muldeninsel (in Arbeit)
Erstellung einer interaktiven Muldeninsel Karte für den Tourismus (in Arbeit)
Leerstandsmanagement auf der Muldeninsel (in Arbeit)